WinFuture-Forum.de: Datenträger-Größenangabe - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
Seite 1 von 1

Datenträger-Größenangabe


#1 _Edi-42_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 14. Januar 2013 - 15:15

Hallo,

nein, tut nicht weh! Nur neugierig bin. :wink:

Wieso solche unterschiedlichen Größenangaben?

unter Computerverwaltung:

Angehängtes Bild: Datenträger a.JPG

Arbeitsplatz >Eigenschaften:

Angehängtes Bild: Datenträger b.JPG

Interessiert mich halt. Danke für Antwort.

MfG Edi
0

Anzeige



#2 _doll-by-doll_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 14. Januar 2013 - 16:08

Hier mal für die die es interessiert die Werte:
1 Byte = 8 Bit
1 KB = 1024 Byte = 8192 Bit
1 MB = 1024 KB = 1048576 Byte
1 GB = 1024 MB = 1048576 KB = 1073741824 Byte
1 TB = 1024 GB = 1048576 MB = 1073741824 KB

Klick

Bei Wikipedia gibt es auch noch Infos.

Dieser Beitrag wurde von doll-by-doll bearbeitet: 14. Januar 2013 - 16:15

0

#3 Mitglied ist offline   Wiesel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.004
  • Beigetreten: 09. Mai 06
  • Reputation: 525
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Punxsutawney, 742 Evergreen Terrace
  • Interessen:Mein Schneckenhaus

geschrieben 14. Januar 2013 - 16:46

Doll-by-Doll: nö, hat nichts mit GB oder GiB zu tun. Wenn es so wäre, wäre die Differenz größer als 100MB. Ist ganz einfach einmal gerundet und einmal nicht.

greets
around the world
0

#4 _doll-by-doll_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 14. Januar 2013 - 17:43

Beitrag anzeigenZitat (Wiesel: 14. Januar 2013 - 16:46)

Doll-by-Doll: nö, hat nichts mit GB oder GiB zu tun. Wenn es so wäre, wäre die Differenz größer als 100MB. Ist ganz einfach einmal gerundet und einmal nicht.

greets


Ist wohl so, mit dem auf und abrunden :)
0

#5 _Edi-42_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 14. Januar 2013 - 22:29

Die Aussage @Wiesel, "einmal gerundet und einmal nicht", und die Beipflichtung @doll-by-doll, "ist wohl so, mit dem auf und abrunden", trifft die Antwort auf meine Frage vermutlich nur minimalst.

Nach Ausschöpfung diverser Quellen fand ich diese Information:
"Bei NTFS wird ein rel. großer Teil der FP/Partition-Größe für die Verwaltung des FS (FileSystem) abgezweigt", und meine Überlegungen gingen eigentlich schon in diese Richtung.

Das wären nach meinem Vergleich ca. 0,1 % für die FS-Verwaltung, und sei ihr gegönnt. Aber diese Antwort-Findung ist vielleicht für viele Mitlesende auch interessant. :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde von Edi-42 bearbeitet: 14. Januar 2013 - 22:34

0

#6 _doll-by-doll_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 15. Januar 2013 - 14:06

Häufig werden die Größenangaben metrisch anstatt als 2er Potenz angegeben.
Z.B.
500 GByte = 500.000 MByte = 500.000.000 KByte = 500.000.000.000 Byte

Das rechnen wir in 2er Potenzen um. Der Informatiker unterscheidet in dem er GiByte schreibt.

Byte, KiByte, MiByte, GiByte, jeweils 1024er Schritte.

=> 500.000.000.000 / 1024^3 = 465,661 GiByte.

Mehr unter Wikipedia! :wink:
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0