Brauche neue Grafikkarte
#1
geschrieben 06. Januar 2013 - 15:57
Mir ist gestern Abend meine HD 6850 flöten gegangen.
Das war meine erste und letzte Karte von ATI.
Sämtliche Reanimationsversuche (Backofen-Methode/Bios flash) schlugen fehl und deshalb bräuchte ich mal wieder eine Kaufempfehlung.
Momentan ist folgende Hardware verbaut:
Core2Duo E4400 @ 3,33Ghz
GA-EP43-DS3
Infineon 4x 1GB @ 800Mhz
bequiet 400W
------------------------------
Meine Hardware ist zwar schon etwas älter,aber auch hier wird sich noch was ändern.
Ein Bekannter überlässt mir seinen Q6600,den ich gerne gegen den E4400 austauschen würde.
Ist das empfehlenswert und mit dem Board machbar?
Mein Hauptanliegen liegt aber bei der Auswahl einer neuen Grafikkarte.
Sie sollte Leistungsmäßig der HD 6850 gleich bzw. auch gern etwas besser sein.
Das Netzteil werde ich wenn nötig ebenfalls austauschen.
Als Budget stehen mir 160€ für die Grafikkarte zur Verfügung.
Der Markt ist allerding so überfüllt von den Dingern,ich kann mich nicht entscheiden.
Welche Karte von nvidia würdet ihr mir denn empfehlen?
Grüße

Anzeige
#2 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 17:27
#3
geschrieben 06. Januar 2013 - 17:42
Ich hab nach Fehlerbehebung gegoogelt und ein paar Dinge versucht um sie evtl wieder zum laufen zu bringen.
Was wäre denn die nächste Alternative von nvidia wenn man das Budget außen vor lässt?

#4 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 17:55
#5
geschrieben 06. Januar 2013 - 18:14
Ich bräuchte dann nämlich ne neue CPU,Mainboard und RAM.
Das lässt mein Budget aber leider nicht zu !
Inwiefern würde der Q6600 dann nicht mehr ausreichend sein?
Wird die GraKa ausgebremst?
Dieser Beitrag wurde von dayw4lker83 bearbeitet: 06. Januar 2013 - 18:16

#6 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 19:05
#7
geschrieben 06. Januar 2013 - 19:22
Die restlichen Komponenten wie CPU,das Board usw könnte man ja nach und nach austauschen?!
Wäre denn mein bequiet bqt E-6 400W ausreichend?
Dieser Beitrag wurde von dayw4lker83 bearbeitet: 06. Januar 2013 - 19:30

#8 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 19:42
Dieser Beitrag wurde von DP455 bearbeitet: 06. Januar 2013 - 19:46
#9
geschrieben 06. Januar 2013 - 19:49


#10 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 20:11
#11
geschrieben 06. Januar 2013 - 20:42
--> Wenn schon neue Hardware,dann richtig

Auf hardwareversand hab ich pi mal Daumen was komplett neues zusammengestellt und hoffe auf Verbesserungsvorschläge.Ich würde die Komponenten gerne in den nächsten 1-2 Tagen bestellen.

#12 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 20:48
EDIT(H) sagt: Für den i5-3570K benötigst du ein Z75- oder Z77-Board, wenn du übertakten willst, vgl. auch hier...
EDIT(H) sagt: Hui, ist die 830er Samsung "teuer" geworden

Dieser Beitrag wurde von DP455 bearbeitet: 06. Januar 2013 - 21:31
#13 _Member_ZERO_
geschrieben 06. Januar 2013 - 21:01
http://www.computerh...4-271054-0.html
Ne 60GB SSD ist auch viel zu klein. Ich hab nur das OS und ein paar Programme installiert und schon sind 50% meiner 128GB SSD voll.
Dieser Beitrag wurde von Member_ZERO bearbeitet: 06. Januar 2013 - 21:20
#14
geschrieben 06. Januar 2013 - 22:36
CPU A kannst du nicht übertakten,CPU B kannst du übertakten,brauch aber dieses Board usw.
Gibts irgendwo im Netz ne einfache Erklärung dafür?
Dieser Beitrag wurde von dayw4lker83 bearbeitet: 06. Januar 2013 - 22:37

#15 _DP455_
geschrieben 06. Januar 2013 - 22:49
EDIT(H sagt): Hier nochmal zum Nachlesen...
Dieser Beitrag wurde von DP455 bearbeitet: 06. Januar 2013 - 22:53