folgendes Problem:
Ich würde gerne bei einem Bekannten Mobo, Cpu und Ram austauschen da ich diese vor einiger Zeit bei mir ausgetauscht habe. Er hat einen alten AMD, bezeichnung weis ich gerade nicht genau.. Auf jedenfall schon etwas älter, alle Laufwerke sind noch ´über IDE angeschlossen und das Board hat auch noch kein SATA. Installiert bei ihm ist derzeit Win 7 32 bit. Habe also das Board ausgetauscht, seine Platte und den Brenner ´über IDE am neuen Board angeschlossen und gebootet. Habe die Laufwerke beim ersten Versuch auf Cable Select gejumperd und beim zweiten Versuch Brenner auf Master und Platte auf Slave. Problem ist das jetzt ständig beim Booten ein Fehler kommt und er Windows nicht startet (Systembootfailure oder so). Geht das ´überhaupt einfach so ohne neuinstallation? Und da wären wir schon beim zweiten Problem: Von CD starten geht auch nicht. Im Bios habe ich auch schon einiges ausprobiert. Bootreihenfolge verändert, von AHCI auf IDE gestellt.. Muss doch irgendwie gehen, bei mir lief das Board vor 2 Wochen ohne Probleme. Bis auf den Unterschied das ich SATA Laufwerke hatte.
Selbst wenn Windows nicht starten könnte müsste ich doch wenigstens von CD starten können.. Die Hardware ist auf jedenfall okay. Mit seinem alten Board funktioniert ja alles einwandfrei.
Nachtrag:
Als das Mobo damals noch bei mir in Betrieb war musste ich einige Male mit der Windwos CD den Bootloader reparieren da er meine SSD mit dem OS nicht gefunden hat. Kann es damit zusammenhängen?
Oder daran das er einen AMD hat und das neue Mobo einen Intelchipsatz besitzt?
Dieser Beitrag wurde von zeilo2005 bearbeitet: 26. März 2014 - 22:01