Hallo und ein frohes neues Jahr!
Der Schwiegervater meiner Schwester wird in Bälde 75 Jahre jung, und sie wurde gebeten, Einladungen zumachen.
Während das Basteln der Karten ihr obliegt, ist der PC-Krams mein Part...
Nun, folgendes Problem:
Die Karte hat eine größe von 175mm x 125mm (BxH).
Der Einleger soll jeweils 5mm an jeder Seite weniger haben, also 165x115mm.
Mit Word kann man das ganze ja gänzlich vergessen, da verzweifele ich nur dabei...
Habe nun Scribus und damit ging zumindest das Layouteinstellen schon mal problemlos, auch die größe meines Textfeldes, aber mit der Exportierung zu PDF geht irgendwas schief.
Hat mir hier noch irgendwer eine Abhilfe?
Habe mal die entsprechenden Einstellungen mit Screens angehängt...
Danke schon mal.
lg
atha
Seite 1 von 1
Scribus: Einleger für Einladungskarten, richtige Größe drucken? Mit MS Word verzweifelt, Scribus druckt nur nicht groß genug
Anzeige
#2
geschrieben 05. Januar 2013 - 18:45
Hängt jetzt aber irgendwie nichts dran als Bild oder so. Was läuft denn schief beim PDF-Export und womit wird die PDF erstellt?
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#3
geschrieben 05. Januar 2013 - 19:14
hmpf.
Also, hier neuer Versuch mit den Bildern.


Konvertieren läuft via Scribus, also die Integrierte Schnittstelle.
Auch im PDF ist es die richtige größe noch (Hatte einen Rechenfehler bei der Umrechnung Inch -> mm). Aber die Druckausgabe ist anstelle der 165mm immerhin geschlagene 180mm in der Breite. Also gibts irgendwo zwischen Scribus -> Foxit Reader -> Drucker (Samsung ML 1640) ein falsches Kommando.
Im Druckermenü ist ausdrücklich "nicht skalieren" eingestellt...
Also, hier neuer Versuch mit den Bildern.


Konvertieren läuft via Scribus, also die Integrierte Schnittstelle.
Auch im PDF ist es die richtige größe noch (Hatte einen Rechenfehler bei der Umrechnung Inch -> mm). Aber die Druckausgabe ist anstelle der 165mm immerhin geschlagene 180mm in der Breite. Also gibts irgendwo zwischen Scribus -> Foxit Reader -> Drucker (Samsung ML 1640) ein falsches Kommando.
Im Druckermenü ist ausdrücklich "nicht skalieren" eingestellt...
(CPU-Z wird gerade erneuert)
#4
geschrieben 05. Januar 2013 - 19:32
Die Striche in den Ecken mußt du aber auch noch abschneiden. Das sind ja die Schnittmarken.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#5
geschrieben 05. Januar 2013 - 19:51
ja, dass ist bekannt 
Von Schnittkante Innenseite zu Schnittkanten-Innenseite sinds eben 180mm... Also ~15mm mehr als gewollt...
Da die Karten dringend sind, schneidet meine Schwester es sich zwar nun zurecht, aber mein Ehrgeiz ist geweckt. Es ist nicht die letzte Karte die ansteht.

Von Schnittkante Innenseite zu Schnittkanten-Innenseite sinds eben 180mm... Also ~15mm mehr als gewollt...
Da die Karten dringend sind, schneidet meine Schwester es sich zwar nun zurecht, aber mein Ehrgeiz ist geweckt. Es ist nicht die letzte Karte die ansteht.
(CPU-Z wird gerade erneuert)
#6
geschrieben 05. Januar 2013 - 22:01
Allerdings, wenn es in der PDF noch ok ist und erst im Ausdruck falsch, kann es doch eigentlich nur eine Druckeinstellung sein.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1