Kingston USB-Stick wird unter Vista meist falsch erkannt
#1
geschrieben 04. November 2013 - 10:25
Ich habe ein Problem mit meinem Kingston DataTraveler 100 16GB und hoffe, dass mir dabei jemand behilflich sein kann. Über die Suche sowie Goolge hab ich leider nichts vergleichbares gefunden, da wenn dann ein Stick garnicht funktioniert und nich mal ja mal nein.
Zu meinem Problem:
Der Stick wird an meinem Hauptrechner (Windows Vista Business SP2) meist falsch erkannt und hat dann eine Größe von 0 Bytes. Will man das Laufwerk öffnen kommt die Meldung „Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk Wechseldatenträger K: ein“.
Dieses Problem besteht jedoch nur an meinem Rechner und ist unabhängig vom verwendeten USB-Port. Steckt man den Stick mehrfach ein und aus wird er plötzlich richtig erkannt. Kann mal nach dem 3. Mal klappen, oft funktioniert es jedoch erst nach dem 10. bis 20. Mal.
Das habe ich schon ausprobiert:
Stick neu formatiert (FAT32) --> keine Veränderung
Treiber deinstalliert --> keine Veränderung
Laufwerk wurde zunächst bei falscher Erkennung nicht mit dem Namen „Wechseldatenträger“ angezeigt, sondern mit dem Namen „Filme“ (das ist der Name einer meiner USB-Festplatten) --> auch Treiber dieses Laufwerks deinstalliert und dann zunächst nur den Kingston-Stick angesteckt --> keine Veränderung
In der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstabe des richtig erkannten Sticks auf K: geändert --> Stick wird jetzt immer als K: erkannt, jedoch selten mit dem korrekten Name „Kingston 16“ (so, dass ein Zugriff auf die Dateien möglich wäre), sondern meist als „Wechseldatenträger“ (Größe: 0 Bytes; kein Zugriff möglich mit öbiger Fehlermeldung)
Usbstor.inf und usbstor.pnf im Verzeichnis Windows/inf entfernt und gesichert und durch ältere Versionen (2010) ersetzt --> keine Veränderung daher alte Dateien wieder an ihren alten Platz kopiert (Auf die Idee brachte mich die Kingstonseite; Problemlösung wenn Stick gar nicht erkannt wird; http://www.kingston....cts?model=DT100)
Nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende und kurz davor mein System neu aufzusetzen, da es ja zu 99,99999…% an meinem Rechner liegt.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn jemand noch einen Tipp für mich hätte.
Viele Grüße
Thomas
Anzeige
#2
geschrieben 04. November 2013 - 10:45
mein stick wird nur sporadisch erkannt. nach mehrmaligem aus- und einstecken funktionierte er dann meistens.
an jedem anderen pc funktionierte der stick auf anhieb und auch andere sticks funktionierten an meinem laptop auf anhieb. nur dieser besagte eine wollte nicht so recht.
hatte auch schon versucht mal den stick leer zu machen und neu zu formatieren. aber hat auch nichts gebracht. ebenso wenig die neu-installation der chipsatz-treiber.
hab dann vor kurzem den laptop neu installiert und seitdem ist auch der fehler weg. der stick funktioniert immer

ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 04. November 2013 - 15:39
Läuft wohl leider doch auf System neu aufsetzen hinaus, was ich eigentlich vermeiden wollte. Oder neuen Stick kaufen. Wobei ja am System irgendwas nicht passen muss.
Immerhin kann ich durch deinen Beitrag davon ausgehen, dass es mit System neu aufsetzen erledigt sein sollte.
Aber vielleicht hat ja jemand noch ne Idee.
Dieser Beitrag wurde von DJ Meeel bearbeitet: 04. November 2013 - 15:40
#4
geschrieben 04. November 2013 - 17:08
Dieser ermöglicht es, Programme ohne vorherige Installation direkt vom USB-Stick auszuführen, auch
wenn hier keine Portable-Version vorliegt. Es bleiben nach Benutzung dieser Software auf einem Fremdrechner keine Dateien auf diesem.
Durch Austauschen der U3-Software kann der USB-Stick wie ein USB-CD-Laufwerk benutzt werden, auf welchem sich beliebige Programme befinden können.
Das klingt doch irgendwie so in die Richtung?
Daher meine Frage, ob je vorher derartige Software auf dem USB-Stick war ODER dem Rechner?
Oder erscheint in der Taskleiste ein U3-Symbol, wenn der Stick in welcher Weise auch immer, vom Rechner erkannt wird?
Dieser Beitrag wurde von Mondragor bearbeitet: 04. November 2013 - 17:19
#5
geschrieben 05. November 2013 - 11:14
Derartige Software hatte ich nie auf dem Stick installiert und ein U3-Symbol erscheint auch nicht. Egal ob der Stick gerade richtig oder falsch erkannt wird. Trotzdem Danke für dem Tip. Wätte ja sein können, dass das Problem daher kommt.
Noch jemand ne Idee?
#6
geschrieben 05. November 2013 - 13:00

Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Verbatim-Stick (32 GB), allerdings unter Win 8 ---> USB-Stick Problem
Habe mir irgendwann mehr zufällig mal aus unserem PC-Shop, günstig einen Regestrie-Cleaner, Name leider grad nicht im Kopf

seine guten Dienste.
EDIT: Name des Reg-Cleaners ... "Registry First Aid 9.1"
Dieser Beitrag wurde von Nerax bearbeitet: 06. November 2013 - 15:40
Avaaz.org
#7
geschrieben 05. November 2013 - 22:38
#8
geschrieben 05. November 2013 - 23:54
Einen Versuch wäre es wert,mit Hilfe des FixIt-Center von Microsoft
den Fehler zu beheben.
Wenn du auf deren FixIt-Center Webseite unter "Lösungen filtern:"
das Suchwort "USB" einfügst,bekommst du eine Auswahl von
2 Lösungen.Diese lassen sich mit "Jetzt starten" aktivieren.
MfG.halaX
#9
geschrieben 06. November 2013 - 15:50
Avaaz.org
#10
geschrieben 08. November 2013 - 07:13
Hier lag es aber an mein AV-Programm! Erst habe ich dann das Ding unter Ausnahmen hinzugefügt, und alles lief dann ...?
Später dann nochmal den Stick extra mit dem AV überprüft, und da war wirklich was drauf. Was weiß ich nicht mehr das ist schon zu lange her.
Jetzt läuft der Stick immer und auch ohne Ausnahmeregelung! ...

REINER