Windows 8 OEM lässt sich nicht installieren
#1
geschrieben 13. Januar 2013 - 09:56
Wollte auf meinem OEM System Windows8 erneut installieren.
Installation wird ausgeführt bis zu dem Punkt:
Geräte werden betriebsbereit gemacht.(Bei 80% bricht das System ab)
Beim nächsten Start erscheint:
Wiederherstellung
Pc konnte nicht ordnungsgemäß hergestellt werden.
Fehlercode 0xc0000001
Festplatte sieht wie folgt aus:
Laufwerk0 Partition1 (Wiederherstellung) 300MB 272frei
Laufwerk0 Partition2 100MB 71MB System
Laufwerk0 Partition3 128MB 128MSR reserviert
Laufwerk0 Partition4 1396,7 1375,3GB frei
Habe dieses mehrfach wiederholt-auch mit einer neuen Festplatte.
Windows7 lässt sich installieren- deshalb nehme ich an, das die Hardware OK ist.
Habe ein UEFI Bios und im Setup alles auf default.
Bios: Project Name MS-7728
BIOS Version M7728W08.409
MPS Revision 1.4
Rechner: Microstar ( OEM VErsion unter Medion) i5-3350P 3,1GHz
Weiß jemand einen Rat? Bin leider unter Windows8 noch absoluter Neuling.
danke im Voraus.
Surfherby
Anzeige
#2
geschrieben 13. Januar 2013 - 10:13
#3
geschrieben 13. Januar 2013 - 10:36
nur die Tastartur,Maus und Monitor sind eingesteckt.
Gruß Surfherby
#4
geschrieben 13. Januar 2013 - 14:38
#5
geschrieben 13. Januar 2013 - 18:17
Zitat (WinFutAl10: 13. Januar 2013 - 14:38)
Hallo,
hatte sogar einmal alles abgeklemmt nachdem die Installation angelaufen war(sogar Monitor)und so lange gewartet bis er einmal nach der Installation neu booten wollte.
Dann wieder Monitor dran und habe nur die Fehlermeldung dann wieder gesehen.
Das ganze System lief ja schon mal in dieser Konstelation.
Ich wollte es nur mal neu aufsetzen.
Wer weiß noch einen Rat?
Surfherby
#6
geschrieben 13. Januar 2013 - 19:40
Dazu in der Recovery-Umgebung
mountvol
eingeben, gucken, welchen Volumes KEINE Bereitstellungspunkte zugewiesen sind - sollte genau eines sein - und dieses dann per (beispielsweise)
chkdsk \\?\Volume{12345678-1234-5678-9abc-0123456789ab}
saubermachen.
EDIT ~ Die Volumenamen sind hardware- und systemspezifisch. Das Beispiel oben wird also erwartungsgemäß NICHT (mit dieser Kennung) funktionieren.
(Kann grad nicht gucken, welche Optionen das Recovery-Chkdsk zum Reparieren verlangt; möglicherweise keins, möglicherweise /f, potentiell auch /p. Einfach mit /? ausführen und schauen.)
FAT32 kann, leider, ganz schnell mal einen Fehler oder drei reinkriegen. Ein unsauberer Shutdown mag da schon reichen, insbesondere, wenn die EFI-Partition grad zum Beschreiben gemountet war (zB vom Windows-Setup).
Im schlimmsten Fall kommt der Rechner dann nicht mehr über den POST-Bildschirm hinaus (weil die kaputte EFI-Partition zwar gefunden, aber nicht gemountet warden kann).
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 13. Januar 2013 - 21:46
#7
geschrieben 13. Januar 2013 - 19:55
War da Windows 8 vorinstalliert und Du versuchst das vorinstallierte Windows 8 erneut zu installieren?
Oder nimmst Du dazu ein anderes Windows 8?
Und falls es ein anderes ist, wie hast Du es das erste mal installiert?
Wenn das Ganze bei "Geräte werden betriebsbereit gemacht" abbricht, dann hat er da inkompatible/defekte Hardware gedunden. 80% liegt so um bei der Grafikkarte.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 13. Januar 2013 - 20:01
danke für deinen Tip. Musst mir aber noch ein bisschen bitte helfen:
Zitat (RalphS: 13. Januar 2013 - 19:40)
Dazu in der Recovery-Umgebung
mountvol
eingeben, gucken, welchen Volumes KEINE Bereitstellungspunkte zugewiesen sind - sollte genau eines sein - und dieses dann per (beispielsweise)
Was ist mit Bereitstellungspunkte gemeint?
Und welche muss ich dann mit Checkdisk reparieren-die, die welche hat oder die anderen?
chkdsk \\?\Volume{12345678-1234-5678-9abc-0123456789ab}
saubermachen.
(Kann grad nicht gucken, welche Optionen das Recovery-Chkdsk zum Reparieren verlangt; möglicherweise keins, möglicherweise /f, potentiell auch /p. Einfach mit /? ausführen und schauen.)
FAT32 kann, leider, ganz schnell mal einen Fehler oder drei reinkriegen. Ein unsauberer Shutdown mag da schon reichen, insbesondere, wenn die EFI-Partition grad zum Beschreiben gemountet war (zB vom Windows-Setup).
Im schlimmsten Fall kommt der Rechner dann nicht mehr über den POST-Bildschirm hinaus (weil die kaputte EFI-Partition zwar gefunden, aber nicht gemountet warden kann).
Endschuldige meine dummen Fragen-bin aber leider noch nicht so fit.
Hallo DK2000
Ich habe den PC vor kurzem, von privat,gekauft.
Es war eine Windows 8 OEM Version installiert und alles lief auch soweit gut.
Da jedoch einiges nicht so war, wie ich mir das Vorgestellt hatte (Benutzername etc) habe ich gedacht:
Naja spielte das System mit der Recovery CD wieder neu auf
- Damit fing mein Elend an !
Bin an verzweifeln und über jede Hilfe sehr dankbar!
Surfherby
#9
geschrieben 13. Januar 2013 - 20:26
Die Recovery DVD gehört wirklich zum Rechner?
Normaler Weise sollte das Problem dann nicht auftreten, da die Hardware kompatibel sein sollte und alle Treiber bereits im Recovery integriert sind.
Irgendwo ist da jetzt ein Denkfehler.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 13. Januar 2013 - 20:42
Zitat (DK2000: 13. Januar 2013 - 20:26)
Die Recovery DVD gehört wirklich zum Rechner?
Normaler Weise sollte das Problem dann nicht auftreten, da die Hardware kompatibel sein sollte und alle Treiber bereits im Recovery integriert sind.
Irgendwo ist da jetzt ein Denkfehler.
Hallo,
ja, das ist ja das Problem. Alles müsste so einfach sein.
Windows 8 ist leider durch meine Installation Versuche Platt !
Ich habe eine "Applikation& Support-Disc" dabei.
Da sind Tools drauf, einige Programme,Treiber und man damit Windows wieder herstellen, wenn ein Imagefile abgelegt ist. Das war leider nicht der Fall, somit habe ich die:
Windows 8 OEM Installation CD genommen.
Beide gehören zum System (OEM Microstar-Medion)
Surfherby
#11
geschrieben 13. Januar 2013 - 20:57
Das sieht dann zB so aus:
... mountvol \\?\Volume{...}\ *** NO MOUNT POINTS *** \\?\Volume{...}\ E:\ C:\VMs\ ...
Der obere Eintrag ist jeweils der zu verwendende Volumename (\\?\....), darunter dann die Bereitstellungspunkte.
Die EFI-Partition bei Dir ist augenscheinlich LW0\Part2 (100M gesamt, 71M System).
Laß einfach alle prüfen; schaden kann's nicht.
Was ist eigentlich die "300MB Wiederherstellung" für eine Partition? So richtig belegt scheint die ja nicht zu sein...
Kann ggf. die gesamte Platte leergeputzt warden? Also alle Partitionen weg und Windows das neu einrichten lassen? Vorsicht: dann wären natürlich *sämtliche* Daten darauf weg!
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 13. Januar 2013 - 20:58
#12
geschrieben 13. Januar 2013 - 21:05
Oder da ist noch etwas im UEFI verstellt. Wenn Du selber nichts verstellt hast und dennoch Windows 7 installieren konntest, dann passt da was nicht. Normaler Weise ist da im UEFI "Secure Boot" aktiviert und das verhindert eine Installation von Windows 7. Eventuell stolpert er darüber.
Ansonsten, hast Du einen USB Stick? Auf der großen Partition scheinen ja 20GB belegt zu sein. das könnte die missglückte Installation sein. Da könnten dann noch die ganzen Logs vorhanden sein. Die könnten eventuell weiterhelfen.
Zitat (RalphS: 13. Januar 2013 - 19:40)
chkdsk \\?\Volume{12345678-1234-5678-9abc-0123456789ab}
Axo, das funktioniert im Übrigen nicht. Da kommt nur "Laufwerk, Pfad oder Dateiname ist ungültig."
chkdsk erwartet Laufwerksbuchstaben an der Stelle.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 13. Januar 2013 - 21:05
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#13
geschrieben 13. Januar 2013 - 21:18
für die Probe Installation Win7 habe ich im UEFI auf "Windows7 or Other" umgestellt und "Secure Boot" auf diabled. Danach wieder alles auf default values.
Wie kann ich denn ein Logfile von da kopieren ? USB Stick habe ich.
Hallo RalphS,
die Partitionen wurden so von der Installation CD angelegt.
Habe mal eine andere leere Platte eingesetzt und auf GPT formatiert und nach dem Installation Versuch genau diese Aufteilung wieder erhalten.
#14
geschrieben 13. Januar 2013 - 21:36
Zitat (Surfherby: 13. Januar 2013 - 21:18)
Gut, dann ist es auf jeden Fall schon einmal eine vollwertige Recovery DVD, welche da System auf Werkszustand zurück versetzt. Allerdings ist es dann noch seltsamer, dass es nicht funktioniert.
Zitat (Surfherby: 13. Januar 2013 - 21:18)
Du müsstest jetzt mit der DVD in die Eingabeaufforderung starten. Weiß allerdings nicht genau, wie das mit so einer Recovery DVD geht. Oder mit einer Linux DVD, falls Du dich mit der Eingabeaufforderung nicht so auskennen solltest.
Die Dateien, welche interessant wären, sind die hier:
C:\Windows\Panther: DDACLSys.log setupact.log setuperr.log C:\Windows\Inf: setupapi.dev.log setupapi.offline.log setupapi.setup.log C:\Windows\Logs\CBS: CBS.log
Diese 7 Dateien müsstest Du irgendwie mal aus der defekten Installation kopieren. Aus diesen müsste ersichtlich werden, was da schief läuft.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 13. Januar 2013 - 21:38
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 13. Januar 2013 - 21:44
DK2000 sagte:
chkdsk erwartet Laufwerksbuchstaben an der Stelle.
Natürlich nicht, Du brauchst eine für Dein System *gültige* ID. Die sind aber überall verschieden, das war daher nur ein Beispiel (sollte auch dastehen...?)
EDIT ~ Hab das oben ein bißchen deutlicher gemacht.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 13. Januar 2013 - 21:46
- ← Rechtschreibprüfung und Korrektur in Windows 8 Apps deaktivieren
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Leistungsüberwachung →