Vielleicht ist es ja nicht das richtige Forum, aber ich dachte mir, dass sich da am ehesten die Bastler auskennen. Mir reicht mein altes Notebook (Amilo XA2528) noch aus für meine Zwecke und da kriegt das eine SSD und mehr RAM und dann ist das wieder schick. Ich habe nur ein Problem. Wenn man es aufschraubt, ist im Prozessorbereich ein Wärmeleitblech, welches sich regelmäßig löst und dann klappert. Gibt es dafür einen speziellen Kleber, damit man das ankleben kann? Der müßte dann ja möglichst selbst gut wärmeleitend und aber auch temperaturbeständig sein. Oder wäre es besser sich eine zusätzliche mechanische Befestigung auszudenken?
Seite 1 von 1
»Klebstoff« für Wärmeleitblech
#1
geschrieben 11. Oktober 2015 - 19:32
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
Anzeige
#2
geschrieben 11. Oktober 2015 - 19:43
Ja, gibt es. Nennt sich sogar Wärmeleitkleber. Müsste es bei Conrad oder Reichelt geben...

#3
geschrieben 11. Oktober 2015 - 21:51
Au ja, Danke. Ich hab ja selbst natürlich auch schon gesucht, bin aber jedes Mal irgendwie im Heizungsbau gelandet.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1