Amazon
#1
geschrieben 13. Februar 2013 - 23:34
Der nächste Laden bei dem ich nichts mehr kaufe.
Werde mich da jetzt abmelden.
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
Anzeige
#2 _DP455_
geschrieben 13. Februar 2013 - 23:53
#3
geschrieben 13. Februar 2013 - 23:57
Gesehen habe ich es aber auch nicht. Online finde ich es auch noch nicht.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 14. Februar 2013 - 01:08
Ich frag mich ob man überhaupt noch wo kaufen kann.
Die stehen bei mir nun neben zb Kik auf der Zensurliste.
Was ich nicht verstehe das unser Gesetzgeber die ganzen Läden nicht
dicht macht.
Man sollte mal Demos organisieren und die ganzen Läden boykottieren.
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#5
geschrieben 14. Februar 2013 - 02:59
- Wer was gegen die Geschäftspraktiken der Unternehmen heutzutage einzuwenden hat, darf - pauschal - nichts mehr kaufen, bestenfalls noch im lokalen Tante-Emma-Laden.
Aber, halt. Die sind ja out. Muß ja Supermarkt und Großhandel und billig, billig, billig sein.
Can't have it both ways.
#6
geschrieben 14. Februar 2013 - 03:29
Wir hatten in unserem kleinen Kaff 3 Schuhgeschäfte, Haushaltswaren,
2x Schreibwaren, Lederwaren, 2x Spielwaren...
Davon ist nichts mehr da.
Es gibt bald nur noch die großen.
Ich hatte selbst einen Onlineshop und das ganze ist reiner Preiskampf.
Jeder drückt die Preise und man verdient am einzelnen Artikel nichts mehr.
Das Verhältnis Arbeitszeit zu Gewinn steht in keinem Verhältnis mehr (Stundenlohn).
Wenn ich sehe das ich 3 Euro Artikel aus China Versand-kostenfrei bekomme dann
frag ich mich wo das hinführen soll.
Ich sag nur Erdbeeren.
Hartz und Zeitarbeit - danke Herr Schröder.
Sitzen sie mal schön bei Herrn Putin am roten Teppich - da gehören sie hin (Verbrecher unter sich).
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#7
geschrieben 14. Februar 2013 - 03:34

#8
geschrieben 14. Februar 2013 - 05:37
greets
#9
geschrieben 14. Februar 2013 - 05:44
Umso trauriger, weil man dies als Einzelner auch nicht ändern können wird; wir hier haben ja nicht mal mehr Verständnis für unsere europäischen Nachbarn, während unsere eigene Industrie - und unsere Politik! -- deren Verhältnisse sogar verschärft.
Sowas kann man nur gemeinsam angehen. Aber hier in D existiert kein "Gemeinsam" mehr, damit wird's wohl, auf unbestimmte Zeit, so bleiben.
Es sei denn natürlich, der Fußball wird abgeschafft, oder das TV, oder das Internet.
#10
geschrieben 14. Februar 2013 - 06:06
Würde man versuchen so was abzuschaffen hätten wir ruck zuck ne Revolution.
Mir ist es ein Rätsel wie es bei ACTA ging das die Leute auf der Straße waren?
Warum bekommt man das bei anderen Sachen nicht hin?
Aber solange der Bürger sein iPhone hat und sein verblödungs TV, solange hält
er die Füße still.
Panem et circenses!!!
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#11
geschrieben 14. Februar 2013 - 07:14

Nein, ernsthaft, das mit den Leiharbeitsfirmen, die es quasi nur für ein Unternehmen gibt, gibt es hierzulande auch, selbst bei halbstaatlichen Unternehmen wie der Bahn. Ich sehe nicht, dass sich darüber großartig jemand aufregt, weder die Politiker, noch Gewerkschaften oder sonst wer.
Ach ja, und wie lange wird in Deutschland auch schon mit dem Mindestlohn rumgeeiert?
Ich weis auch nicht wo Amazon in Deutschland so aufgestellt ist, in den ehemaligen Bundesländern vielleicht auch? Wo dann Polen arbeiten, weil kein Deutscher hin will, da der Lohn zu billig ist?
Alles 3 sind Punkte, die man nicht unbedingt Amazon ankreiden kann, auch wenn diese es vielleicht extrem ausnutzen, und hierzulande wohl das größte Versandunternehmen ist und damit besonders im Rampenlicht steht.
#12
geschrieben 14. Februar 2013 - 07:20
Sind nicht nur die 'Ausländer'.
#13
geschrieben 14. Februar 2013 - 07:42
Alle wollen "billig billig billig" da natürlich auch ein Unternehmen wie Amazon Gewinn fahren MUSS bei den Preisen - da muss eben an anderer Stelle gespart werden. Diese "Stelle" ist leider an der Arbeitskraft.
Btw: auch ein großer Schuhhandel aus DE ist hier keinen Meter besser - nur mal so am Rande bemerkt.
#14
geschrieben 14. Februar 2013 - 07:51
Sind Produkte aber üblicherweise nicht, bzw. nicht mehr. Auch die teuren nicht.
Und da ich keine Lust hab, mir alle paar Monate ein neues "X" für viel Geld anzuschaffen - weil das alte nicht durchgehalten hat, oder mit den sich ständig ändernden Anforderungen nicht Schritt hält, oder was auch immer -- dann muß es halt "billig" sein.
Früher hieß das mal "wer billig kauft, kauft doppelt"; heutzutage kauft dummerweise jeder doppelt.
Und obendrauf, Merkel mit ihrem "Spart Leute spart", völlig ignorant der Effekte die das hat; "billlig billig billig" ist sicher nicht unbedingt ein Ergebnis davon, wird aber sehr wohl verschärft.
#15
geschrieben 14. Februar 2013 - 08:05
Zitat (Lastwebpage: 14. Februar 2013 - 07:14)
Im Bericht wurde gezeigt das Leiharbeitsfirmen übers Arbeitsamt bzw EU aus Spanien, Polen usw
die Leute ran karrt.
Da hängen Reisebüros, Busunternehmen und sonst was dran.
Nicht Osten sondern zb Augsburg.
Und das Security Unternehmen ist eine Schande.
Die Leute schlafen in der Kantine auf den Tischen...
Merkel: wer in der DDR studieren durfte weiß man ja!
Dieser Beitrag wurde von Paradise bearbeitet: 14. Februar 2013 - 08:08
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.