Ich kann nicht auf NAS Laufwerk zugreifen
#1
geschrieben 18. November 2014 - 10:22
Netzwerkfehler – Zugriff verweigert.
Wie kann ich es wieder „aktivieren“, um an die dort hinterlegten Daten zu kommen?
Axel
Anzeige
#2
geschrieben 18. November 2014 - 10:44
-- Kannst Du über \\server\freigabe auf die Daten zugreifen? Wenn ja, auf der Kommandozeile
net use S: \\server\freigabe /persistent:YESreinfüttern. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, sollte es dann wieder funktionieren.
#3
geschrieben 18. November 2014 - 11:00
#4
geschrieben 18. November 2014 - 12:55

#5
geschrieben 18. November 2014 - 16:25
Hast Du weitere Ideen?
#6
geschrieben 18. November 2014 - 16:49
Entferne mal das Netzlaufwerk mit [code]net use s: /delete[code] und versuche dann mal, auf die Freigabe zuzugreifen (\\mybooklive\smartware im Explorer eingeben)
wie schauts denn in der NAS-Konfiguration aus bezüglich dieser Freigabe?
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#7
geschrieben 18. November 2014 - 17:03
Daher:
ping mybookliveversuchen, falls nslookup nicht erfolgreich gewesen sein sollte (oder gleich ganz übergehen).
Klingt mir allerdings ein bißchen suspekt. Wenn die anderen Freigaben erreichbar sind und \\mybooklive\smartware aber nicht, hieße das, es gibt die "smartware" Freigabe schlicht nicht.
#8
geschrieben 18. November 2014 - 17:08
Zitat (RalphS: 18. November 2014 - 17:03)

Zitat
Oder Windows blockiert hier noch irgendwie, daher der Versuch, das Netzlaufwerk erstmal händisch zu entfernen. Das hat bei mir schon ein paar mal geholfen.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#9
geschrieben 18. November 2014 - 17:14

Aber, 'Netzlaufwerk trennen und neu verbinden' schadet auf jeden Fall nie.
#10
geschrieben 18. November 2014 - 17:15

Apropos Authentifizierungsprobleme: Wie siehts denn mit den Berechtigungen auf das Share aus?
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 18. November 2014 - 17:18
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#11
geschrieben 18. November 2014 - 17:36
Wenn ich sage: Netzlaufwerke trennen, dann werden nur die NAS LWs P und T angezeigt. Und, ehrlich gesagt, ich traue mich nicht, die zu trennen, wer weiss, ob ich da nicht etwas lösche, was nicht zu rekonstruieren ist.
#12
geschrieben 18. November 2014 - 17:50
Die Netzlaufwerke lässt du am besten in Ruhe, wir kümmern uns erstmal um das kaputte Netzlaufwerk
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 18. November 2014 - 17:51
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#13
geschrieben 19. November 2014 - 17:23
#14
geschrieben 22. November 2014 - 15:59
P und T sind sichtbar und erreichbar.
LW S kann ich im Explorer nicht finden, aber...
wenn ich über REchtsklick COmputer und Netzlaufwerk verbinden nach S suche, wird es auch angezeigt.
Ich werde aufgefordert, einen Benutzernamen und Passwort einzugeben. Ich meine, dass ich das damals richtig notiert habe, jedoch bekomme ich hier immer wieder eine Fehlermeldung (siehe Screenshot)
Es wird ja auch gesagt: Zugriff verweigert!!
Das passiert, wenn ich via Notebook auf S zugreifen will - oder aber eben S als Netzlaufwerk verbinden will.
Greife ich per iPAD auf MyBookLive zu, dann sehe ich LW S, und kann dort auch Dateien öffnen.
Mein Problem ist, dass ich irgendwie einen Zugriff auf S bekommenwill. Wenn die von mir (möglicherweise fälschlich) notierten Benutzerdaten nicht mehr habe, wie kann ich an die herankommen?
Axel
#15
geschrieben 22. November 2014 - 17:36
Falls nicht, muß es ja irgendeine Konfigurationsmöglichkeit fürs NAS bzw dessen Freigaben geben - irgendwie mußt Du ja das Paßwort mal gesetzt haben. Dort sollte es auch zu ändern gehen.
- ← Problem - keine bleibenden Updates möglich
- Windows 7 - System & Software
- Remotedesktopverbindung klappt nur mit neuem Benuterkonto →