Wie aus dem Titel erahnbar, schaltet sich der sog. PDF-Saver nicht von selbst aus, sobald der Druckvorgang abgeschlossen wurde. (Obwohl sich über das Ikon im Trayfenster von Win7 eine entsprechende Option angeblich aktivieren lässt: Haken setzen bei "pdf Saver automatisch beenden nach n Sec.").
Weiß von Euch Fachleuten jemand, ob sich da über den Aufgabenplaner ein Trigger setzen ließe, der einerseits erkennt, wenn der pdf-saver gestartet wurde, und anderseits das Programm nach z.B. 2 Minuten killt? Oder irgend einen anderen Trick?
Bei einem anderen Progrämmchen, das ich nur kurz benötige (Phrase Express zum Einfügen eines vorgefertigten Textblocks mit meinen Adressdaten in einen Brief), habe ich dessen automatisches Beenden anhand einer Batch realisiert, die gleichzeitig mit dem Progrämmchen Mikrosoft Word startet und nach 120 sec den Befehl "kill" für Phrase Express ausführt. Auf ähnliche Weise lasse ich kurz nach dem Start von Skype.exe den Befehl
Zitat
echo "" > C:\Users\Wolfs\AppData\Local\Temp\SkypeSetup.exe
ausführen (beides via Aufgabenplaner), um nicht von Skype's gut gemeinter Update-Anfrage täglich murmeltiermäßig begrüßt zu werden.
Die Batchfenster nicht sehen zu brauchen, habe ich auch hinbekommen (mittels des Programms "bat2exe"), nur bei dem pdf-saver bin ich ratlos, was sich da machen lässt. Das Programm stellt übrigens ein Bestandteil von PDF Xview dar.
Ich danke herzlichst im voraus für jeden Tip!
Euer J.