Windows 7 überrascht mich immer wieder
#1
geschrieben 18. Januar 2013 - 11:13
Vor kurzem habe ich bei einem PC eine größere SSD eingebaut und dazu die alte einfach geklont und dann umgesteckt. Das funktionierte einwandfrei und ist eigentlich auch nicht weiter überraschend.
Die alte SSD habe ich in einem Laptop verbaut, um den ein bisschen zu beschleunigen.
Aus Spass habe ich den Laptop einfach mal eingeschaltet und war doch ein wenig überrascht, als Win7 (Professional) problemlos bootete.
Der Laptop hat komplett andere Hardware, Grafikkarte und CPU von NVIDIA und Intal anstatt wie beim PC von AMD und natürlich nen anderen Mainboard.
Er hat automatisch den alten Grafiktreiber deinstalliert und den neuen gefunden.
Bisher hatte ich immer angenommen, Win7 würde da Probleme mit dem Chipsatz-Treiber und allem möglichen bekommen. War aber nicht der Fall...
Was habt ihr in dem Bereich für Erfahrungen gemacht? Ist das immer so, oder ist das ein glücklicher Zufall?
Naja, wollte ich einfach nur loswerden, bin gerade einfach nur erstaunt^^
PS: Natürlich lasse ich das nicht so, da kommt ne frische Installation drauf mit neuem Key und sauberen Treibern. Aber Cool find ich es schon...
Anzeige
#2
geschrieben 18. Januar 2013 - 12:32
bei windows 8 ist das mit dem neuen "windows 8 to go" ja auch möglich, dass du das system von komplett unterschiedlicher hardware bootest.
#3
geschrieben 18. Januar 2013 - 13:21
#4
geschrieben 18. Januar 2013 - 14:46
#5
geschrieben 19. Januar 2013 - 11:01

Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#6
geschrieben 19. Januar 2013 - 11:18
#7 _Yournightmare_
geschrieben 19. Januar 2013 - 11:24
Zitat (Holger_N: 19. Januar 2013 - 11:18)
Sowas hatte ich auch mal versucht, nur klappte es nicht wegen anderem Mainbord, Chipsatz usw.
#8
geschrieben 19. Januar 2013 - 11:34
Zitat (Webitu: 19. Januar 2013 - 11:01)

Bei den Systemen mit Windows Vista oder neuer sollte das eigentlich überhaupt kein Problem sein. Ich habe das schon sehr oft gemacht und bis jetzt hat es immer geklappt.
Bin z.B. Ende letzten Jahres von AMD auf Intel umgestiegen und Windows 7 ließ sich problemlos starten.
#9 _Yournightmare_
geschrieben 19. Januar 2013 - 11:41
Zitat (chrismischler: 19. Januar 2013 - 11:34)
Bin z.B. Ende letzten Jahres von AMD auf Intel umgestiegen und Windows 7 ließ sich problemlos starten.
Und das funktioniert tatsächlich trotz anderem Mainbord etc. ?
Wieder was dazugelernt!
#10
geschrieben 19. Januar 2013 - 12:11
Zitat (Yournightmare: 19. Januar 2013 - 11:24)
Vielleicht waren in meinem Fall die Chipsätze und sowas gar nicht so unterschiedlich. da werden ja öfter mal die gleichen Chips auf unterschiedlichen Boards verbaut hab ich mir sagen lassen. Zumindest lag es bei mir sicher nicht daran, dass sich das BS die fehlenden Treiber selbstständig mal schnell aus dem Netz geholt hat.
#11
geschrieben 19. Januar 2013 - 12:36
#12
geschrieben 19. Januar 2013 - 13:12
#13 _Yournightmare_
geschrieben 19. Januar 2013 - 13:20
Zitat (Holger_N: 19. Januar 2013 - 13:12)
Öhhm, dann war das Triebwerk für die Karte auf der Scheibe und später ging nix mehr?
Wunderwelt der Technik, man staunt doch immer wieder Bauklötze.
#14
geschrieben 19. Januar 2013 - 14:20
Zitat (Yournightmare: 19. Januar 2013 - 13:20)
Wunderwelt der Technik, man staunt doch immer wieder Bauklötze.
War jetzt allerdings kein Windows. Das war als ich Debian mal auf einen alten Medion installiert habe für meine Serverspielereien (Threads gibts da irgendwo hier auch noch zu) Vielleicht ist auch genau in dem Moment, wo die Installation fertig war, die Netzwerkkarte an sich abgekackt. Wäre ein riesen Zufall aber eine logische Erklärung. - So das Ganze würde aber jetzt zu weit vom Thema wegführen.
#15
geschrieben 20. Januar 2013 - 10:44
Zitat (chrismischler: 19. Januar 2013 - 11:34)
Bin z.B. Ende letzten Jahres von AMD auf Intel umgestiegen und Windows 7 ließ sich problemlos starten.
Hm okay, also ich habe es nie hinbekommen. Aber ein Umstieg vom Prozessor würde schon hochfahren das ist klar, wenn sonst alles gleich bleibt. Aber ich meine halt das der Bootloader das mit macht.
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD