Eine Freundin von mir bat mich um Hilfe beim folgenden Problem, weil sie sich gar nicht auskennt.
Sie hat zwei Partitionen C und E (Es handelt sich dabei um zwei separate Datenträger 0 und 1)
C ist ihre Systempartition und hat 55Gb Speichervolumen
E hat dagegen 2TB

Von Anfang an sind auf C grad mal 27 GB übrig, da wohl noch Betriebssystem Dateien drauf gepackt sind
(Sie hatte keine Betriebssystem-DVD oder ein Regkey dabei. Laut Servicepoint im Mediamarkt, wird ab Win 8 keine DVD mehr beigefügt und wohl auch kein Regkey?! Wirklich?

So nun sind die 27 GB schnell voll, da der PC meist selber C als Speicherort wählt (für manche Updates, Programme...).
Bei Spielen & Co. gibt sie IMMER manuell E ein.
Der PC wirft aber anscheinen dennoch alles quer Beet durch, da sowohl auf C als auch auf E Ordner von demselben Programm vorhanden bleiben.
Ist es denn nun so vom Hersteller (Acer) gewollt mit der ungewohnten Partitionsverteilung?
Im Mediamarkt Servicepoint meinte sie zudem, dass ein Wechsel der Partitionen den PC nur verlangsamen würde und in ihrem Fall nix gemacht werden sollte.
Doch mal ehrlich, ist doch bescheuert, immer manuell eine andere Partition auswählen zu müssen?
Und, so kenn ich es zumindest, dass die kleinere Partition für das Backup, Recovery.... vorhanden ist und die größere die eigentliche Systempartition sein sollte?
Freue mich über Aufklärung, da mich das echt sehr interessiert.
Lg