wenn ich Homebanking mache, nutze ich den Firefox mit manueller Proxy-Konfiguration.
Freigegeben sind lediglich die eingetragenen Bank URL Adressen.
Funktioniert recht gut, andere Webseiten lassen sich dann nicht öffnen.
Ist das, neben den normalen Sicherheitsmaßnahmen, Windows und sämtliche Programme
auf dem neuesten Stand, avast-free installiert, sinnvoll und ausreichend?
Ich denke nämlich gerade mal darüber nach, mein avast auf die pro Version upzugraden,
um die darin enthaltene Funktion SafeZone mit dem extra Browser zu nutzen. Weiß halt
nur nicht, ob dass sicherer ist, als meine bisherige Vorgehensweise.
Spezielle Homebanking Programme sind mir in der Regel zu aufgebläht. Außerdem funktionieren
diese nicht mit jeder Bank, oder nur mit Einschränkungen. Auswertungen und ähnliches wird von mir
nicht benötigt. Kontostand und Überweisungen, mehr brauche ich nicht. Und eine Linux Lösung ist mir
echt zu aufwendig. Irgendwo sollte die Paranoia dann auch mal aufhören

Würde mich über eure fachkundigen Äußerungen sehr freuen.
Gruß
michhi