Hallo,
ich habe schon zahlreiche Suchanfragen durchgeführt, aber keine hat mich wirklich weitergebracht.
Bevor irgendwelche Diskussionen auftreten, das System ist vollkommen legal, da ich es sowieso als Student gratis bekomme...
Folgendes Problem:
Nach einem Update von AVG Antivirus Software (wobei das nicht zwangsläufig der Auslöser sein muss) und dem dazu notwendigen Neustart, kommt es zu folgendem Problem:
Das WindowsLogo erscheint und der Kreis dreht sich ewig, bis schlussendlich eine Meldung auftaucht, dass ein Problem existiert( Fehlermeldungen sind schnell wieder weg, konnte nur Driver IRQL EQUAL OR LESS und WATCHDOG Violation erkennen).
Nach 3 Neustarts start die Automatische Reperatur, die aber sofort ein Blackscreen auslöst und nach rund 3 Minuten wiederum einen Bluescreen auswirft.
Ich habe versucht über ein Win 8 Installationsmedium die Reperaturoptionen aufzurufen, dies war genau einmal möglich, wo ich das System auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt hat. Leider ohne Veränderungen außer, dass ich die Computerreperaturoptionen nun auch über das Installationsmedium nicht mehr starten kann. Ähnliches Verhalten wie bei der Automatischen Reperatur. nur ist der Bildschirm 3 Minuten Blau.
Das System habe ich erst vor 4 Wochen neu aufgesetzt und wollte vermeiden die Programme neu zu installieren (Daten liegen nicht auf Systempartition sondern auf anderen Platten oder Cloud), denn die Originaldics von zahlreichen Programmen liegen bei mir zu hause und nicht am Studienort.
Weiß von euch jemand zufällig eine Möglichkeit das System wieder auf die Beine zu bekommen?
Danke schön!
Seite 1 von 1
Windows 8 dreht sich beim booten im Kreis
Anzeige
#2
geschrieben 11. Mai 2013 - 23:35
Du kannst versuchen über den Punkt "System auffrischen" oder so das System in den "neu aufgesetzt" Zustand zurückzusetzen
#3
geschrieben 11. Mai 2013 - 23:40
Startet das System denn im abgesicherten Modus?
Wenn das wg. F8-funktioniert-nicht nicht gehen sollte, google mal nach 'Windows 8 klassisches Bootmenü', da gibt's eine BCD-Option zu setzen, welche das "normale" Windows-Vista-Bootmenü reaktiviert. Da funktioniert dann auch F8 wieder.
-- Ansonsten: Refresh probieren. Vielleicht hilft das ja schon.
Klingt aber, als ob der beste Weg wäre, alles runterzuputzen und neuzumachen. Insbesondere, da das System ja noch so jung ist.
Nur als gutgemeinter Hinweis: ob man "das als Student sowieso gratis kriegt", hat nichts damit zu tun, ob die Windows-Kopie, die man verwendet, auch legal ist. Die muß trotzdem über die offiziellen Kanäle bezogen und (ggf.) ordnungsgemäß aktiviert werden, damit man auch eine *gültige* Lizenz hat.
Wenn das wg. F8-funktioniert-nicht nicht gehen sollte, google mal nach 'Windows 8 klassisches Bootmenü', da gibt's eine BCD-Option zu setzen, welche das "normale" Windows-Vista-Bootmenü reaktiviert. Da funktioniert dann auch F8 wieder.
-- Ansonsten: Refresh probieren. Vielleicht hilft das ja schon.
Klingt aber, als ob der beste Weg wäre, alles runterzuputzen und neuzumachen. Insbesondere, da das System ja noch so jung ist.
Nur als gutgemeinter Hinweis: ob man "das als Student sowieso gratis kriegt", hat nichts damit zu tun, ob die Windows-Kopie, die man verwendet, auch legal ist. Die muß trotzdem über die offiziellen Kanäle bezogen und (ggf.) ordnungsgemäß aktiviert werden, damit man auch eine *gültige* Lizenz hat.

#4
geschrieben 12. Mai 2013 - 10:29
Zitat (ullit: 11. Mai 2013 - 23:28)
Das System habe ich erst vor 4 Wochen neu aufgesetzt und wollte vermeiden die Programme neu zu installieren (Daten liegen nicht auf Systempartition sondern auf anderen Platten oder Cloud), denn die Originaldics von zahlreichen Programmen liegen bei mir zu hause und nicht am Studienort.
Weiß von euch jemand zufällig eine Möglichkeit das System wieder auf die Beine zu bekommen?
Danke schön!
Weiß von euch jemand zufällig eine Möglichkeit das System wieder auf die Beine zu bekommen?
Danke schön!
kommst du denn noch über die "erweiterten Startoptionen" bzw "erweiterte Reparaturoptioen" (du musst dich da durch die Menüs des Bootloaders hangeln) in den abgesicherten Modus rein?
Ähnliche Problematiken hatte ich vor kurzem auf einem Kundensystem in Verbindung mit einem Programmupdate von G Data.
Hier half:
- Starten in den Abgesicherten Modus
- Deinstallation von G Data, anschließende direkte Säuberung des Systems von Rückständen mittels AV-Hersteller-Tool
- für AVG findest du das hier:
- http://www.chip.de/d...3_49840577.html
Danach startete der "normale Modus" wieder einwandfrei.
Ich denke mal, dass man dies der "Auffrischung" vorziehen sollte. Wenn das nicht greift kann die Auffrischung ja immernoch durchgeführt werden.
#5
geschrieben 12. Mai 2013 - 10:29
Hallo,
habe es geschafft
Aber Problem war ein anderes. Das mit dem AVG hat mich leider nur auf die falsche Spur geführt. Ursächlich war ein lockeres SATA Kabel an einer Backupplatte...
Viele Grüße
@RalphS: Selbstverständlich heißt in diesem Fall gratis, dass ich es komplett legal heruntergeladen, installiert und aktiviert habe. Andere Bezugsquellen wären dagegen deutlich umständlicher gewesen
habe es geschafft

Viele Grüße
@RalphS: Selbstverständlich heißt in diesem Fall gratis, dass ich es komplett legal heruntergeladen, installiert und aktiviert habe. Andere Bezugsquellen wären dagegen deutlich umständlicher gewesen

#6
geschrieben 12. Mai 2013 - 11:34
War ja auch nur ne freundliche Notiz für alle, die hier mitlesen. 
Jedenfalls, schön, daß es funktioniert - und danke für die Rückmeldung.

Jedenfalls, schön, daß es funktioniert - und danke für die Rückmeldung.

- ← akustische Fehlermeldung beim Schalten auf Excelsheets
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Dual-Boot-System ändern →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1