Hallo,
Ich Versuche grade Windows auf dem Laptop (Dell Inspiron N5030) zu Installiern.
Im der Datenträgerverwaltung habe ich gesehen das es eine ca. 15GB große Recovery Partition gibt die im Explorer nicht angezeigt wird.
Wie kann ich von dieser Patition die Installation Starten? Oder bin ich auf einem Holzweg.
Im Bios kann man bei der Bootreinfolge nur das ganze Laufwerk angeben aber keine Patitionen. Sowas habe ich noch nie gesehen....
vielen Dank und grüße
Slaghe
Seite 1 von 1
Recovery Laufwerk Windows neu Installieren
Anzeige
#2
geschrieben 16. Januar 2015 - 00:26
Während des Starts F8 drücken - Option "Computer reparieren".
http://en.kioskea.ne...-vista-or-win-7
http://en.kioskea.ne...-vista-or-win-7
Im Budapester Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Belarus und der Ukraine erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder, das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen zu achten.
#3
geschrieben 16. Januar 2015 - 00:38
super vielen Dank.
Jetzt kommt so ein Wiederherstellungsmenü. Ist sowas Sicher nach einem Malewarebefall (Trojaner)?
Ich dachte bei so einer Recoveryquatsch Patition kann man das alte Laufwerk Formatieren.
Hier wird die Möglichkeit angegeben ein Fabrikabbild wiederherzustellen. Wird er dann die Infizierten Systemfiles
mit neuen überschreiben?
Jetzt kommt so ein Wiederherstellungsmenü. Ist sowas Sicher nach einem Malewarebefall (Trojaner)?
Ich dachte bei so einer Recoveryquatsch Patition kann man das alte Laufwerk Formatieren.
Hier wird die Möglichkeit angegeben ein Fabrikabbild wiederherzustellen. Wird er dann die Infizierten Systemfiles
mit neuen überschreiben?
Trust me, i know what i´m doing
#4
geschrieben 16. Januar 2015 - 01:06
Eine Recovery-Partition ist dazu da, alle seit der Inbetriebnahme vorgenommenen Modifikationen zu annullieren. Nach menschlichem Ermessen ist das Dasein eines Trojaners damit ausgelöscht. Eine Totalformatierung des Datenträgers würde logischerweise die Recovery-Partition selbst einbeziehen. Wenn alle Stricke reißen, kannst Du auf diese Radikalmaßnahme immer noch zurückgreifen.

Im Budapester Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Belarus und der Ukraine erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder, das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen zu achten.
#5 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 16. Januar 2015 - 09:28
Insofern der Trojaner die Recoverydaten nicht auch infiziert hat, ist dein System dann wieder sauber.
#6
geschrieben 16. Januar 2015 - 18:42
scheint soweit clean zu sein außer der nervigen tausend zusatzprogramme die Vorinstalliert sind.
Gibt es nicht eine möglichkeit den Windows Key rauszuziehen und dann die nächstenmale mit windows cd/usb medium zu installieren?
Gibt es nicht eine möglichkeit den Windows Key rauszuziehen und dann die nächstenmale mit windows cd/usb medium zu installieren?
Trust me, i know what i´m doing
#7
geschrieben 16. Januar 2015 - 18:53
Den Key kann man damit auslesen:
http://winfuture.de/...chalt,3133.html
Setzt aber voraus, dass es kein OEM Massenkey ist. Ansonsten benötigt man noch ein weiteres Tool, mit welchem man neben dem Key noch das Zertifikat sichern kann. Ohne Diesem ist der Key nutzlos. Ansonsten den Key nehmen, welcher auf dem Gerät irgendwo klebt.
Und eine original Windows 7 DVD mit integriertem SP1 gibt es hier direkt von Microsoft:
http://answers.micro...f8-fda31127b035
Es genübt dabei, jeweils das ISO Image für die Professional herunterzuladen. Mit dem ei.cfg Removal Utility kann man dann auf dem ISO alle Editionen freischalten bzw. wenn man von USB installiert, auch manuell die ei.cfg entfernen.
http://winfuture.de/...chalt,3133.html
Setzt aber voraus, dass es kein OEM Massenkey ist. Ansonsten benötigt man noch ein weiteres Tool, mit welchem man neben dem Key noch das Zertifikat sichern kann. Ohne Diesem ist der Key nutzlos. Ansonsten den Key nehmen, welcher auf dem Gerät irgendwo klebt.
Und eine original Windows 7 DVD mit integriertem SP1 gibt es hier direkt von Microsoft:
http://answers.micro...f8-fda31127b035
Es genübt dabei, jeweils das ISO Image für die Professional herunterzuladen. Mit dem ei.cfg Removal Utility kann man dann auf dem ISO alle Editionen freischalten bzw. wenn man von USB installiert, auch manuell die ei.cfg entfernen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 16. Januar 2015 - 19:07
Supercool dann habe ich ja mal wieder was neues zu Tun
vielen dank

vielen dank
Trust me, i know what i´m doing
- ← serviio und ps3 media server auf anderem PC abrufen
- Windows 7 - System & Software
- BlueScreen hin und wieder →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1