Wie Bios einstellen bei SSD und HDD-Raid (Asus Crosshair IV Formula) IDE oder Raid?
#1
geschrieben 19. Januar 2013 - 02:01
habe ein Problem mit meinem Rechner:
Habe heute eine SSD bekommen und eingebaut,
nun habe ich im Internet gelesen, dass man AHCI-Modus für die SSD einstellen soll.
Ich habe im Bios die Möglichkeit, den Modus für Kanal 1-4 einzustellen und 5-6.
Also jeweils eine Option für 1-4 zusammen und eine für 5-6.
Raid kann ich nur bei Kanal 1-4 aktivieren, tue ich das, steht mir bei Kanal 5-6 nur noch IDE und Raid zur Verfügung.
Stelle ich bei Kanal 1-4 AHCI ein, so steht mir bei Kanal 5-6 nur IDE zur Verfügung.
Also habe ich scheinbar nicht die Möglichkeit, Raid und AHCI zusammen zu benutzen, also SSD mit AHCI, Platten im Raid (0).
Was tun?
Mein Mainboard ist ein Asus Crosshair IV Formula, an S-ATA hängen 2 S-ATA Platten im Raid0, ein DVD-Brenner und seit heute die SSD.
Anzeige
#2
geschrieben 19. Januar 2013 - 05:59
#3
geschrieben 19. Januar 2013 - 06:35
ich habe bei mir als Systemplatte eine SAMSUNG 830 SSD, und als Datenspeicher 2 Platten im RAID laufen.
Im Bios einfach auf RAID stellen, bei meinem ASUS P8Z68-V Pro funktioniert das ohne Probleme.
Die SSD läuft mit Full Speed, und mit dem RAID gibt es dann eh keine Probleme...
Gruß
Dark Dragon
Dieser Beitrag wurde von Dark Dragon bearbeitet: 19. Januar 2013 - 06:36
#4
geschrieben 19. Januar 2013 - 13:29
Port 1-4 laufen ja sowieso im Raid-Modus

#5
geschrieben 19. Januar 2013 - 13:42
Konnte zumindest im Handbuch nichts Gegenteiliges finden.
Das Einzige, was die an Hinweisen schrieben, war, daß optische Laufwerke an den JMicron-Port sollen (aber ich vermute, das hat sich seit Vista/7 auch erledigt).
Notfalls, wenn Windows gestartet ist, irgendwomit die Festplattenkonfiguration durchsehen - insbesondere, ob die SSD auch wirklich im AHCI-Modus läuft. Wovon ich ausgehe, aber 'better safe than sorry'.

#6
geschrieben 19. Januar 2013 - 14:10

#7
geschrieben 19. Januar 2013 - 14:36
Das sollte doch sowieso im RAID-Modus gelaufen sein, von wegen des Stripesets?
#8
geschrieben 19. Januar 2013 - 15:09
Die 2 HDDs hängen an 1 und 2.
Wenn die SSD an 5 oder 6 hängt, klappts.
Stelle ich 5-6 auf Raid, dann gibts einen Bluescreen, ebenso wenn ich die SSD an 3 oder 4 hänge...
#9
geschrieben 19. Januar 2013 - 15:43
Das sollte es aber nicht sein. Da geht ja nur RAID.
Ich vermute daher, daß sich die SSD in die SATA-Enumerierung reinschiebt und Windows durcheinanderbringt. Insbesondere, da es ja an 5-6 geht, die kommen in der Enumeration woanders hin.
Schon mal die Recovery-Option probiert? Also Windows automatisch reparieren lassen?
Im IDE-Modus solltest Du die SSD allerdings nicht laufen lassen.
#10
geschrieben 19. Januar 2013 - 15:51
Das Raid brachte sowieso keinen Geschwindigkeitsvorteil (ist ja nur Software-Raid), werd das jetzt einfach auflösen und getrennt nutzen...
#11
geschrieben 19. Januar 2013 - 16:02
Ich dachte, das läuft über den Chipsatz?
~ In jedem Fall ist es vermutlich egal, da die SSD das RAID erwartungsgemäß in die Tasche steckt.
Ansonsten wäre RAID1 eine Option.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 19. Januar 2013 - 16:03
#12
geschrieben 19. Januar 2013 - 20:15
Klar läufts über den Controller, aber eben nur vergleichbar mit Software-Raid, nicht vergleichbar mit richtigen Raid-Controllern

Raid1 habe ich im NAS zwecks Datensicherheit, brauch ich im PC weniger.
Nehm ich eben eine HDD als Backup für die SSD, eine als Datengrab

- ← Sabertooth Z77
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Problem Lüftersteuerung auf Mainboard (MSI 990XA-GD55) →