Hallo,
der Rechner soll aufgerüstet werden, es sollen zwei Monitore (möglichst mit HDMI) betrieben werden, dieses Modell ist angedacht: http://www.iiyama.co...ite-x2377hds-1/
In der akutellen c't hatte ich was interessantes passives gesehen: http://www.amd.com/d...adeon-7750.aspx
Leider aber PCIe 3.0 ... Und mein Motherboard Intel dh67bl hat lediglich PCie 2.0 ...
Schade, hat jemand einen Alternativvorschlag?
vielen Dank und noch einen schönen Abend
Seite 1 von 1
zwei monitorbetrieb? Suche Grafikkarte für zwei HDMI-Monitore
Anzeige
#2
geschrieben 26. April 2012 - 20:00
PCIe 3.0 ist abwärtskompatibel, Du kannst Dir also ruhig eine HD 7750 zulegen. Leistungseinbußen hast Du dadurch auch nicht.
#3
geschrieben 26. April 2012 - 21:41
Und EyeFinity ist ab der Radeon HD 5000-Serie möglich.
#4
geschrieben 27. April 2012 - 06:53
Wobei EyeFinity bei 2 Monitoren gar nicht gebraucht wird und imho auch unsinnig wäre. Bei 2 Monitoren macht es mehr Sinn diese als separate Displays laufen zu lassen und diese 2 Displays dann zu vereinen.
Eyefinity macht es genau andersherum. Eyefinity erzeugt ein großes Bild, welches dann auf mehrere Monitore aufgeteilt wird. Das ist Rechenintensiver und daher erst ab Konfigurationen mit 3 oder mehr Displays empfehlenswert, da das klassische Dual-Head hier nicht mehr funktioniert.
Eyefinity macht es genau andersherum. Eyefinity erzeugt ein großes Bild, welches dann auf mehrere Monitore aufgeteilt wird. Das ist Rechenintensiver und daher erst ab Konfigurationen mit 3 oder mehr Displays empfehlenswert, da das klassische Dual-Head hier nicht mehr funktioniert.
#5
geschrieben 27. April 2012 - 09:21
Die Karte brauch doch keine 2 HDMI Anschlüsse. 1x HDMI und 1x DVI mit HDMI Adapter und fertig

#6
geschrieben 27. April 2012 - 16:34
@Mr. Floppy Super, das mit der Abwärtskompatibilität hatte ich so nirgends rausgelesen.
Dann wird es die Karte.
@sкavєи Ich schaue mir mal alle Möglichkeiten an, von der steinalten Matrox P750 im vorherigen Rechner war ich wg Triple-Head schon ein wenig verwöhnt ...
@ J000S Und das mit den beiden HDMI-Anschlüssen, das war ein "nice-to-have"
Vielen Dank, dann geht das in den nächsten Tagen mal alles über die Bühne!
Dann wird es die Karte.
@sкavєи Ich schaue mir mal alle Möglichkeiten an, von der steinalten Matrox P750 im vorherigen Rechner war ich wg Triple-Head schon ein wenig verwöhnt ...
@ J000S Und das mit den beiden HDMI-Anschlüssen, das war ein "nice-to-have"

Vielen Dank, dann geht das in den nächsten Tagen mal alles über die Bühne!
#7
geschrieben 27. April 2012 - 20:30
Zitat
@sкavєи Ich schaue mir mal alle Möglichkeiten an, von der steinalten Matrox P750 im vorherigen Rechner war ich wg Triple-Head schon ein wenig verwöhnt ...


EDIT: Ich kann nicht aufhören: 6.500 Beiträge

Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 27. April 2012 - 20:32
#8
geschrieben 28. April 2012 - 09:26
Zitat (callamon: 27. April 2012 - 16:34)
@sкavєи Ich schaue mir mal alle Möglichkeiten an, von der steinalten Matrox P750 im vorherigen Rechner war ich wg Triple-Head schon ein wenig verwöhnt ...
#9
geschrieben 02. Mai 2012 - 15:58
Ok, ich schaue mir das mal an, wenn! die Karte da ist, eingebaut, Treiber da sind und natürlich die Monitore ...
Und die P750 zu verhökern, das wird wohl kaum was werden, ich weiß nicht ob sie noch funktioniert. Außerdem habe ich niemanden im Umfeld, der noch einen AGP-Port hat
Vielen Dank erstmal!
Nachtrag 15.5.:
Die Monitore sind doch endlich eingetroffen und ich habe sie auch gleich angeschlossen, einen per HDMI, den anderen per DVI. Funktioniert soweit gut. Dank LED-Backlight irre hell! Kannte ich bisher nicht, man lernt eben nie aus.
Die Eyefinity Software stellt mich vor Rätsel, mit der Matrox war der Mehr-Monitor-Betrieb ein Kinderspiel, hier soll ich Dinge konfigurieren, von denen ich noch nie gehört habe ...
Und die P750 zu verhökern, das wird wohl kaum was werden, ich weiß nicht ob sie noch funktioniert. Außerdem habe ich niemanden im Umfeld, der noch einen AGP-Port hat

Vielen Dank erstmal!
Nachtrag 15.5.:
Die Monitore sind doch endlich eingetroffen und ich habe sie auch gleich angeschlossen, einen per HDMI, den anderen per DVI. Funktioniert soweit gut. Dank LED-Backlight irre hell! Kannte ich bisher nicht, man lernt eben nie aus.
Die Eyefinity Software stellt mich vor Rätsel, mit der Matrox war der Mehr-Monitor-Betrieb ein Kinderspiel, hier soll ich Dinge konfigurieren, von denen ich noch nie gehört habe ...
Dieser Beitrag wurde von callamon bearbeitet: 17. Mai 2012 - 11:44
- ← Unterschied zwischen zwei HD 6870
- Grafikkarten
- GTX 680 + Arctic Accelero TWIN TURBO II [Mod-Tutorial-Video] →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1