Rechner Bootet nicht BeQuiet-Bug? MB/CPU defekt?
#1 _-=[J]=-_
geschrieben 12. Januar 2013 - 12:07
Danach fing der an abzustürzen. Erst immer nach einigen Stunden, dann immer öfter.
Jetzt bootet er gar nicht bzw. kommt max an den Punkt an dem er dann von den HDDs booten würde.
Ich komm nicht ins BIOS, reset taste / power taste gehen nicht mehr wenn er sich beim starten "aufhängt.
Meistens bekomme ich allerdings nur schwarzes Bild.
AMD, MSI Board.
Piepen bekomme ich höchst selten. und wenn dann 2x von unterschiedlihem Klang.
Hatte im verdacht: CPU, Board und nachdem ich etwas rumgelesen hab das Netzteil.
Hab leider kein ersatznetzteil, kein board oder ne CPU.
Wenn ich jetzt ne ganze Weile warte, mehrere Stunden, fährt das Ding wieder hoch, was vielleicht auf einen
Fehler im NT hinweist.
hat da jemand nen tip ?
Anzeige
#2
geschrieben 12. Januar 2013 - 12:19
Alternativ könnte irgendwo ein Kurzschluß drin sein, z.B. weil das Mainboard direkten Kontakt mit dem Gehäuse hat. Ausbauen, irgendwo gut geschützt hinlegen (zB Kunststoffunterlage) und ausprobieren sollte einen Hinweis darauf geben, ob das das Problem war.
#3 _doll-by-doll_
geschrieben 12. Januar 2013 - 13:18
Zitat
Piepen bekomme ich höchst selten. und wenn dann 2x von unterschiedlihem Klang.
Übersicht der akustischen Signale:
Klick
Vielleicht kannst Du damit den Fehler eingrenzen.
#4 _-=[J]=-_
geschrieben 12. Januar 2013 - 15:10
Irgendwie passt auch nix zu den piep tönen.
es kommt ja sehr oft vor das der Rechner anläuft (Lüfter drehen, festplatten gehen an) aber kein Piep kommt und der Bildschirm schwarz bleibt.
ich werd wohl mal versuchen ein anderes NT aufzutreiben.
#5
geschrieben 12. Januar 2013 - 15:51
Das hilft in vielen Fallen (aber leider nicht allen).
Pieptöne: wenn die nicht zu dem passen, was das Board *eigentlich* auspiepen sollte, hilft wohl nur eine Anfrage bei MSI.
#6
geschrieben 12. Januar 2013 - 16:02
Zitat (RalphS: 12. Januar 2013 - 12:19)
generell: Ja scheint in diese Richtung zu gehen.
Aber bevor man aufs Netzteil tippt würde ich ehr erstmal gerne erfahren warum überhaupt das Netzteil getauscht wurde.
#7 _-=[J]=-_
geschrieben 12. Januar 2013 - 18:37
Zitat (Stefan_der_held: 12. Januar 2013 - 16:02)
Aber bevor man aufs Netzteil tippt würde ich ehr erstmal gerne erfahren warum überhaupt das Netzteil getauscht wurde.
Es gab mal ein *bzzzz* und ein *zzzzt*, etwas Gestank, weg war es.
Vielleicht haben ein paar Komponenten schaden genommen.
aber das seltsame ist das diese Veränderung schleichend daherkam.
anfangs wie gesagt nach ein paar stunden, dann sofort nachdem win ein paar sekunden lief und jetzt gehts gar nicht mehr los.
ich werde jetzt das ganze mit einem anderen NT versuchen.
falls das was bringt, ersetze ich das ding, dann scheint es an den beQuiet problemen zu liegen, obwohl ich die sehr seltsam finde.
falls das nix bringt werd ich wohl mal nach den Mainboard und prozessor gucken. wobei sich das nicht lohnen wird da was zu reparieren.

#8
geschrieben 12. Januar 2013 - 18:44
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#9 _-=[J]=-_
geschrieben 12. Januar 2013 - 19:29
#10
geschrieben 13. Januar 2013 - 10:50
Zitat (-=[J]=-: 12. Januar 2013 - 18:37)
Vielleicht haben ein paar Komponenten schaden genommen.
aber das seltsame ist das diese Veränderung schleichend daherkam.
anfangs wie gesagt nach ein paar stunden, dann sofort nachdem win ein paar sekunden lief und jetzt gehts gar nicht mehr los.
das ließt sich nicht zwingend nach nem Kondensator (zumindest nicht Becherkondensatoren) Dort hast du ehr ein Poppen/knallen da diese platzen.
Ehr als hätte sich da ein SMD-Bauteil verabschiedet. Nicht auszuschließen, dass das NT das Board mitgerissen hat - oder wer weiß ob es nicht andersherum war also dass das Board das Netzteil gegrillt hat.
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 13. Januar 2013 - 10:51