Problem mit dem RAM
#1
geschrieben 08. Mai 2016 - 19:39
ich bräuchte mal eure Hilfe. Mein Sohn hat im laufenden Betrieb den Arbeitsspeicher rausgenommen. Wo der PC sich aufgehangen hat, wollte er den neu starten jetzt startet der PC aber der Bildschirm bleibt schwarz. Brauche eure Hilfe..
Könnte es sein das die RAM Riegel durch einen kurzschluss kaputt gegangen sind oder ist das komplette Mainboard zerschossen??
Würde mich um Hilfe freuen.
MfG
Anzeige
#2
geschrieben 08. Mai 2016 - 19:48
Gibts irgendwelche sichtbaren Beschädigungen am Ram-Slot oder am Riegel? (schwarze Kontakte, schmelz-spuren)
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 08. Mai 2016 - 19:49
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#3
geschrieben 08. Mai 2016 - 19:51
Dieser Beitrag wurde von Poldinator bearbeitet: 08. Mai 2016 - 19:54
#4
geschrieben 08. Mai 2016 - 19:55
Daß die Kiste sich aufgehangen hat, ist normal. Wahrscheinlich war irgendwas wichtiges in einem Speicherbereich auf ebendiesem Riegel. Wobei ich gar nicht weiß, ob Windows überhaupt damit klarkommt, wenn man ihm Speicher klaut.
Ich kenne auch nur einen Rechner, der diese Aktion überlebt hat und dabei noch weiterlief.
Auf der Konsole und im Log stand lapidar "something weird has happened". Typischer Linuxhumor.
edit: Dann kann das Board hinüber sein. Mehr kann ich jetzt aus der Ferne nicht dazu sagen.
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 08. Mai 2016 - 19:56
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 08. Mai 2016 - 19:57
Dieser Beitrag wurde von Poldinator bearbeitet: 08. Mai 2016 - 19:59
#6
geschrieben 08. Mai 2016 - 19:58
Zitat (Poldinator: 08. Mai 2016 - 19:39)
Nun mal der Reihe nach. Wurde einfach im laufenden Betrieb Ram rausgenommen und dann ist der PC abgestürzt und danach war kein Bild mehr?
Oder ist der PC abgestürzt und dann wurde der Ram entfernt?
Aber nun startet der PC aber Monitor bleibt schwarz?
#7
geschrieben 08. Mai 2016 - 20:00
Zitat (Doodle: 08. Mai 2016 - 19:58)
Im Laufenden Betrieb wurde der Ram rausgenommen und dann ist der PC abgestürzt. Danach war kein Bild mehr nach den Restart. @Doodle
#8
geschrieben 08. Mai 2016 - 20:06
#9
geschrieben 08. Mai 2016 - 20:10
Dieser Beitrag wurde von Poldinator bearbeitet: 08. Mai 2016 - 20:15
#10
geschrieben 08. Mai 2016 - 20:59
Kann es es sein, dass sonst irgendein Kurzschluss produziert wurde?
#11
geschrieben 08. Mai 2016 - 21:01
#12
geschrieben 08. Mai 2016 - 21:08
Zitat (javo: 08. Mai 2016 - 21:01)
Man darf den Ram im Betrieb nicht rausnehmen, weil dann beim Reinstecken ein Kurzschluss kommt?
Versteh ich nicht so ganz.
#13
geschrieben 08. Mai 2016 - 21:17
Ich habs auch schon mehrmals unabsichtlich gemacht, die Systeme haben fast alle noch ne ganze Weile weitergelebt.
@Doodle: Es kann zu Kurzschlüssen kommen, sowohl beim Einbau als auch beim Ausbau, wenn dabei Kontakte gebrückt werden, die nicht dafür vorgesehen sind. Die meisten Kontakte (Dateleitungen) sind nicht dafür gedacht, dass da irgendwelche Ströme drüber gehen, Daten werden i.d.R. als Potentialunterschied (Spannung) definiert.
Bei den heutzutage üblichen Strukturgrößen können auch kurze Spannungsspitzen zu Schäden führen.
Deswegen sind Steckverbindungen für Hotplug-Geräte immer so ausgelegt, dass die stromführenden Kontakte getrennt werden, dann der Rest. Und beim Stecken natürlich andersrum.
Im Großrechnerbereich geht das so weit, dass sogar Prozessoren im laufenden Betrieb getauscht werden können.
Wieweit jetzt das Mainboard beschädigt ist, kann man nur mutmaßen. Aber ein Test mit neuem Arbeitsspeicher kann nicht schaden. Im schlimmsten Fall sind 30€ weg.
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 08. Mai 2016 - 21:21
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#14
geschrieben 08. Mai 2016 - 21:20
#15
geschrieben 08. Mai 2016 - 21:28
- ← Brauche dringend Hilfe bei Bios Einstellung!
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Was ist nach einem CMOS Reset zu beachten? →