AMD oder Intel
#1
geschrieben 26. März 2014 - 09:47
oder
Intel Core i5 4200U
was ist besser bei einem Laptop
Anzeige
#2
geschrieben 26. März 2014 - 10:25
Intel für lange Akkulaufzeit, eher Office - AMD für größere Notebooks, eher spielefähig.
#3
geschrieben 26. März 2014 - 10:26
AMDs sterben in Notebooks leider zu schnell oder es mangelt noch an Rechenleistung. Das sind 6 Jahre Notebookreparaturerfahrung meinerseits.
Im Desktopbereich hingegen setze ich rein auf AMD.
#4
geschrieben 26. März 2014 - 10:38
Lenovo ThinkPad Edge E545 20B2 - A-Serie A8-4500M
http://www.pcking.de...ier_aid=3712566
dann schau ich mal was Lenovo mit einem I5 so anbietet
Stefan_der_held oder kannst du mir eine Empfehlung geben
möchte auf jeden Fall selbst Ram und Festplatte wechseln können und das ohne Garantie Verlust wie es mittlerweile bei Asus ist
#5
geschrieben 26. März 2014 - 10:44
Finde das Gerät zwischen 500 und 600Euro... ist der Bereich in Ordnung?
Welche sonstigen Vorlieben? ggf. +/- Preistoleranz?
Wenn ich länger brauche beim Antworten: nicht wundern... Tippe hier quasi mit 1,25 Händen
Mal eine kleine Zusammenstellung:
ACHTUNG: Ich rede nicht von den 0815er-Varianten der Großhändler! Reine Geräteversionen die der Fachhändler verkauft!
LIFEBOOK A512 - schmaler Geldbeutel - ab 500Euro, i3, Win7+Win8, 1Jahr Garantie, bis auf 3 Jahre erweiterbar
LIFEBOOK A544 - "gehobenes Consumer" - ab 640Euro, i5, Win7+Win8, 1Jahr Garantie, bis auf 3 Jahre erweiterbar
LIFEBOOK E754/E744/E734 "Elegance" - sehr hochwertig verarbeitet - ab 950Euro, i5, Win7+Win8, 2Jahre Garantie, bis auf 5Jahre erweiterbar
Bei der "Elegance"-Serie ist zudem anzumerken: Innerhalb der gleichen Spezifikation sind die Geräte preisidentisch! Egal ob du nun die E754 (15,6"), E744 (14") oder E734 (13,3") nehmen würdest.
Bei der E7x4-Serie hat sich zum Vorgänger E7x3 zudem folgendes geändert:
Standardmäßig ist eine beleuchtete Tastatur verbaut, Tastaturen mit Touchstick anstelle Beleuchtung sind durch den freundlichen zertifizierten Technikerbetrieb möglich
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 26. März 2014 - 10:53
#6
geschrieben 26. März 2014 - 10:50
Zitat (Stefan_der_held: 26. März 2014 - 10:44)
Finde das Gerät zwischen 500 und 600Euro... ist der Bereich in Ordnung?
Welche sonstigen Vorlieben? ggf. +/- Preistoleranz?
Wenn ich länger brauche beim Antworten: nicht wundern... Tippe hier quasi mit 1,25 Händen
darf auch bis zu 700€ sein und Lenovo bietet ja auch noch Windows 7 an und das ist mir wichtig
#7
geschrieben 26. März 2014 - 10:57
Zitat (nobody is perfect: 26. März 2014 - 10:50)
ALso ehr das A544 oder dessen "Vorgänger" A532 wären meine Empfehlungen.
Für die im Netz kursierenden "Mängel" an Displayhelligkeit beim A544 muss ich persönlich sagen:
Kann da - für mich - keinen wirklichen Unterschied zum A532 feststellen. Aber das Gehäusedesign ist beim A544 nicht unbedingt mein Geschmack. Das A532 setzt allerdings noch auf die dritte Generation der Core-i-Serie.
#8
geschrieben 26. März 2014 - 11:23
ich schau mir das Läppi mal vor Ort an