eMail-Störung
#1
geschrieben 03. Dezember 2015 - 18:37
8 Jahre lang habe ich mit Outlook Express und Windows XP tonnenweise Mails verschickt und empfangen.
Jetzt mit Windows7 geht gar nichts mehr, weder mit Outlook 2003 noch mit Microsoft LifeMail.
Lediglich Mails empfangen kann ich mit dem Hauptkonto in beiden Mailprogrammen.
Mein Provider ist 1&1.
Einem Hinweis folgend habe ich bereits herausgefunden, dass die Ports 25 und 110 nicht "abgehört" werden.
Weiß jemand mehr?
Schon mal danke im voraus.
Rudolf
Anzeige
#2
geschrieben 03. Dezember 2015 - 18:40
#3
geschrieben 03. Dezember 2015 - 20:45

#4
geschrieben 03. Dezember 2015 - 21:21

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 04. Dezember 2015 - 12:38
Zitat

Technisch gerne mehr von CCC dazu.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 04. Dezember 2015 - 12:38
#6
geschrieben 04. Dezember 2015 - 13:46

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#7
geschrieben 14. Dezember 2015 - 22:30
Inzwischen habe ich eine ähnliche Anleitung auch für T-Online gefunden.
Nein, javo, Sicherheitsprobleme hatte ich nicht. Dank Avira.
Ja, richtig, DanielDuesentrieb, ich habe Windows XP und Outlook Express im 21. Jahrhundert gekauft.
Jetzt habe ich ein anderes "Problem":
Bei XP habe ich (z.B. Explorer) etwa 50 Zeilen auf dem Bildschirm, mit gut lesbarer Schriftgröße und normalem Zeilenabstand.
Bei Win7 habe ich auch 50 Zeilen, aber die Schrift ist wesentlich kleiner und der Zeilenabstand viel zu groß.
Ändere ich aber die Schriftgröße (z.B. 107%), ändern sich auch Zeilenabstand und Zeilenzahl.
Wie erreiche ich die normalen Verhältnisse von XP wieder?
#8
geschrieben 15. Dezember 2015 - 00:46
Zitat (DanielDuesentrieb: 04. Dezember 2015 - 12:38)
Kundenver*** und reines Marketing für IT-Dumme ist das. Diese Werbung sollte man eigentlich verbieten! Zumal nicht die E-Mail selbst ab Werk verschlüsselt wird, sondern nur der Transportweg und das auch nur zwischen 1und1, GMX und web.de.
--Videogeschwafel entfernt--
Nicht ganz up2tate Daniel?

http://www.heise.de/...in-2782473.html
#9
geschrieben 15. Dezember 2015 - 18:02
Und ob das ein normaler IT User zu unterscheiden weiß, bezweifle ich stark. Und vor der E-Mail Verschlüsselung haben die auch schon mit "E-Mail made in Germany" geworben, obwohl es zu dem Zeitpunkt wirklich so war wie es im 30C3 beschrieben wird.
#10
geschrieben 15. Dezember 2015 - 23:26
Aber zumindest ein Anfang ist gemacht. Jetzt müssen sie nur noch umsetzen dass es bei default aktiviert ist.
"Email made in germany" war zum Start tatsächlich eine Verarschung. Https und Serverstandort DE machen Emails nicht sicher.
- ← Office 365 Frage, wie man Inhalte aus einem Ordner in einen anderen ve
- andere Office-Versionen
- Kann ich bestehende Pivot automatisch ändern lassen? →