Welchen Arbeitsspeicher empfehlt Ihr ?
#1
geschrieben 06. April 2011 - 14:00
G.Skill 4*2GB
Corsair 2*4GB
Mushkin 2*4GB
Zu guter Letzt möchte ich wissen was besser ist. 4*2GB oder 2*4GB. Zum evtl. Aufrüsten warscheinlich 2*4 GB denke ich, ist aber 4*2GB langsamer ?
Danke schonmal für eure Antworten
Anzeige
#2
geschrieben 06. April 2011 - 14:18

1. checke die Listen von ASUS bzgl. funktionierenden RAM
empfehle etwas wie
http://www.schottenland.de/preisvergleich/...MD8GX3M4A1600C8
http://www.schottenland.de/preisvergleich/...MX8GX3M4A1333C9
http://www.schottenland.de/preisvergleich/...600C9D3X2K2-8GX
oder
http://www.schottenland.de/preisvergleich/...-OCZ3G1333LV8GK
#3 _EDDP_
geschrieben 06. April 2011 - 14:18
Zitat (merlin1999: 06.04.2011, 15:00)
(I) Yip
(II) Nein
Empfehlenswert wäre auch dieses Kit. Wie du ja festgestellt hast, können (zu große) Heatspreader bei bestimmten CPU-Kühler-/Boardkombinationen auch im Weg sein. Sie sehen vielleicht ganz nett aus, aber einen nachweislichen Nutzen haben sie nicht (, wenn man mal davon absieht, dass sich damit Geld verdienen lässt

#4
geschrieben 06. April 2011 - 15:07
So wie stefan schon sagte. ASUS ist da eigen. die haben eine QVl Liste zu jedem board. da steht kompatibler drauf. Empfehlen kann ich dir aber zu jedem ASUS SandyBridge Board den hier. Wobei du auf die größe achten müsstest, wegen dem Kühler.
#5
geschrieben 06. April 2011 - 15:34
Zitat (sermon: 06.04.2011, 15:07)
So wie stefan schon sagte. ASUS ist da eigen. die haben eine QVl Liste zu jedem board. da steht kompatibler drauf. Empfehlen kann ich dir aber zu jedem ASUS SandyBridge Board den hier. Wobei du auf die größe achten müsstest, wegen dem Kühler.
Danke schonmal an alle für die Antworten bisher.
Ich habe ASUS P8P67 Deluxe R.3.0 und hatte den folgenden Speicher der zu groß war Corsair DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit . Dein Vorschlag ist also leider nicht passend. Deswegen habe ich mir auch die QVI Liste von Asus angeschaut und anhand dessen einigermassen zumindest mal geschaut was gehen könnte und daher meine Vorschläge oben.
Kann man den Mugen 2 eigendlich auch ohne aktiven Lüfter nutzen oder muss der sein ? habe auch schonmal von jermanden anderes gehört das der auch ohne Lüfter recht gut kühlen soll und das bei einem i7.
#6 _MagicAndre1981_
geschrieben 06. April 2011 - 15:59
Zitat
» Arbeitsspeicher
28.02.2011
Test: Welcher Speicher für „Sandy Bridge“? (34/34)
4 bis 16 GB von 800 bis 2.133 MHz
Autor: Volker Rißka
Fazit und Empfehlung
Spar' das Geld beim Speicher, kauf lieber einen schnelleren Prozessor – so lässt sich der heutige Test mit seinen unzähligen Benchmarks zusammenfassen. Nicht umsonst hatten wir drei schnellere Prozessoren mit in diesem Speichertest aufgeführt, von denen sich die ersten beiden jeweils um 20 Euro vom kleineren Vorgänger abheben. Eben diese 20 Euro liegen meist auch zwischen den Speichermodulen, dessen Einfluss jedoch weitaus geringer ist als der, den der Prozessor vollzieht.
Der günstigste Speicher verlässt deshalb diesen Test als Gesamtsieger. Nicht weil er der schnellste ist, sondern weil einfach nicht mehr nötig ist. 8 GByte DDR3-1333 für 65 Euro – da gibt es aktuell nichts zu meckern.
http://www.computerbase.de/artikel/arbeits...r-sandy-bridge/
#7
geschrieben 06. April 2011 - 20:13
Zitat
Du kannst den Mugen 2 auch passiv betreiben. Allerdings solltest du dann mindestens einen 120mm Gehäuselüfter vorne und einen 120mm Gehäuselüfter hinten haben. Ganz ohne Luftstrom im Gehäuse würde ich den Passivbetrieb nicht empfehlen.

#8
geschrieben 06. April 2011 - 20:27
Zitat (Daniel: 06.04.2011, 20:13)
Gut dann versuche ich das mal habe vorne 2*120er und hinten einen 120er. sollte ja vielleicht reichen. Achte dann auch auf die Temps mal sehen was sich da so tut. Notfalls den NOTAUS-Schalter an der Steckdose nutzen. Ok danke dann erstmal.
#9
geschrieben 06. April 2011 - 20:31
Zitat
Nee nee so drastisch wirds eh nicht kommen. Und wenn die CPU zu heiß wird, dann nimmt sie automatisch Spannung und Takt raus und der PC startet neu / du bekommst nen Bluescreen o.ä...kaputt gehen kann da im Normalfall nichts. Die entsprechenden Optionen sollten aber im Bios bzw EFI (kp was das Asus hat, ich glaube EFI) eingestellt sein...sind sie auch standardmäßig.

#10 _EDDP_
geschrieben 06. April 2011 - 20:43
#11
geschrieben 06. April 2011 - 20:47

#12 _EDDP_
geschrieben 06. April 2011 - 21:00

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 06. April 2011 - 21:03
#13
geschrieben 06. April 2011 - 21:15

#14
geschrieben 06. April 2011 - 21:18

#15 _EDDP_
geschrieben 06. April 2011 - 21:24
- ← Neues Mainboard für Quad Core?
- Kaufberatung
- Neuer Rechner (500€ bis 600€) + Monitor 24" (bis 200€) →