Seite 1 von 1
neue Grafikkarte
#1
geschrieben 27. Juni 2015 - 16:21
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte, da meine alte den Geist aufgegeben hat. (NVidia GTX 470)
Was könnt ihr mir da empfehlen? Benutzt wird sie hauptsächlich für Rollenspiele (Elderscrolls, Witcher, etc.).
Preisliche Obergrenze wären 200 € .
Mein System seht ihr unten. Beachtet jedoch, dass immer noch nur 4 GB Ram erkannt werden.
Grüße
Löffner
ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte, da meine alte den Geist aufgegeben hat. (NVidia GTX 470)
Was könnt ihr mir da empfehlen? Benutzt wird sie hauptsächlich für Rollenspiele (Elderscrolls, Witcher, etc.).
Preisliche Obergrenze wären 200 € .
Mein System seht ihr unten. Beachtet jedoch, dass immer noch nur 4 GB Ram erkannt werden.
Grüße
Löffner
Anzeige
#2
geschrieben 27. Juni 2015 - 20:36
Abgesehen von der veralteten CPU bekommst Du für ca. 200€ am meisten Leitung mit der AMD R9 380 4GB. Bitte auf 4GB achten, die günstigeren haben nur 2GB.
#3
geschrieben 27. Juni 2015 - 21:21
Also die "veraltete CPU" reicht mir bisher vollkommen, genau so wie die GTX 470.
Danke für den Vorschlag, aber diese liegt doch etwas über dem Budget, besonders bei Amazon.
Gibt es noch andere Vorschläge?
Ich kenne mich mit Grafikkarten leider überhaupt nicht aus.
Sind die 4 GB ausschlaggebend?
Danke für den Vorschlag, aber diese liegt doch etwas über dem Budget, besonders bei Amazon.
Gibt es noch andere Vorschläge?
Ich kenne mich mit Grafikkarten leider überhaupt nicht aus.
Sind die 4 GB ausschlaggebend?
#4
geschrieben 27. Juni 2015 - 23:01
Zitat
Ich kenne mich mit Grafikkarten leider überhaupt nicht aus.<br style="color: rgb(28, 40, 55); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px; background-color: rgb(250, 251, 252);">Sind die 4 GB ausschlaggebend?
Also der Trend für spiele-taugliche Grafikkarten geht in den 4 bis 12+ GB-Bereich ("moderne" Grafik-Effekt-Berechung, Mods und CO) ,lassen sich schneller und besser direkt von der eigentlichen Graka berechnen.
nVidia oder Radeon wären zwei Ideen von mir bis 250 Euro jedenfalls wenn du im 1920 x 1080 (FullHD) deinen Spass haben möchtest :-)
Solltest auch noch mal einen Blick auf die Stromanschlüsse deines Mainboards werfen die meisten "aktuellen" Grakas brauchen 2 x 6-Pin oder 8-Pin ( 6 + 2) sowie ein einigermassen, potentes Netzteil , zumindestens wenn eine
Radeon befeuert werden soll.
LG
Nerax
Dieser Beitrag wurde von Nerax bearbeitet: 27. Juni 2015 - 23:11
"Die Schatten kommen,wen der Rabe denTag verschlingt." "Wie Unrat in der Gosse sammeln sich in DeinemVerstand Substanzen der Unwirklichkeit.Sie lassen Deinen Geist an den Illusionen des Lebenskleben" - Amizaras Chronik LLI -
Avaaz.org
Avaaz.org
#5
geschrieben 27. Juni 2015 - 23:22
Ist eigentlich inzwischen so ziemlich alles effizienter und schneller als eine 470er, also... 
Wenn die R9 380 nicht paßt, wäre das nächste die 960er von nvidia.
Die gibt's aber in dem Preissegment nur mit 2GB RAM. Für mehr würden ab ~230 fällig... das nächste Greifbare wären dann 760er für ~ 190.
Wenn da der Hexenmeister drauf laufen soll, ... mh, dann wird das allerdings natürlich insgesamt schon recht knapp. Eine 960 würde... reichen... aber, viel mehr als "reichen" auch nicht. Auch CPU und RAM würden da am Limit knabbern (insbesondere, wenn da nur 4GB RAM erkannt werden vom System).
Mittelfristig über einen neuen Rechner nachdenken. 1156 war schon von Anfang an... problematisch... und inzwischen sind wir schon ein paar Ticks und ein paar Tocks weiter - Skylake steht vor der Tür, da könnte man also nachdenken.
Kurzfristig... eh. Ehrlich gesagt würd ich mich nicht an ~ 20 Euro Mehrkosten aufhängen. Denn Geralt ist *hungrig*.

Wenn die R9 380 nicht paßt, wäre das nächste die 960er von nvidia.
Die gibt's aber in dem Preissegment nur mit 2GB RAM. Für mehr würden ab ~230 fällig... das nächste Greifbare wären dann 760er für ~ 190.
Wenn da der Hexenmeister drauf laufen soll, ... mh, dann wird das allerdings natürlich insgesamt schon recht knapp. Eine 960 würde... reichen... aber, viel mehr als "reichen" auch nicht. Auch CPU und RAM würden da am Limit knabbern (insbesondere, wenn da nur 4GB RAM erkannt werden vom System).
Mittelfristig über einen neuen Rechner nachdenken. 1156 war schon von Anfang an... problematisch... und inzwischen sind wir schon ein paar Ticks und ein paar Tocks weiter - Skylake steht vor der Tür, da könnte man also nachdenken.
Kurzfristig... eh. Ehrlich gesagt würd ich mich nicht an ~ 20 Euro Mehrkosten aufhängen. Denn Geralt ist *hungrig*.
#6
geschrieben 27. Juni 2015 - 23:43
@Loeffner:
Ausserdem würde ich darauf aufpassen, biszu welcher Länge du Grafikkarten in dein Gehäuse einbauen kannst
Die MSI Gtx 960 Gaming ist z.b. 279 mm (28 cm) und die Saphire Radeon R380 Nitro 238 mm (24 cm) ohne Stromanschluss
lang.
Lg
Nerax
Ausserdem würde ich darauf aufpassen, biszu welcher Länge du Grafikkarten in dein Gehäuse einbauen kannst

Die MSI Gtx 960 Gaming ist z.b. 279 mm (28 cm) und die Saphire Radeon R380 Nitro 238 mm (24 cm) ohne Stromanschluss

Lg
Nerax
Dieser Beitrag wurde von Nerax bearbeitet: 27. Juni 2015 - 23:44
"Die Schatten kommen,wen der Rabe denTag verschlingt." "Wie Unrat in der Gosse sammeln sich in DeinemVerstand Substanzen der Unwirklichkeit.Sie lassen Deinen Geist an den Illusionen des Lebenskleben" - Amizaras Chronik LLI -
Avaaz.org
Avaaz.org
#7
geschrieben 28. Juni 2015 - 09:58
Zitat
aber diese liegt doch etwas über dem Budget, besonders bei Amazon.

Wenn Dir die Power ausreicht, kannst Du auch zur R7 260X greifen.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 28. Juni 2015 - 10:01
#8
geschrieben 28. Juni 2015 - 11:38
Die R7 260X hat aber nur 2 GB Grafikkartenspeicher und diese sind für eine "aktuelle" Grafikkarte mit der man auch etwas längere Zeit Spass haben möchte,
doch schon recht knapp bemessen. Jedenfalls wenn man in Sachen wie MMORPG & CO. , mal in die Glaskugel schauen tut
Würde für eine aktuelle GraKa ,
+ / - 250 Euronen im Mittelklassen-Bereich schon einplanen.
doch schon recht knapp bemessen. Jedenfalls wenn man in Sachen wie MMORPG & CO. , mal in die Glaskugel schauen tut

+ / - 250 Euronen im Mittelklassen-Bereich schon einplanen.
"Die Schatten kommen,wen der Rabe denTag verschlingt." "Wie Unrat in der Gosse sammeln sich in DeinemVerstand Substanzen der Unwirklichkeit.Sie lassen Deinen Geist an den Illusionen des Lebenskleben" - Amizaras Chronik LLI -
Avaaz.org
Avaaz.org
#9
geschrieben 28. Juni 2015 - 11:56
Speichergröße ist erstmal zweitrangig. Die Art und Geschwindigkeit der Speicheranbindung an die GPU ist entscheidend. Was bringen dir >2GB wenn der Speicher nie wirklich genutzt werden kann?
Gaming ab 256Bit Anbindung. Das untere ist Office bzw. Multimedia.
Bei den R7 260er habe ich nur 128Bit gefunden.... kann sein, dass ich da was übersehen habe. wenn dem aber so sein sollte: Finger weg. Lieber die R9 270er oder schneller - bei AMD.
Bei nVidia habe ich da schon länger nicht mehr geschaut da sinnvolle Varianten meist > 270Euro kosten.
Gaming ab 256Bit Anbindung. Das untere ist Office bzw. Multimedia.
Bei den R7 260er habe ich nur 128Bit gefunden.... kann sein, dass ich da was übersehen habe. wenn dem aber so sein sollte: Finger weg. Lieber die R9 270er oder schneller - bei AMD.
Bei nVidia habe ich da schon länger nicht mehr geschaut da sinnvolle Varianten meist > 270Euro kosten.
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 28. Juni 2015 - 12:02
#10
geschrieben 07. Juli 2015 - 08:27
#11
geschrieben 15. Juli 2015 - 23:24
Wenn es denn wirklich unter 200 Euro sein soll, so würde ich mir die sapphire r9 270x überlegen (Amazon-Link bzw. hier sogar noch günstiger)
Aber insgesamt geb ich meinen Vorpostern schon recht, mit einer nvidia gtx960 bzw einer radeon r9 380 jeweils mit 4gb hast du wahrscheinlich länger deinen Spass.
Aber insgesamt geb ich meinen Vorpostern schon recht, mit einer nvidia gtx960 bzw einer radeon r9 380 jeweils mit 4gb hast du wahrscheinlich länger deinen Spass.
- ← Neue Grafikkarte benötigt
- Grafikkarten
- Gainward GTX 980 Ti mit 6 gb VRAM zeigt im Spiel Rome 2 nur 3072 GB an →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1