SATA 6 Festplatte
#1
geschrieben 30. Dezember 2012 - 13:53
ich habe die
Seagate Barracuda ST31000524AS 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5Zoll), 7200rpm, 32MB Cache, SATA)
Wenn ich den Kopiervorgang starte und von meiner anderen internen auf die Seagate Barracuda ST31000524AS 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5Zoll), 7200rpm, 32MB Cache, SATA)
kopiere kann ich nicht mehr andere Programme starten weil dies dann extrem lange dauert bis diese starten.
Trasferrate beim kopieren ist 70 Mbit/s bis 100 Mbit/s ( schwankt )
Ist dies normal?
Gruß
marcel
Anzeige
#2
geschrieben 30. Dezember 2012 - 13:56
#3
geschrieben 30. Dezember 2012 - 13:58
Zum Lesen anderer Daten müssen die Köpfe der Platte dann ständig hin und her, das dauert dann schon.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#4
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:01
Zitat (WinFutAl10: 30. Dezember 2012 - 13:56)
Hi,
hatte dieses Phänomen als ich das BS auf der anderen 2 TB Festplatte ( Cache 64 MB !?) installiert hatte, nicht bemerkt.
Gruß
marcel
Zitat (Sturmovik: 30. Dezember 2012 - 13:58)
Zum Lesen anderer Daten müssen die Köpfe der Platte dann ständig hin und her, das dauert dann schon.
Hast du eine Empfehlung bei welche HDD noch ( ausser SSD ) dies vielleicht besser klappt.
#5
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:01
#6
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:03
#7
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:07
Eine Platte, die das Betriebssystem beherbergt, eine von der kopiert und eine auf die kopiert wird?
#8
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:09
Zitat (WinFutAl10: 30. Dezember 2012 - 14:07)
Eine Platte, die das Betriebssystem beherbergt, eine von der kopiert und eine auf die kopiert wird?
Hallo,
habe an meinem ASUS P8Z77-V Board 8 SATA Anschlüsse
4 x SATA 3, 4x SATA 6
Insgesamt sind 3 FP angeschlossen und habe noch 2 Wechsel SATA Anschlüsse
#9
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:18
Zitat
Festplatten haben auch Grenzen. Da hilft eigentlich nur eine SSD, da diese dann genug Reserven hat.
Alternativ hilft nur, ein Kopiertool zu nutzen, bei dem man die Geschwindigkeit begrenzen kann, z. B. FastCopy.
#10
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:19
Zitat (WinFutAl10: 30. Dezember 2012 - 14:18)
Festplatten haben auch Grenzen. Da hilft eigentlich nur eine SSD, da diese dann genug Reserven hat.
Alternativ hilft nur, ein Kopiertool zu nutzen, bei dem man die Geschwindigkeit begrenzen kann, z. B. FastCopy.
OK - ich danke Dir für die Info
#11
geschrieben 10. Februar 2013 - 07:32
War das einfachste SSD-Modell von SanDisk und hat weniger als 60€ gekostet.
Läuft mit den Tipps (siehe Links) wunderbar stabil (sie hat schon extrem viel mitgemacht) und ist rappel-schnell.
Hatte ich so nicht erwartet und kann ich nur empfehlen. War die beste Investition seit langer Zeit.
SSD Optimierungen, Tipps, Tricks und FAQs (Update 08.02.2013)
http://www.pc-experi...?threadid=30040
Installation auf neue SSD spiegeln Part I
http://www.pc-experi...?threadid=30625