Ich spiele gerade mit dem Gedanken hier Zuhause das Netzwerk komplett neu zu gestalten. Hintergrund ist der dass das Wlan hier gerne mal rumspinnt und ich dadurch sehr oft Transferrateneinbrüche am Laptop und am Tablet habe sowie das Telefon manchmal gar keine Daten per Wlan durchlässt.
Bisher habe ich folgende Konfiguration:
Splitter => Modem (ein von Netcologne gestelltes) => Router (Linksys WRT120N)
An dem Router hängen dann per LAN ein Fernseher sowie per Wlan in einem anderem Raum ein Laptop (MacBook Pro Late 2006 mit OSX 10.6.8) ein Tablet (HP Omni10 mit Winows 8.1), ein Telefon (Nokia Lumia 1020) sowie ein weiterer Router (Linksys WRT160N mit DD-WRT als Repeater Bridge konfiguriert). An diesem Router hängen dann per LAN zwei Rechner (einer mit Win7 und einer mit XP + Vista), eine Xbox 360 und per Wlan ein Fernseher (per Wlan-Stick) und ein BluRay-Player (auch per Wlan-Stick).
Meine aktuelle Idee sieht vor den WRT120N durch einen Router zu ersetzen der auch ein eingebautes Modem hat (sinnvoll?) und im benachbarten Raum dann auch irgendeine Art Repeater oder so zu haben. An dem Router soll weiterhin ein Fernseher per Kabel ran sein sowie Laptop, Tablet und Telefon per Wlan. An den Repeater sollte dann aber nur noch per Kabel ran - und zwar zwei PCs, die Xbox, ein Fernseher und ein BluRay-Player. Das heißt der Repeater oder was auch immer für ein Gerät da sinnvoll wäre müsste nicht wie bisher ein eigenes Wlan-Netz aufbauen können sondern sich einfach nur in das bestehende Wlan einklinken können und das Internetz dann per LAN verfügbar machen.
Was für eine Konfiguration wäre denn da angebracht? Muss das Empfängergerät im Nachbarraum fünf LAN-Ausgänge haben oder ginge auch weniger und dann Switch oder Hub an die anderen Geräte (was im jetzigen Fall dann die Xbox, Fernseher und der Player wäre)? Die beiden PCs würden direkt an dieses Gerät gehen, also sollte es mindesten drei LAN-Anschlüße haben.
Hatte schon überlegt per Dlan in den Nachbarraum zu gehen, aber da habe ich 0 Ahnung von und in einem anderem Thread habe ich gelesen das so 100% zuverlässig die Geräte auch nicht sind und gerne mal alle Nase lang vom Netz genommen werden wollen für einen Restart (ich glaube DanielDüsentrieb hatte das geschrieben, aber da bin ich mir gerade nicht sicher).
Das Wlan sollte im 5GHz-Band laufen da das 2,4GHz Band hier doch schon gut benutzt ist von Nachbarn.
Natürlich könnte ich alle Geräte im Nachbarraum per Wlan einklinken, aber da habe ich gerade mit den PCs eher negative Erfahrungen gemacht, was wohl am Standort der beiden PCs liegt - das scheint wohl für Wlan-Karten eine empfangsfreie Zone zu sein und zwei externe Antennen möchte ich mir ungern irgendwo hinstellen.
Das ganz ist aktuell auch nur eine vorsichtige Überlegung, also nichts was umgehend sofort umgesetzt werden muss, und vielleicht auch garnicht realisiert wird (wenn mich spontan die Lust verlässt

Gruß
Levellord