CCleaner unter Windows 8 64-bit CCleaner findet Fehler in der Registry
#1
geschrieben 27. Dezember 2012 - 07:46
ich habe vor ein paar Tagen erstmals Win 8 und unter anderem auch den CCleaner installiert. Der CCleaner findet in der Registry diesen Schlüssel bzw. Fehler:
ActiveX/COM Fehler InProcServer32\%CommonProgramFiles%\System\Ole DB\msdaora.dll HKCR\CLSID\{e8cc4cbe-fdff-11d0-b865-00a0c9081c1d}
Der Fehler lässt sich zwar beheben, aber nach einer erneuten Suche ist er immer wieder da. Nun würde mich interessieren, worum es sich dabei handelt. Hat jemand eventuell das gleiche Problem und es evtl. sogar lösen können? Es wäre also sehr nett und hilfreich, wenn ein paar Leute die den CCleaner unter Win 8 nutzen dies mal checken könnten. Vielen Dank!
Gruß tom
Anzeige
#2
geschrieben 27. Dezember 2012 - 08:28
greets
#3
geschrieben 27. Dezember 2012 - 09:11
letzteres halte ich doch für recht unwahrscheinlich.


Aber im Ernst, die Bezeichnung "Fehler" ist natürlich nicht von mir. Der CCleaner nennt es so. Und mich interessiert eben, ob es einer ist oder warum es als Fehler angezeigt wird.
Gruß tom
#4
geschrieben 27. Dezember 2012 - 09:16
Edit: Weiterhin steht auf der Webseite von CCleaner dass deren Software mit Windows 7 kompatibel ist, da steht nichts von 8 : http://www.piriform.com/about . Außerdem ist der Microsoft-certified-Partner Link auch nicht mehr gültig. Also für mich ist das nicht sehr vertrauenswürdig...
greets
#5
geschrieben 27. Dezember 2012 - 09:20
Aber würde mir da auch nicht weiter den Kopf zerbrechen. Die Registry ist voll von solchen vermeindlich "fehlerhaften" Pfaden. Diese haben allerdings keinen Einfluss auf die Systemstabilität und können getrost ignoriert werden.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 27. Dezember 2012 - 09:21
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 27. Dezember 2012 - 09:35
Ja ich weiß, der Sinn oder Unsinn solcher Tools ist ziemlich umstritten. Vielleicht sollte ich wirklich darauf verzichten.
@ DK2000
Das ist mal eine Erklärung, die mir einleuchtet.

Danke euch Beiden für die schnellen Antworten. Das Thema ist somit erledigt!
Gruß tom
#7 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 27. Dezember 2012 - 10:56
Zitat (Wiesel: 27. Dezember 2012 - 09:16)
greets
Eine Unterstützung für Win 8 ist schon vorhanden.
Runs on Microsoft Windows 8, 7, Vista and XP. Including both 32-bit and 64-bit versions.
Fixed minor issue with Windows 8 installer.
#8
geschrieben 27. Dezember 2012 - 11:01
Zitat (Niedlicher Zwerg: 27. Dezember 2012 - 10:56)
Runs on Microsoft Windows 8, 7, Vista and XP. Including both 32-bit and 64-bit versions.
Fixed minor issue with Windows 8 installer.
ich habe dieses Tool nie im Einsatz gehabt und ich stelle auch in Frage ob man sowas überhaupt braucht.Mag sein das da die ein oder andere Leiche in der Registry drin ist aber wen stört das schon.
#9
geschrieben 27. Dezember 2012 - 11:07
Zitat (Niedlicher Zwerg: 27. Dezember 2012 - 10:56)
!=
www.piriform.com/about sagte:
greets
#10 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 27. Dezember 2012 - 11:16
Windows lädt nur die Einträge die es braucht.
Ein löschen fragmentiert nur die Registry und man hat keinerlei Vorteile.