Kaufberatung Fernseher
#1
geschrieben 16. Februar 2015 - 21:44
Aber irwie blick ich in den ganzen Angeboten nicht durch.
Meine Kriterien:
42 - 48 Zoll
mind 400 Hz
Standfuß
kein 3D (oder das man abstellen kann)
Anschluß für externen Sat-Resiver
Wlan (für Maxdome)
man sollte problemlos PS4 drauf spielen können
leicht verständliches Menü (für Frau)
Anzeige
#2
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:02
Sonst sind deine Anforderungen ja nicht sonderlich groß. Mit den 400Hz - das sind alles marketingwirksame Maßnahmen. Mein LG hat auch angeblich 500Hz, in Wahrheit sind das aber nur echte 200Hz. Die rechnen das in CMR - Clear Motion Rate hoch und um und irgendwie kommt da dann 500 raus. Ales Augenwischerei.
Habe dazu diese tolle Übersicht gefunden, da natürlich jeder Hersteller seinen eigenen Brei macht: Klick
Sonst, SAT-Receiver und PS4 per HDMI dran. 3D ist immer ein Extra und Standfuß ist immer dabei

Aber Smart TV - ich weiß ja nicht, wie andere Hersteller abschneiden aber trotz angeblichem QuadCore ist mein 42LB630V verdammt langsam. Man merkt, dass WebOS ein kleines Android ist und im Hintergrund geladen wird. Also schneller Senderwechsel ist erst nach 30 Sekunden frühstens möglich. Auch die Smart Möglichkeiten müssen anfangs geladen werden und auch die Einstellungen - also wenn er läuft, top aber bis dahin fährt ein OS hoch. Das ... nervt ab und zu. Allg. könnte das Teil schneller reagieren. Sonst kann ich ihn aber bestens empfehlen; Maxdome und Prime und Co. drauf - läuft und das Bild ist wirklich gut

Worauf Du als TV achten solltest, falls nicht immer eine Anlage den Sound über ACR ausgeben soll, ist der Sound. Mein LG ist an der dicksten Stelle 5cm dick. Und die Lautsprecher sind OK. Kein Vergleich zu 2.1 System aber Nachrichten und Serien lassen sich gut anhören, ohne dass man was nicht versteht oder es unangenehm klingt.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 16. Februar 2015 - 22:08
#3
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:06
er sollte auch nicht ruckeln oder nachziehen bei schnellem Bildwechsel.
Preisgrenze liegt bei 800,-
Dieser Beitrag wurde von Rinnchen bearbeitet: 16. Februar 2015 - 22:08
#4
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:08
Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 16. Februar 2015 - 22:09
Keyboard not found. Press any key to continue.
#5
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:14

Am besten ist es natürlich, Du gehst mal in den nächsten Blöd-Markt und schaust sie Dir alle an und wählst einen Kandidaten aus. Lass Dir am besten auch mal reinen HD-Content zeigen, und nicht das 75765x verdoppelte HD-Signal der Schüssel, das je nach TV grottig aussieht. Gut sind auch amazon-Bewertungen. Aber bei 800€ für 46" kann man kaum was falsch machen.
Oder: Du lässt den Smart Kram weg, wenn es wirklich nur für Maxdome ist und lässt das Ganze dann über Android App + Chromecast oder iOS und Apple TV laufen. Das funktioniert auch sehr gut - zumindest die ZDF Mediathek kann über Chromecast am großen TV abgespielt werden, das läuft prima.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 16. Februar 2015 - 22:18
#6
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:17
Zitat (Ler-Khun: 16. Februar 2015 - 22:08)
das heißt ?
das hatte ich letzten Freitag ausgiebig 2Std getan, DanielDuesentrieb
aber die Leute dort haben genauso viel Ahnung wie en Metzger vom Kuchen backen.
#7
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:21
Kollege hat einen UE39H5570 und der macht - obwohl es nur ein echter 50Hz ist - auch ein klasse Bild. Fußball läuft sehr gut und auch ein HD-Video sah schön aus. Der Fuß ist naja ... nicht jeder Manns Sache.
Generell gibt es noch zu sagen, dass LG eigene Panels mit IPS-Technik verbaut, die wirklich gut sind. Samsung? Keine Ahnung. Aber LG IPS finde ich gut. Habe auch einen 23" TFT LG IPS und das sieht auch klasse aus.
Noch was zum Panel: Samsung setzt auf Edge-Lit und LG auf Direct-Lit. Also sitzen bei Samsung die LEDs nur an den Seiten und Folien verteilen das Ganze auf die 46". LG hat über die gesamte Fläche hunderte kleine LEDs sitzen. Beim letzteren soll es angeblich weniger Lichthöfe und mehr Homogenität geben. Merke ich aber im Vergleich 42LB630V und UE39H5570 nicht wirklich.
Allgemein würde ich auf Samsung, LG oder Sony setzen.
Falls Du ein Samsung Smartphone hast, harmonieren natürlich Samsung Fernseher am besten und dann kannst Du Feature X und Y nutzen. AllShare fiele mir da spontan ein.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 16. Februar 2015 - 22:35
#8
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:36
hab schon sämtliche Rezensionen bei Amazon durch,aber ich finde kein der nicht weniger als 10 negative Bewertungen hat.
Was würdest du mir empfehlen aus was ich Datentechnisch achten sollte,was meinen Ansprüchen entspricht ?
#9
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:41
Die Samsung-Geräte sind mit einem "Evolution-Kit" für die jeweilige Version aufrüstbar
Dieser Beitrag wurde von MrNiceGuy bearbeitet: 16. Februar 2015 - 22:48
-Leer-
#10
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:52
Bei Samsung merke: H = 2014 serie, F = 2015 Serie. Sind beides gute TVs. Der Fuß, wie gesagt, mir gefällt er nicht. Mein TV hängt an der Wand

Sonst bei LG: 47LB630V aus 2014. Die Modelle aus 2015 habe ich gerade nicht im Kopf.
#11
geschrieben 16. Februar 2015 - 22:54
#12
geschrieben 16. Februar 2015 - 23:02
Da halt dann auf DVB-S2 Tuner achten, oder meist auch Triple Tuner. HD können die heute alle.
Sonst WLAN, LAN, min. 2x HDMI und 1x USB. Sollte für deine Anforderungen reichen. Aber da tun die sich alle kaum was. Das ist auch alles schon Standard.
Soll noch eine Anlage befeuert werden, wäre noch optischer und/oder koaxialer Ausgang eine Überlegung.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 16. Februar 2015 - 23:08
#13
geschrieben 16. Februar 2015 - 23:05
Zitat (Rinnchen: 16. Februar 2015 - 22:17)
Also wenn man jetzt eins von diesen Urlaubvideos im .mkv Format über den internen/m Samsung TV verbauten Plaer abspielen möchte, kommt es bei Samsung Geräten zu Ton- oder Bildproblemen bei einigen Videos.
Aber wohl nicht bei allen Videos in diesem Format, sondern nur bei denen einiger bestimmter.. ähm Anbieter.
Bei Nutzung von externen Media-Playern gibt es aber wohl keine Probleme soweit ich weiß.
Es scheint also nur am internen Player der TVs zu liegen.
Wenn du solche Videos nicht schaust, kann dir das ja aber eigentlich auch egal sein.

Keyboard not found. Press any key to continue.
#14
geschrieben 16. Februar 2015 - 23:25
danke euch - mal sehen was sich finden läßt.
Dieser Beitrag wurde von Rinnchen bearbeitet: 16. Februar 2015 - 23:25
#15
geschrieben 17. Februar 2015 - 10:03
ich habe mir im Januar 2014 den LG 47LM860V im Saturn gekauft.
Für sage und schreibe 777€ (ich musste ein bisschen viel verhandeln und die Studentenkarte ziehen, aber es ging)
alles in allem ist der Fernseher super.
Er hat "angeblich" 800 Hertz und ein Kristallklares Bild (zumindest beim Bezahlfernsehen Sky).
Zum Sound kann ich leider nicht viel sagen, den habe ich noch nie ausprobiert, da ich von Anfang an mein Soundsystem über den vorhanden optischen Ausgang angeschlossen habe.
Die Geschwindigkeit des Fernsehers ist ausreichend, und die SMART-TV Eigenschaften funtkionieren auch super via WLAN oder LAN.
Meine Freundin schaut regelmäßig über AmazonPrime Instant Videos an und solange Amazon keine Probleme hat, ist alles super.
es gibt sicher auch den einen oder anderen Nachfolger, schau die Systeme mal an

Prozessor: AMD Phenom FX 8350
RAM: 2x 8GB GEIL (1600 MHz)
Board: ASUS CROSSHAIR V FORMULA-Z
Grafik: ASUS ROG MATRIX-R9290X-P-4GD5
Soundkarte: ASUS ROG Xonar Phoebus
Netzteil: BeQuiet Dark Power 750W 80+ Gold
Gehäuse: BitFinex Ghost
Eingabe: Logitech G19, Logitech G700, XBox 360 Wireless Controller
Sound: Logitech Z-5500, Logitech G930