Hallo zusammen
Ich habe mir gestern eine neue Funktastur, genauer die Logitech K750, geholt und mit ihr eigentlich auch sehr zufrieden. Allerdings funktioniert mein Standby Modus nicht mehr, seit ich diese Tastatur im Einsatz habe.
Genauer gesagt, der Rechner geht in den StandBy Modus, und keine Sekunde später startet er wieder. Bei meiner alten Microsoft-Funktastatur hatte ich das auch, aber dort hat es gereicht wenn ich im Geräte-Manager bei der Tastatur den Haken für "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" rausgenommen habe. Das Selbe habe ich auf für die Logitech Tastatur entfernt, allerdings funktioniert der Standy-Modus immer noch nicht.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Erte!
Seite 1 von 1
Standby funktioniert nicht mehr mit neuer Funk-Tastatur
Anzeige
#2
geschrieben 06. Januar 2013 - 18:38
Ich habe die gleiche Tastatur. Hast du die Software zu dieser Tastatur Installiert?
Es kann sein das es daran liegt, in beide Richtungen, also das sie Installiert ist und das ein Problem hervorruft oder das sie nicht Installiert ist und deswegen etwas falsch Konfiguriert ist.
Webitu
Es kann sein das es daran liegt, in beide Richtungen, also das sie Installiert ist und das ein Problem hervorruft oder das sie nicht Installiert ist und deswegen etwas falsch Konfiguriert ist.
Webitu
Mein System:
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#3
geschrieben 06. Januar 2013 - 18:55
Nun, ich hatte zuerst keine Treiber installiert, da hats nicht geklappt. Hab dann gedacht vllt. gibts ne Einstellung um die Funktion zu deaktivieren wenn ich die Treiber installiere, allerdings hat auch dies keine Abhilfe gebracht. Habe sogar probiert die Tastatur abzuschalten gleich nachdem schicken in den Standby Modus, aber auch das hat nicht geklappt.
#4
geschrieben 06. Januar 2013 - 19:04
Ok, habs behoben. Vermutlich registriert der Unifying Adapter von Logitech auch gleich eine Maus, da diese ja auch über den selben Empfänger bedient werden kann. Jedenfalls hatte ich unter Mäuse einen zweiten Eintrag namens "HID-konforme Maus" welche den Haken für die Aktivierung aus dem Energiesparmodus gesetzt hatte. Den rausgenommen, in Standy geschickt und siehe da, er bleibt aus.
Trotzdem Danke für die Hilfe!
Trotzdem Danke für die Hilfe!
#5
geschrieben 06. Januar 2013 - 19:23
Bitte.
Viel Spaß mit der Tastatur, ist die beste die ich bis jetzt benutzt habe.
Webitu

Viel Spaß mit der Tastatur, ist die beste die ich bis jetzt benutzt habe.

Webitu
Mein System:
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
Thema verteilen:
Seite 1 von 1