hallo ich habe auf meinen pc 32 bit installiert aber ich möchte gerne 64 bit haben ich habe schon alles probiert und habe windows neu installiert aber nichts klappt bei mir steht das mein pc 64 bit tauglich ist aber ich weiss jz einfach nicht weiter...
Seite 1 von 1
Windows 7 64 bit hallo ich habe ein problem mit meinen windows
Anzeige
#2
geschrieben 27. Mai 2016 - 14:15
Dafür musst du auch das Installationsmedium 64bit haben. Entweder ISO oder die DVD.
#3
geschrieben 27. Mai 2016 - 17:23
Hallo,
ohne nähere Angaben zur Hardware (Mainboard-Bezeichnung, wieviel RAM,etc.) wird Dir keiner weiterhelfen können. Nur dann kann man sich im entsprechenden PDF-Handbuch über das System informieren. Da Dein Post unter der Kategorie Win 7 erscheint, möchtest Du wahrscheinlich von Win 7 32-Bit auf Win 7 64-Bit umsteigen. Ob das so ohne Weiteres möglich ist, wird sich zeigen, wenn die Angaben vorliegen.
ohne nähere Angaben zur Hardware (Mainboard-Bezeichnung, wieviel RAM,etc.) wird Dir keiner weiterhelfen können. Nur dann kann man sich im entsprechenden PDF-Handbuch über das System informieren. Da Dein Post unter der Kategorie Win 7 erscheint, möchtest Du wahrscheinlich von Win 7 32-Bit auf Win 7 64-Bit umsteigen. Ob das so ohne Weiteres möglich ist, wird sich zeigen, wenn die Angaben vorliegen.
Dieser Beitrag wurde von Liftboy bearbeitet: 27. Mai 2016 - 17:34
#4
geschrieben 28. Mai 2016 - 05:09
Naja, entweder es geht, oder es geht halt nicht.
(1) Hat Dein Rechner derzeit 4GB RAM oder sogar weniger verbaut? Falls ja: Mehr RAM rein, oder den Streß gleich ganz sparen.
(2) Vollständiges Backup anlegen.
(3) Dich fragen, ob Du eine gültige Win64 Lizenz hast. Wenn ich mich recht entsinne, war außer für Ultimate die 32bit-Lizenz und die 64bit-Lizenz *nicht* austauschbar. Aber keine Gewähr; ggf nochmal ins EULA schauen.
(4) Falls nicht schon geschehen, eine Win7/64 DVD organisieren, oder entsprechend eine ISO-Datei, und diese entweder auf eine DVD brennen oder per Tool auf einen USB-Stick packen (mindestens 4GB, idealerweise leer oder komplett löschbar).
(5) Dann den PC von dieser DVD bzw von diesem Stick starten. Wenn das so funktioniert und Windows Dir ein "Jetzt installieren" vorsetzt, sind die technischen Hürden bereits genommen. Anderenfalls gibt es eine entsprechende Nachricht auf den Bildschirm.
(6) Win64 und Win32 mögen sich gegenseitig gar nicht. Beide wollen in eine vom anderen nicht belegte Partition. Also je nach Platz eine neue leere anlegen oder die alte Win32-Partition formatieren - dabei gehen ganz offensichtlich alle Daten darauf VERLOREN. Diese also nach Bedarf WOANDERS sichern.
(7) Gegenprüfen: Was ist für Hardware verbaut? Gibt es dafür 64bit-Treiber? HABE ich diese 64bit Treiber lokal da? Das gilt insbesondere für die Netzwerkkarte.
(8) Falls bis hierhin alles klar ist, kannst Du jetzt Windows installieren...
(9) und danach sämtliche Software neu installieren.
Caveat I: für den Umstieg 32-zu-64 mußt Du zwangsweise vom Windows-Installationsdatenträger starten (ISO mounten und los funktioniert NICHT) und die Upgradeoption bleibt Dir auch verwehrt; um eine Neuinstallation kommst Du NICHT herum.
Caveat II: Backup nicht vergessen. Falls irgendwas schiefgeht oder hinterher nicht alles zufriedenstellend funktioniert (oder gleich ganz gar nichts) hättest Du ohne das Backup ein ernstes Problem.
(1) Hat Dein Rechner derzeit 4GB RAM oder sogar weniger verbaut? Falls ja: Mehr RAM rein, oder den Streß gleich ganz sparen.
(2) Vollständiges Backup anlegen.
(3) Dich fragen, ob Du eine gültige Win64 Lizenz hast. Wenn ich mich recht entsinne, war außer für Ultimate die 32bit-Lizenz und die 64bit-Lizenz *nicht* austauschbar. Aber keine Gewähr; ggf nochmal ins EULA schauen.
(4) Falls nicht schon geschehen, eine Win7/64 DVD organisieren, oder entsprechend eine ISO-Datei, und diese entweder auf eine DVD brennen oder per Tool auf einen USB-Stick packen (mindestens 4GB, idealerweise leer oder komplett löschbar).
(5) Dann den PC von dieser DVD bzw von diesem Stick starten. Wenn das so funktioniert und Windows Dir ein "Jetzt installieren" vorsetzt, sind die technischen Hürden bereits genommen. Anderenfalls gibt es eine entsprechende Nachricht auf den Bildschirm.
(6) Win64 und Win32 mögen sich gegenseitig gar nicht. Beide wollen in eine vom anderen nicht belegte Partition. Also je nach Platz eine neue leere anlegen oder die alte Win32-Partition formatieren - dabei gehen ganz offensichtlich alle Daten darauf VERLOREN. Diese also nach Bedarf WOANDERS sichern.
(7) Gegenprüfen: Was ist für Hardware verbaut? Gibt es dafür 64bit-Treiber? HABE ich diese 64bit Treiber lokal da? Das gilt insbesondere für die Netzwerkkarte.
(8) Falls bis hierhin alles klar ist, kannst Du jetzt Windows installieren...
(9) und danach sämtliche Software neu installieren.
Caveat I: für den Umstieg 32-zu-64 mußt Du zwangsweise vom Windows-Installationsdatenträger starten (ISO mounten und los funktioniert NICHT) und die Upgradeoption bleibt Dir auch verwehrt; um eine Neuinstallation kommst Du NICHT herum.
Caveat II: Backup nicht vergessen. Falls irgendwas schiefgeht oder hinterher nicht alles zufriedenstellend funktioniert (oder gleich ganz gar nichts) hättest Du ohne das Backup ein ernstes Problem.
#5
geschrieben 28. Mai 2016 - 06:16
Ralph: Punkt 3 muss ich ganz klar widersprechen. Seit Windows Vista war der Key für die x86 auch für die x64 einsetzbar. Auch bei den Homevarianten. Lediglich der gleichzeitige Einsatz ist nicht zulässig. Warum man jetzt nicht von der einen zur anderen switchen darf erschließt sich mir nicht.
around the world
#6
geschrieben 28. Mai 2016 - 10:21
Wiesel: Hab das halt irgendwie noch so im Hinterstüberl gehabt. Nein, sicher bin ich mir da nicht. Deswegen ja auch der Hinweis auf das End User License Agreement; da steht das drin. Es ging mir eigentlich auch nur darum, daß man das halt vorher schon wissen sollte, ob das paßt; sonst hat man sich im Verlauf der Umstellung sämtliche Daten, Einstellungen etc weggeworfen, nur um dann zu merken, mist das paßt nicht.
Wenn die Schlüssel ab Vista für 32 und 64 austauschbar sind (nur jeweils einmal sollte eh klar sein) dann ist ja alles in bester Butter.
Wenn die Schlüssel ab Vista für 32 und 64 austauschbar sind (nur jeweils einmal sollte eh klar sein) dann ist ja alles in bester Butter.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1