WinFuture-Forum.de: aktueller gaming pc - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

aktueller gaming pc


#1 Mitglied ist offline   Sebastian Lindner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 11. August 11
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. August 2011 - 19:38

Hallo, ich will mir einen neuen pc zum spielen zusammenstellen und wollte mal fragen ob meine konfiguration so zueinander passt
Gehäuse: NZXT Phantom Big-Tower red
prozessor: i5 2500k oder i7 2600k
Mainboard ASRock Fatal1ty Z68 Professional Gen3
Ram:Corsair PC1600 Arbeitsspeicher​ 8GB (1600MHz, 240-polig, 2x 4GB) DDR3-RAM Kit
Netzteil:650W NZXT Hale Power 90+
Scythe SCKC-2000 Grand Cross Prozessorkühler
festplatten hab ich 3 samsung sata
Grafikkarte hab ich eine Gigabyte gtx 460

Dieser Beitrag wurde von Sebastian Lindner bearbeitet: 11. August 2011 - 19:41

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 11. August 2011 - 20:59

wie groß ist das budget? also grafikkarte und festplatten willste übernehmen?
core i 7 ist bertrieben. braucht man nciht.
die CPU kann nur maximal 1333MHz ansteuern.
Und mainboard finde ich auch etwas übertrieben. außer du hast geld ohne ende...
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   JollyRoger2408 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.248
  • Beigetreten: 22. August 05
  • Reputation: 629
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Klosterneuburg/Österreich
  • Interessen:PC, Motorrad, Kino, Musik

geschrieben 11. August 2011 - 21:38

Hallo & willkommen bei WF,
die geplante Hardware passt, CPU i5 reicht, ich würde einen anderen CPU Kühler nehmen z.B. den Scythe Mugen 3, oder einen Noctua Kühler. Das Gehäuse gefällt mir, nur die Farbe ist echt ätzend. Ich würde das Gehäuse in schwarz nehmen. Das ist aber, wie so Vieles im Leben, Geschmacksache.
LG JollyRoger

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)


Win10 Test NB
0

#4 Mitglied ist offline   Sebastian Lindner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 11. August 11
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. August 2011 - 21:54

Budget hab ich eigentlich keins, muss mir die Sachen zusammensparen, mein alter Rechner hat den Geist aufgegeben. :veryangry:
Das System soll halt auch ein wenig reichen, Fatal1ty dachte ich halt weils für Spieler ausgelegt ist
Würde dieser Noctua http://www.amazon.de...13096221&sr=8-1 auch für Sockel 1155 gehen oder müsste es der http://www.amazon.de...13096221&sr=8-2 sein
also besser 1333 Ram, wäre der Corsair Simm PC-1333 Arbeitsspeicher​ 8GB (CL9 i5/i7) DDR3-RAM Kit ok?

Dieser Beitrag wurde von Sebastian Lindner bearbeitet: 11. August 2011 - 22:13

0

#5 Mitglied ist offline   Sebastian Lindner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 11. August 11
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. August 2011 - 22:10

Ich würde außer spielen noch Videos bearbeiten und Musik machen, aber dafür wird der i5 bestimmt auch reichen oder ist da HT besser?
0

#6 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 11. August 2011 - 22:53

Der i5 reicht auch dafür locker ;)
0

#7 Mitglied ist offline   Sebastian Lindner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 11. August 11
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. August 2011 - 05:42

Also der Noctua NH-U9B SE2 würde passen, ist der ok?
0

#8 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 12. August 2011 - 05:45

Mit dem kommst du locker aus :)
0

#9 Mitglied ist offline   Andi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 248
  • Beigetreten: 20. Oktober 02
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Hannover

geschrieben 12. August 2011 - 07:30

Würde statt dem NH-U9B einen Scythe Mugen 3 oder Thermalright HR-02 Macho als Kühler nehmen. Die kosten eine gute Ecke weniger und sind dabei leistungsfähiger und sicher auch leiser. Der NH-U9B ist mit zwei 92 mm Lüftern ausgestatt, die auf Grund ihrer Größe schneller drehen müssen und dementsprechend mehr Lärm produzieren. Sinn macht der in kleinen Gehäusen, aber da gehört das NXZT Phantom ja numal nicht zu.

Für ein Mainboard brauchst du keinesfalls 200 € ausgeben. Das läuft auch nicht schneller als eins für ~100 €. Such dir ein Board aus dieser Liste aus, das die Ausstattungen bietet, die du brauchst. Beim ganz groben drüberschauen eben, sollte das ASRock Z68 Pro3 wohl schon völlig ausreichen. Wenn du groß übertakten willst, dann kann das ASRock Fatal1ty Z68 Professional Gen3 vielleicht 100 - 200 Mhz mehr rauskitzeln, aber dafür gleich das doppelte ausgeben?

Als Netzteil reicht auch dicke ein be quiet! um die 500 Watt aus. Mit Kabelmanagement oder ohne Kabelmanagement.
AMD Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | Gigabyte GA-890GPA-UD3H | 4 GB G.Skill DDR3-12800 CL7 | OCZ Vertex 2 E 60 GB | WD CaviarBlack 1 TB | PowerColor HD5850 PCS+ | Xigmatek Midgard | Seasonic M12II 520 Watt
0

#10 Mitglied ist offline   JollyRoger2408 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.248
  • Beigetreten: 22. August 05
  • Reputation: 629
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Klosterneuburg/Österreich
  • Interessen:PC, Motorrad, Kino, Musik

geschrieben 12. August 2011 - 07:55

Beitrag anzeigenZitat (Sebastian Lindner: 11. August 2011 - 21:54)

Budget hab ich eigentlich keins, muss mir die Sachen zusammensparen, mein alter Rechner hat den Geist aufgegeben. :veryangry:
...

Ok, dann nimm den Scythe Mugen 3, das ASRock Z68 Pro3 und das be quiet! Straight Power E8 CM 480W (mit Kabelmanagement), welche dir @Andi vorgesclagen hat. Alternativ kannst du auch das Sharkoon Rush Power nehmen.

Zitat

wäre der Corsair Simm PC-1333 Arbeitsspeicher​ 8GB (CL9 i5/i7) DDR3-RAM Kit ok?

Ja, ok.

Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 12. August 2011 - 07:58

LG JollyRoger

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)


Win10 Test NB
0

#11 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 12. August 2011 - 07:57

Also ich finde Andi hat da recht.
Ich habe dir mal eine Liste zusammengestellt, die vollkommen ausreicht und du wirst sehen, das man doch duetlich günstiger weg kommen kann.
Einkaufsliste
Ich habe dir zu dem NZXT noch 2 Gehäuse hinzugepackt. Weil ich finde, dass das NZXT nicht wirklich praktisch ist.
Angefangen mit der Farbe, aber die ist Geschmackssache :)
Das NZXT hat keine USB 3.0 Front Anschlüße. Das Revoltec Gehäuse hat eins und beim bitFenix kann man sich noch einen Adapter für die Front kaufen.
In beide Gehäuse passt der Scythe Mugen 3 ohne Probleme rein.
Die Gehäuse haben keine Klappe. Glaub mir. auf dauer ist so ne Klappe echt nervig.
Und das wohl beste Argument ist, dass sie um mehr als die hälfte Weniger kosten ;)
Aber, die Entscheidung liegt bei dir.
Nur für die restlichen Komponeten würde ich nciht mehr ausgeben!
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#12 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. August 2011 - 08:24

Bei dem HR-02 Macho, sollte man auf der Thermalright Seite aber die Kompatibilitätsliste beachten.

Zitat

Wohl aus Kostengründen hat Thermalright die Bohrlöcher für AMD- und Intel-Systeme auf einem einzigen Halterahmen untergebracht. Dadurch ist das Montagematerial für einige Mainboards wie unser Test-Mainboard Asus P8P67 nicht geeignet und der Erwerb eines alternativen Halterahmens ist für Besitzer inkompatibler Boards erforderlich. Laut PC-Cooling, von dem unser Testmuster stammt, wird dieses Bauteil für einen sehr geringen Betrag zu erstehen sein und ist nur für Besitzer bestimmter Asus-Mainboards für Sandy-Bridge-CPUs erforderlich. Auf der Thermalright-Website soll in Kürze eine Kompatibilitätsliste zum Abruf bereitstehen

Quelle
Hier ein direkter link zu der entsprechenden .pdf. Das ASRock Board ist leider nicht dabei...muss aber nicht heißen, dass es inkompatibel wäre.

Dieser Beitrag wurde von Daniel bearbeitet: 12. August 2011 - 08:27

Eingefügtes Bild
0

#13 Mitglied ist offline   Sebastian Lindner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 11. August 11
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. August 2011 - 08:29

Erstmal herzlichen Dank für die gute und schnelle Beratung :rolleyes:
In das NZXT Phantom hab ich mich verguckt, also das will ich schon gern haben, Farbe ist noch offen. Das gehäuse gibt es normal oder gedämmt, was wäre denn da besser?
Ansonsten gefällt mir die Liste von Sermon sehr gut, da kann ich doch noch einiges sparen. Das fatal1ty gen3 board würde halt auch die nächsten ivy bridge Prozessoren unterstützen, aber bis ich das System aufrüste werden wahrscheinlich schon wieder ganz andere boards und Sockel aktuell sein.
0

#14 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. August 2011 - 08:31

Ungedämmte Gehäuse sind besser für die Temperaturen, gedämmte Gehäuse sind besser für eine geringe Lautstärke. Wenn man aber von vornherein auf leise Komponenten achtet, dann ist die Dämmung unnötig und du hast ein leises und kühles System...ganz einfach.

Achso eine Sache noch. Du solltest beachten, dass Glanzoberflächen generell beschissen sind. Sie verkratzen leicht (auch wenn du noch so vorsichtig bist), man sieht jeden Fingerabdruck (den musste abwischen - es verkratzt).

Ich bin eher ein fan von schlichten Gehäusen, aufdrängen will ich dir das nicht, aber du kannst dir ja mal Folgende Gehäuse ansehen...

Lancool PC-K58 für 60 Euro (kann ich sehr empfehlen, Lancool ist ein Ableger von Lian Li. Qualität ist sehr gut, nur von innen sieht es natürlich nicht so gut aus, weil es nicht lackiert ist. Aber wer schaut da schon jeden Tag rein...

Fractal Design Define R3 für 85 Euro

Corsair Graphite Series 600T Für 125 Euro

Dieser Beitrag wurde von Daniel bearbeitet: 12. August 2011 - 08:42

Eingefügtes Bild
0

#15 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 12. August 2011 - 08:54

Ich würde auch eher ein ungedämmtes nehmen.
Auf leise Komponeten achten wir auch beim zusammenbauen.
Und mit dem gehäuse, siehste ja, da haben wir unsere Gründe und auch erfahrungen die da mit einfließen. Und ich würde wirklich eher zu was schlichterem greifen. sehr schnell vergeht die freude an so einem Gehäuse...
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0