*.ts Datei auf BluRay brennen?
#1
geschrieben 02. Januar 2013 - 19:31
ich steh gerade vor dem kleinen Problem das mein Server voll wird und ich einfach keinen Platz mehr habe. Dank meines VDR nehme ich recht viel Filme auf (z.B. ZDF Montagskino usw.) Dieses natürlich in HD.
Dabei kommt eine *.ts Datei raus, die ca 10 - 20 GB groß ist.
Da ich siet nun mehr als einem Jahr einen BluRay brenner im Rechner habe und ihn noch kein einziges Mal verwendet habe, dachte ich mir, ich könnte die Aufnahmen doch auf BluRays brutzeln.
da ich aber bis jetzt noch keine Videos auf die Scheiben geschrieben habe, wollte ich mal nachfragen ob ihr mir evtl. erklären könntet, wie ich meine Aufnahmen am besten brenne, so das ich sie mit meinem BluRay - Player abspielen kann.
Ich war mir nicht sicher ob das jetzt in Video oder Brennen gehört, sollte es im falschen Bereich sein, dann bitte ich um Verzeihung.
cya
Apes
Anzeige
#2
geschrieben 02. Januar 2013 - 21:05
greets
#3
geschrieben 02. Januar 2013 - 21:30
#4 _Member_ZERO_
geschrieben 02. Januar 2013 - 21:43
BluRay soll auch den Film in einem BluRay-Player abspielen können: Videobearbeitungssoftware erforderlich
Film soll in einem freien Videoformat auf der BluRay sein - Film muss konvertiert werden, was je nach Rechenleistung gerade bei HD Material sehr lange dauern kann.
#5
geschrieben 02. Januar 2013 - 22:10
Je nach dem, was für einen Server Du hast, gibt es NAS auch als einbaubare 19" Rack Version. Andere lassen sich nur extern aufstellen, verfügen dann aber über 2x Gigabit LAN-Anschlüsse.
Der Preis pro GB bei einer 2TB HDD ist immer noch günstiger als jenes GB pro Scheibe einer Bluray.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 03. Januar 2013 - 01:01
#6
geschrieben 03. Januar 2013 - 08:50
Den Server kann ich nicht mehr erweitern, der ist voll :-) Einen zweiten oder eine weitere Platte möchte ich mir nicht hinstellen. Das wird dann zu viel :-)
Zum verleihen sind halt die Scheiben schöner

Das es recht lang dauert bis so etwas gebrannt ist, ist mir klar, aber ich würde es halt mal gerne versuchen. :-)
#7 _Hobbyperte_
geschrieben 14. April 2013 - 11:48
Welche Rohlinge würdest Du denn verwenden wollen bzw. können (vom Brenner abhängig) ? 128GB Disks wären unbezahlbar, sofern überhaupt verfügbar (habe im Handel noch keine gesehen), 50 GB Scheiben sind auch noch sehr teuer und in Bezug auf die genannte Dateigröße, gingen gerade mal zwei Filme drauf. 25 GB Rohlinge sind ebenfalls relativ teuer, wenn man oben erwähnten Verlust bedenkt.
Dafür können Filme mit dem richtigen Format direkt vom BD-Player abgespielt werden. Zum wandeln bietet sich multiAVCHD an, damit können ggf. auch mehrere Filme per Menü auf einer Blueray kombiniert werden. Der Player muss nur AVCHD -fähig sein. Die Konvertierung braucht je nach Rechner natürlich einige Zeit.
Zum sammeln auf Festplatte würde ich die Dateien aber auch umwandeln ... wie bereits vorgeschlagen in ein HD-taugliches MP4-Format (MP4, AVI, DivX ...)
#8
geschrieben 14. April 2013 - 14:33
Nee?
Eine SSD ist da besser aber wegen dem Preis würde ich alles auf ein BD Rohling machen

4 x Schreiben 20 min
ne DVD dauert auch 5 min oder?
Der Film sollte aber mit voller Bitrate so bleiben wie er war als Transport-Stream.
Dieser Beitrag wurde von Raid5 bearbeitet: 14. April 2013 - 14:54
#9
geschrieben 14. April 2013 - 14:49
Minimalen visuellen Verlust wird's auf jeden Fall geben, aber ich glaube nicht, dass es irgendeinen nicht-PC VDR gibt, der mit maximalen Settings in Realtime konvertieren und speichern kann - insofern ist da Luft.
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#10
geschrieben 14. April 2013 - 15:25
Was hast du für ein TV Gerät der nichts verschlüsselt?
#11
geschrieben 14. April 2013 - 15:43
Zitat (Raid5: 14. April 2013 - 15:25)
Solange kein CI+ im Spiel ist, gibt es da keinen Zwang für die Hersteller bei de Aufnahme irgend etwas zu verschlüsseln. Nur bei Sendungen, welche über diesen CI+ entschlüsselt werden, muss die Aufnahme gerätegebunden verschlüsselt werden.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 14. April 2013 - 15:53
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#13
geschrieben 15. April 2013 - 15:07
#14
geschrieben 15. April 2013 - 18:08
Nun, erste Frage wäre, wieviel von den gelagerten .ts haben Vor und Nachlauf, läßt sich da noch Platz freischaufeln?
Mit dem TS Sniper lässt sich überflüssiger Müll (mpg Ton, vorlauf /Nachlauf verlustfrei wegschneiden)
Wenn man dieses .ts dann durch mkv toolnix jagt, spart man nochmal und ist bis dahin verlustfrei.
Zweiter Nachteil eines schönen Rohlings den man zwar fallenlassen kann, empfinde ich erstens die unbekannte Haltbarkeit dessen und zweitens, daß man sein Original wohl nicht aus der Hand geben sollte.
Dann lieber auf Externe Festplatten auslagern (mache ich auch) und diese katalogisieren.
Ich brenne mein Zeug auch noch, keine Frage, aber eher zum Zweck, meine Arbeit im Schrank zu sehen und mit dem Gefühl, wenn die Platte verreckt und ich Glück habe, das gebrannte Medium noch verwendbar ist. Desweiteren tausche ich jede Externe Platte ca alle 24 Monate durch.
Einen weiteren kleinen Stolperstein beim brennen habe ich auch noch gefunden.:
Nicht jedes Brennprogramm brennt sauber auf BluRay. Beim .md5 hash habe ich z.T fehlerhafte Werte zurück bekommen, wenn ich nicht mit NERO gebrannt habe.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 15. April 2013 - 18:19
#15
geschrieben 16. April 2013 - 08:37
Aber Daten Wiederherstellen von BD DVD nur UDF 1.0 -2.01?
Werde aber in 24 Monaten alles schnell auf BDXL machen und in Nicht Feuerfeste Schublade einlagern.
Dieser Beitrag wurde von Raid5 bearbeitet: 16. April 2013 - 08:45