[PRN] Neuer Laserdrucker gesucht
#1
geschrieben 17. April 2014 - 14:45
Das suche ich:
** Situation:
- Druckaufkommen ca. 1000 Seiten/Monat.
** Unbedingt erforderlich:
- A4 Laser (KEINE Tinte).
- Duplex.
- Netzwerkfähig (Geschwindigkeit ist eher nebensächlich - 10MBits/s würden schon reichen - aber ohne Netzwerk geht es nicht.
- Insbesondere auch KEIN GDI-Drucker.
- KEIN Multifunktionsgerät.
** Optional:
- Wenn 500 Blatt Papier reinpassen, wäre das schön, aber nicht zwingend. Wichtiger ist, daß das keiner von diesen "Minidruckern" ist, wo das Papier draußen liegt (und einstaubt).
- Schwarz-weiß wäre mir lieber als Farbe, da nicht wirklich erforderlich und der Toner außerdem verhältnismäßig teuer ist. Das ist aber nur eine Präferenz.
- Preis ist insoweit sekundär, daß es KEIN Billigteil mit X vielen Funktionen sein soll, welches dann nach 5 Minuten aussteigt. Ich suche einen Drucker, der seinen Job tut, gut tut und richtig tut, und das möglichst ewig. Dafür bezahl ich dann auch gerne etwas mehr.
Gesetzte Obergrenze ist 300 Euro, ist aber insoweit nach flexibel, daß ich für Qualität und Haltbarkeit ggf. noch was dazulegen würde.
Momentan hab ich diesen P6021cdn von Kyocera im Auge. Taugt der was? Oder gibt es sinnvolle(re) Alternativen?
Anzeige
#2
geschrieben 20. April 2014 - 20:26
hab mich mal schnell hier registriert, damit ich meinen Senf zu deiner Kaufentscheidung geben kann

Das bringt mich aber zu einem anderen Drucker, der sehr ähnlich ausgestattet ist und mit dem ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Schau dir mal den DCP 7070 DW von Brother an. Der hat auch Duplex, Lan, WLAN, eine Papierkassette (also nicht offenliegend und "einstaubend"), auch rund 26 Seiten / Minute und kostet ähnlich viel. Die Seite kostet dort allerdings rund 2 Cent. Es sei denn du willst Fremdtoner verwenden, dann kriegst du die Kosten auf unter einen halben Cent.
Was mir persönliche am Brother, der übrigens ähnlich viel kostet wie der Kyocera, deutlich besser gefällt, sind die Abmessungen. Der Drucker ist insgesamt verhältnismäßig klein. Der Drucker gefällt mir sehr gut, ich bin dabei aber nicht ganz neutral: Habe den Drucker vor kurzem "blind" einem Freund empfohlen und bei ihm dann ausgiebig getestet. (Die Aufgaben, wenn man der "Computermensch" im Freundeskreis ist) Den Kyocera kenne ich wie gesagt überhaupt nicht, aber auf dem Datenblatt schaut er sehr gut aus!
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
Viel Spaß noch auf der Druckersuche und einen schönen Sonntag Abend!
Manni
Dieser Beitrag wurde von Wiesel bearbeitet: 20. April 2014 - 20:31
Änderungsgrund: Werbung deaktiviert
#3
geschrieben 20. April 2014 - 20:35
Fremdkartuschen, ... mh, eher nicht (außer es geht nicht anders, weil keine Originale mehr verfügbar). Ist sicherlich blödsinnig, sich dagegen zu verschließen. Aber ich leg keinen großen Wert darauf, erst beim Toner zu sparen und dann mit dem "Ersatzzeug" dem Drucker zu schaden... und sei's auch nur potentiell. Ist auch eine Supportfrage - "Ja wir hätten das machen können, aber da Sie ja Fremdtoner verwenden... *schulterzuck*"
(Hab da noch nen Farb-LED von brother gesichtet. Der sieht auch sehr gut aus und kann viel... außer (ordentlich) drucken.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 20. April 2014 - 21:06
#4
geschrieben 20. April 2014 - 21:03
Bei der allgemeinen Überlegung denke ich aber auch, dass bei gleichem Budget ein reiner s/w-Drucker sicherlich qualitativ hochwertiger ist, als ein Farbdrucker. Ich hatte mir ja damals für s/w einen generalüberholten Laserjet 5Si für 200 Tacken geholt (ok kamen nochmal 79 für die Spedition dazu und ist auch A3) aber da hatte ich dann auch eine Weile Ruhe.
#5
geschrieben 22. Mai 2014 - 20:39
Hab jetzt den P6021cdn bestellt.... und muß dann schauen, daß ich den Paketboten erwisch. Sonst mag der mich nicht mehr, wenn er die 30kg umsonst schleppen muß.
Kann ja dann berichten, ob er was taugt.

#6
geschrieben 03. Juni 2014 - 22:46

1- Gerät. Ist etwas schwierig in Worte zu fassen: er ist gleichzeitig kleiner und größer als erwartet. Kleiner dahingehend, daß er recht niedrig ist; und größer dahingehend, daß er tiefer (nach hinten) geht als erwartet und nun ein bißchen übersteht. Gottseidank ist aber Platz nach hinten da, das ist also kein Problem.


2- Installation. Ging ganz problemlos von der Hand: Deckel auf, Kartuschen rein, Rest-Toner-Auffangbehälter rein, Netz- und Netzwerkkabel ran und fertig. Unter Windows dann die Setupdatei ausführen und der P6021cdn war einsatzbereit (woanders hab ich ihn bisher noch nicht gebraucht, daher noch nicht installiert). Verwaltung geht überdies ohne jeden Treiber via integriertem Webserver - sehr angenehm.

3- Betrieb. Was mir zuallererst aufgefallen ist: das Ding ist *leise*. Aber, okay, dies natürlich in Relation zu meinem alten HP.

4- Fazit: Das einzige Manko, was ich bisher finden konnte, ist, daß da nur 250 Blatt ins Papierfach passen. Ansonsten hab ich für 230 Euronen ganz genau das gekriegt, was ich wollte.
Klare Kaufempfehlung.

#7
geschrieben 04. Juni 2014 - 20:31
#8
geschrieben 04. Juni 2014 - 22:06
A3, keine Ahnung.
