Mainboards PC BIOS
#1
geschrieben 17. November 2013 - 15:10
seit mein letztes mainboard durch zurücksetzen ins Nirwana geschickt wude , suche ich ein neues ATX MB am besten mit BIOS ohne das scheiß uefi, was mehr Probleme bringt als es löst.
ich habe ein Core i7-3770K
brauche mind. 1 PCI xexpress x16
und ein verfügbaren PCI express x1
meine gfx Karte nimmt zwei Plätze ein.
Boykottiert JAPAN
Anzeige
#2
geschrieben 17. November 2013 - 15:24
hab eigentlich schon ewig nicht mehr erlebt das man ein bios komplett schrotten kann.
bisher konnt ich es immer per flashback oder sonstwie wiederherstellen.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 17. November 2013 - 15:31
reset gemacht. Batterie raus. klappt nix mehr
Boykottiert JAPAN
#4
geschrieben 17. November 2013 - 16:43
Kann auch sein, daß sie einfach alle ist (falsches Halten über ausreichend lange Zeit reicht da schon).
Außerdem, falls noch nicht passiert: für ein paar Sekunden den Clear CMOS-Jumper setzen und dann nochmal schauen.
#5
geschrieben 18. November 2013 - 13:01
Sind die PCI express x16 abwärtskompatibel zu x8 und x4 ?
Boykottiert JAPAN
#6
geschrieben 18. November 2013 - 13:10
Zitat (Sepultura: 18. November 2013 - 13:01)
Wenn der Boardhersteller alles richtig gemacht hat, dann ja. Der Normalfall sieht so aus, dass sich Karte und Steckplatz auf die Anzahl der Lanes einigen.
Hatte da aber auch schon Boards, bei denen hat das nicht funktioniert. Da lief im x16 Steckplatz wirklich nur eine Grafikkarte und sonst nichts. Ist aber schon länger her.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 18. November 2013 - 14:32
Und auch für die angesprochene Möglichkeit geeignet. Aber mit UEFI.
ASUS P8H77-V
ASUS P8H77-V LE
Dieser Beitrag wurde von TripleDie bearbeitet: 18. November 2013 - 14:35
#8
geschrieben 18. November 2013 - 14:54
Das EU Kartellamt kämpft wegen Internet Explorer aber verhindert nicht UEFI. Wäre ich im Kartellamt, würde ich meine Kraft dazu setzen TPM und UEFI zu verhindern und stattdessen Coreboot vorschlagen.
Damit wären MB Hersteller Unabhängig von MS. Da Secure Boot Bootloader von MS zertifiziert wird. MS könnte seine Macht hier missbrauchen. Ein unabhängiger Firmwarehersteller hätte da kein Interesse.
Muss wohl Geld in die Hand nehmen und eigener Mainboardhersteller werden

Boykottiert JAPAN
#9
geschrieben 18. November 2013 - 16:11

MS hat mit UEFI nicht viel zu tun.
MS hat auch mit TPM nicht viel zu tun.
Wenn ich im Kartellamt sitzen würde, würde ich BIOS verbieten. Kann ja nicht sein, daß sich alle von IBM was aufzwängen lassen.
Da hilft nur eins: Ein Macintosh! Dann hat man das Problem nicht.

Mamma mia.
#10
geschrieben 19. November 2013 - 23:35
Zitat (RalphS: 18. November 2013 - 16:11)

MS hat mit UEFI nicht viel zu tun.
MS hat auch mit TPM nicht viel zu tun.
Wenn ich im Kartellamt sitzen würde, würde ich BIOS verbieten. Kann ja nicht sein, daß sich alle von IBM was aufzwängen lassen.
Da hilft nur eins: Ein Macintosh! Dann hat man das Problem nicht.

Mamma mia.
MS hat sehr wohl mit TPM zu schaffen. um win8.1 kompatibel Aufkleber zu bekommen, muss ein mainboard TPM haben. uefi secure Boot Zertifizierung läuft über MS
siehst du da keine mißbrauchsmöglichkeit?
mac hat sowohl EFI als auch TPM.
IBM hat den PC Bau aufgegeben und war nie über 80% Marktanteil am OS Markt.
ich wollte Ratschläge und habe sie ja auch bekommen.
Boykottiert JAPAN