Datenrettung
#1
geschrieben 28. März 2014 - 12:14
kann gut sein, dass ich hier falsch bin, aber ich versuche es einfach mal:
Eine Freundin hat das Problem, dass sie ihre Festplatte nach einem Systemfehler auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt hat. Ihr Medion-Notebook hatte dafür eine vorinstallierte Option, bei der man jedoch
auch angeben konnte, dass die Daten beibehalten werden sollen, was wohl leider fehlgeschlagen ist.
Da sie nichts partitioniert hatte, wurde somit die alte Windows-Installation nun einfach von der neuen überschrieben.
Ich habe die Festplatte nun in meinen Rechner eingebaut und einige Programme drüberlaufen lassen, um die Daten wiederzufinden. Das beste Resultat gab mir R-Studio. Es zeigt mir alle verlorengegangenen Daten in der richtigen Ordnerstruktur an. Diese Daten sind alle mit einem roten X markiert, was wohl jedoch nur bedeutet, dass dies gelöschte Dateien sind (was ja stimmt - somit kein Problem).
Wähle ich nun "recover" kann ich die Daten auch alle auf meine externe Festplatte sichern, nur kann ich keine davon öffnen.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann?
Es ist total zum Verrücktwerden die Daten allesamt zu sehen und doch nichts machen zu können...
Vielen Dank schon einmal im Voraus und viele Grüße
Philip
Asus GTX 1660 Super | 2x 16GB GSkill DDR4 3600 16-19-19-39 | 1TB WD Black SN850 PCIe 4.0 SSD
Notebook HP 15-ay114ng | i5 7200U | Intel HD 620 / AMD R5 M430 |
2x 8GB DDR4 PC4-17000 2133 MHz | Samsung Evo 840 SSD
Anzeige
#2
geschrieben 28. März 2014 - 12:56
Prüfe bevor weitere Dinge gemacht werden ob folgende (oder namentlich ähnliche, habe gerade kein Medion zur Hand) Ordner existent sind:
C:\WINDOWS.OLD C:\Backup (oder "MyBackup" bzw. nach Backup "klingende" Ordnernamen)
meist befindet sich die Sicherung in den benannten Ordnern.
#3
geschrieben 28. März 2014 - 13:06
Es existiert ein Ordner Namens "Backup My Data" als Ordner direkt auf der Partition.
Darin sind "Administrator" und "Public" sowie der versteckte Ordner "Default" zu finden.
Jedoch keine Spur von den Daten.
Auch gibt es auf dem Desktop einen Ordner namens "Wiederherstellung", der leer ist...
Asus GTX 1660 Super | 2x 16GB GSkill DDR4 3600 16-19-19-39 | 1TB WD Black SN850 PCIe 4.0 SSD
Notebook HP 15-ay114ng | i5 7200U | Intel HD 620 / AMD R5 M430 |
2x 8GB DDR4 PC4-17000 2133 MHz | Samsung Evo 840 SSD
#4
geschrieben 28. März 2014 - 13:23
(Zumindest insofern es wirklich "gelöschte" Daten betrifft, die mit "Unerase"-Programmen restauriert werden sollen. Noch im Dateisystem vorhandene Daten zählen da natürlich nicht dazu. )
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 28. März 2014 - 13:30
#5
geschrieben 28. März 2014 - 13:24
Ordner "WINDOWS.OLD" existiert auch nicht?
#6
geschrieben 28. März 2014 - 14:29
Zitat (Stefan_der_held: 28. März 2014 - 13:24)
Ordner "WINDOWS.OLD" existiert auch nicht?
Nein, habe alles tausend Mal durchgeschaut und auch über die Suchfunktion explizit nach bestimmten Dateien geschaut. Einen Windows.old-Ordner habe ich auf die selbe Weise gesucht und nicht gefunden..
Zitat (RalphS: 28. März 2014 - 13:23)
(Zumindest insofern es wirklich "gelöschte" Daten betrifft, die mit "Unerase"-Programmen restauriert werden sollen. Noch im Dateisystem vorhandene Daten zählen da natürlich nicht dazu. )
Die Daten sind wohl durch das Überschreiben nur beschädigt als gelöscht auffindbar. Was mich jedoch wundert ist, dass ALLE Dateien auffindbar sind. Dh doch eigentlich, dass sie entweder hergestellt werden können oder aber alle auf die selbe Art partiell überschrieben wurden (was doch sehr unwahrscheinlich wäre), oder liege ich da flasch?
Was meint ihr denn dazu:
TestDisk findet eine Partition und sagt dazu: "found using backup sector".
[attachment=45514:testdisk.jpg]
Sie sieht von der Größe her auch gut aus.
Würdet ihr versuchen diese auf den Datenträger schreiben zu lassen
oder mache ich damit nur noch mehr kaputt?
Viele Grüße und danke
Philip
Asus GTX 1660 Super | 2x 16GB GSkill DDR4 3600 16-19-19-39 | 1TB WD Black SN850 PCIe 4.0 SSD
Notebook HP 15-ay114ng | i5 7200U | Intel HD 620 / AMD R5 M430 |
2x 8GB DDR4 PC4-17000 2133 MHz | Samsung Evo 840 SSD
#7 _doll-by-doll_
geschrieben 28. März 2014 - 17:06
Bei Testdisk werden die Daten auf dem gleichen Medium wiederhergestellt, Vorsicht!
Mfg
#8
geschrieben 28. März 2014 - 21:02
Sehe gerade das TestDisk-Ergebnis als einzigen Ausweg.
Das Risiko ist mir bewusst, auch, dass Testdisk auf das selbe Medium schreibt.
Ich wollte nur wissen, ob sich das wie eine Idee anhört, die theoretisch funktionieren könnte.
Kann mir gut vorstellen da etwas eindeutiges zu übersehen, was das Problem nur schlimmer machen kann.
Wenn dem jedoch nicht so ist, nehme ich das Risiko dann als letzten Ausweg wohl auf die Kappe...
Viele Grüße und Dank
Philip
Ach so - also das immer noch eine Frage (Hörte sich vielleicht so an, als würde ich es direkt tun). Ich warte nochmal eure Antworten ab
Danke für eure tolle Hilfe!
Asus GTX 1660 Super | 2x 16GB GSkill DDR4 3600 16-19-19-39 | 1TB WD Black SN850 PCIe 4.0 SSD
Notebook HP 15-ay114ng | i5 7200U | Intel HD 620 / AMD R5 M430 |
2x 8GB DDR4 PC4-17000 2133 MHz | Samsung Evo 840 SSD
#9
geschrieben 28. März 2014 - 21:30
Das 'Rote X' bei R-Studio sagt ja schon aus, dass zwar Dateien gefunden wurden, diese aber beschädigt sind und eine Wiederherstellung zu 100% nicht möglich ist bzw. eine Wiederherstellung gar nicht möglich ist.
Und was Testdisk da anzeigt, bedeutet nur, dass es über den 'Backup Sektor' was gefunden hat. Mit den Daten, welche auf dieser Partition sind oder auch nicht, hat das nichts zu tun. Die Daten wurden ja bereits überschrieben. Das kann Testdisk auch nicht mehr rückgängig machen.
Das Problem hier ist, das offensichtlich der OEM am Wiederherstellungssystem rum gespielt hat und essentielle Dinge zur Datenübertragung weggelassen hat. Offensichtlich hat er sich nur für die öffentlichen Ordner und dem Administrator interessiert. Wenn der Benutzer einen eigenen Namen gewählt hat, schein dieser unberücksichtigt geblieben zu sein und ist somit verloren.
Auch wenn die Daten außerhalb der Standardorner gespeichert wurden, können die ebenfalls aus dem Backup ausgenommen worden sein. Dieses Backup berücksichtigt nur Standardpfade. Daher gibt es ja eigentlich auch den Ordner 'Windows.old', in welchem sich das komplette alte Volumen C: befindet. Da es diesen aber nicht gibt, sieht es auch schlecht aus.
Die Daten dürften unwiederbringlich überschrieben worden sein.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 28. März 2014 - 21:41
Von dem was das TestDisk-Ergebnis bedeutet hatte ich gar keine Ahnung. Hatte mir nur 'erträumt', dass er das überschriebene System vielleicht als andere Partition wiederfindet, die aus irgendeinem Grund dann wieder hergestellt werden könnte, aber das war mehr Wunschdenken als Ahnung^^
Ich hatte "versucht" irgend einen Artikel oder ähnliches zu finden, in dem etwas anderes steht, als dass das rote Kreuz auf einer Datei nur bedeutet dass sie gelöscht ist, doch ich konnte nichts finden.
Bist du dir sicher, dass hier definitiv Beschädigung angezeigt wird?
VG
Asus GTX 1660 Super | 2x 16GB GSkill DDR4 3600 16-19-19-39 | 1TB WD Black SN850 PCIe 4.0 SSD
Notebook HP 15-ay114ng | i5 7200U | Intel HD 620 / AMD R5 M430 |
2x 8GB DDR4 PC4-17000 2133 MHz | Samsung Evo 840 SSD
#11 _doll-by-doll_
geschrieben 29. März 2014 - 09:46
Du könntest mit einem Imager Programm wie z.B. Acronis ein Voll-Backup anlegen und dieses anschließend als
virtuelles Laufw. mounten, der Vorteil ist, dass das Original erhalten bleibt. Bei Acronis gibt es eine Option
defekte Sectoren lesen, vielleicht bringt Dich das weiter. Ich hatte letztens so einen Fall und konnte so die Daten retten. Kann funktionieren muss aber nicht. R-Studio ist eigentlich ein sehr gutes Programm wenn es sich um eine Voll-Version handelt mit der Demo (free) wird das nichts die kann glaube ich nur 300MB wiederherstellen.
Mfg
Dieser Beitrag wurde von doll-by-doll bearbeitet: 29. März 2014 - 10:06
- ← Windows Updates werden nicht geladen
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Windows 8.1 startet nicht →