Ich habe zwei Notebooks zur Verfügung, von denen ich eines bis zum Limit (CPU und RAM) aufrüsten will.
Das eine ist ein Esprimo Mobile V5535, das andere ein Satellite Pro L300 (Modell PSLB1E-01J01CGR).
Leider sind die im Netz verfügbaren Informationen zum Aufrüsten beider NBs sehr widersprüchlich.
Hat manchmal jemand fundierte Informationen?
Seite 1 von 1
Notebook aufrüsten
Anzeige
#2
geschrieben 19. Februar 2015 - 18:27
Zitat
Prozessor: Intel Celeron M 550
Grafikkarte: SIS Mirage 3+ 672MX
Grafikkarte: SIS Mirage 3+ 672MX
Hast Du zu viel Geld? Steck das Geld lieber in ein aktuelles und vernünftiges Notebook. Ein Traktor mit Ferrari-Motor macht nämlich auch keinen Sinn. Die paar 100MHz mehr, die Du bei der CPU hast lohnt sich nicht. Wer weiß, ob die Notebook Kühlung das überhaupt packt. Und RAM bekommst Du wohl nur noch gebraucht. Ist SO-DIMM DDR3 x-mal sinnvoller und schneller und kühler und frisst weniger Strom.
#3
geschrieben 19. Februar 2015 - 18:32
Die Chipsätze dürften sein:
Esprimo: SiSM672
Satellite: Mobile Intel GL960 Express
Ich bräuchte die max. mögliche CPU (T....) und max. möglichen RAM.
Ich weiß, neu kaufen mag besser sein, aber erstens bastle ich gern und zweitens ist ein neues NB doch um einiges teurer.
Derzeit hat der Esprimo einen T2330 und der Satellite einen T2370.
Esprimo: SiSM672
Satellite: Mobile Intel GL960 Express
Ich bräuchte die max. mögliche CPU (T....) und max. möglichen RAM.
Ich weiß, neu kaufen mag besser sein, aber erstens bastle ich gern und zweitens ist ein neues NB doch um einiges teurer.
Derzeit hat der Esprimo einen T2330 und der Satellite einen T2370.
Dieser Beitrag wurde von Mikey70 bearbeitet: 19. Februar 2015 - 18:36
#4
geschrieben 19. Februar 2015 - 18:33
Was will man an diesen alten Kisten noch aufrüsten? Solange sie laufen ist gut, aber sonst würde ich da auch keinen Cent mehr reinstecken.
#5
geschrieben 19. Februar 2015 - 18:40
Zitat
Ich weiß, neu kaufen mag besser sein, aber erstens bastle ich gern und zweitens ist ein neues NB doch um einiges teurer.
Lass den Quatsch, spar Dir die vielleicht 100€ und steck sie in ein neues Notebook. 100% mehr Leistung wird's sowieso nicht geben. Nicht mal 50% und auch keine 25%. Und für 15% lohnt sich das nicht.
SiS - irgendwas mit 10 Jahre alt? Oder noch älter? Macht bei Technik nunmal keinen Sinn.
#6
geschrieben 19. Februar 2015 - 19:43
Als ich mein altes Laptop aufgerüstet habe, habe ich zunächst eine SSD eingebaut, hierbei gibt es verschiedene Modelle (Sata, sogar IDE). SSDs beschleunigen Laptops bzw sämtliche Hardware enorm.
Dann gilt natürlich wenn es denn das Maximum sein soll, den "besten" Prozessor für dein Notebook zu kaufen, dazu musst du herausfinden welchen Sockel das Mainboard hat.
Darüber hinaus sollte der passende Speicher (Ram) ermittelt werden.
// Intel Prozessor ist schon mal ein sehr guter Anfang, ab besten die jeweilige CPU googlen und dann den Sockel ausfindig machen. Bei meinem alten Laptop wars eine AMD CPU, und da konnte ich dann sogar eine Quad Core einbauen, das war eher ein Experiment, da ich nicht gedacht hätte, dass das funktioniert. Aber siehe da läuft immer noch
WICHTIG: Die Wärmeentwicklung im Auge behalten !
Dann gilt natürlich wenn es denn das Maximum sein soll, den "besten" Prozessor für dein Notebook zu kaufen, dazu musst du herausfinden welchen Sockel das Mainboard hat.
Darüber hinaus sollte der passende Speicher (Ram) ermittelt werden.
// Intel Prozessor ist schon mal ein sehr guter Anfang, ab besten die jeweilige CPU googlen und dann den Sockel ausfindig machen. Bei meinem alten Laptop wars eine AMD CPU, und da konnte ich dann sogar eine Quad Core einbauen, das war eher ein Experiment, da ich nicht gedacht hätte, dass das funktioniert. Aber siehe da läuft immer noch

Dieser Beitrag wurde von Future010 bearbeitet: 19. Februar 2015 - 19:44
Ein(e) Danke(positive Bewertung) für einen guten Beitrag kann nicht schaden ;-) Danke!j Dateien und Ordner Verwaltung by Future010
#7
geschrieben 20. Februar 2015 - 01:30
Jeder Euro, den man da reinsteckt, ist verschwendet.
Dann lieber ebay und was Neueres Gebrauchtes.
Dann lieber ebay und was Neueres Gebrauchtes.
#8
geschrieben 02. März 2015 - 12:10
Würde entweder ein gebrauchten nehmen oder aber maximal eine SSD und vielleicht noch Arbeitsspeicher zum aufrüsten nehmen. Arbeitsspeicher weil er günstig zu bekommen ist und eine SSD weil du sie leicht weiterverwenden kannst, wenn das Notebook dann doch den Geist aufgibt.
Dieser Beitrag wurde von Wiesel bearbeitet: 02. März 2015 - 20:40
Änderungsgrund: Werbung weg...
Thema verteilen:
Seite 1 von 1