WinFuture-Forum.de: Prob. mit Catalyst Control Center - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

Prob. mit Catalyst Control Center Benötigkte Screen Resolution nicht verfügbar


#1 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 17. März 2011 - 18:00

hi leute,
da ich hier neu im board, schimpft bitte nicht wenn ich mich hier noch nicht so ganz zurecht finde.
ich habe heute probiert meine 2 Fujitsu P22W-Eco TFT´s mit dem Catalyst Control Center zu einer 2x1 eyefinity gruppe zusammen zu führen. dieses hat auch soweit geklappt, dass problem ist allerdings das ich meine passende auflösung für die gruppe nicht wählen kann.

normalerweise haben meine tfts jeweils eine auflösung von 1680x1050.
wenn ich nun eine gruppe mit beiden erstelle müsste ich doch normalerweise die auflösung auf 3360x1050 stellen...

zur verfügung wird mir im ccc aber nur eine auflösung von 2880x900 oder 3840x1080...
diese sind ja aber leider nicht die optimalen einstellungen...

weiss einer rat wie ich die auswahl der auflösungsmodi erweitern kann?

(info´s zu meinem system: win7 x64, XFX HD5770, 2x Fujitsu P22W-5)

vielen dank im vorraus


mfg pepsiWoW
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   DasRabe 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 100
  • Beigetreten: 08. Februar 11
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Rostock
  • Interessen:mein Leben inkl. Frau<br />mein Hund<br />Motorräder<br />Programmieren<br />PCs

geschrieben 17. März 2011 - 18:30

Hast du es mal mit Windows-eigenen Mitteln Versucht?

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anzeige\Bildschirmauflösung

Da ich Nvidia-nutzer bin, kann ich leider nichts genaueres sagen.
Ist die Eyefinity Software sonst auch installiert?
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#3 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 17. März 2011 - 19:34

das catalyst control center ist die software zur konfiguration der eyefinity gruppe,... da hilft mir die windows anzeige einstellung leider wenig...
es wundert mich nur sehr das ich nicht die zu meinen tfts passende auflösung von 3360x1050 wählen kann ;D oder liegt es daran das ich nur 2 tfts für mein eyefinity nutze und nicht wie sonst üblich 3.... ;D
0

#4 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. März 2011 - 08:46

sonst jemand ne idee woran es liegen könnte? monitor treiber habe ich auch schon aktualisiert... daran liegts nicht...
0

#5 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. März 2011 - 10:06

in diesen screenshot sieht man auch das die angeblich max auflösung meiner monitore 1920x1080 beträgt,... können sie aber nicht, sie machen max 1680x1050.... vielleicht ergibt sich hier schon das prob...



Eingefügtes Bild


deshalb kann ich wie im folgenden screen nur die falschen formate wählen...


Eingefügtes Bild
0

#6 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 18. März 2011 - 11:58

Da hast du recht. Da liegt das problem. das CC denkt du hast eine höhere Auflösung, als du in wahrheit hast.
Wie hast du denn die beiden Monitore angeschlossen? DVI? Displayport? HDMI?
Ich glaube Displayport eignet sich am besten bezüglich Eyefinity. Zumal die treiber von AMD immer noch leider Probleme mit sich bringen.
Kannst du die beiden Monitore nochmals über CC suchen/erkennen lassen?
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#7 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. März 2011 - 13:13

habe beide tft´s über dvi dran,... hab mit denen ja keine andere wahl.
werde mal versuchen die treiber runterzuwerfen und über das ccc neu erkennen lassen.

EDIT

leider hat das löschen der monitor treiber nichts gebracht.. ständig zeigt er mir in den windows anzeigeeigenschaften sowie im ccc eine max auflösung von 1920x1080 an...

das prob liegt nicht am ccc sondern schon auf windows treiber ebene.... kann mir da jemand helfen?


genau tft bezeichnung:

Fujitsu P22W-5

Dieser Beitrag wurde von pepsiWoW bearbeitet: 18. März 2011 - 13:21

0

#8 Mitglied ist offline   DasRabe 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 100
  • Beigetreten: 08. Februar 11
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Rostock
  • Interessen:mein Leben inkl. Frau<br />mein Hund<br />Motorräder<br />Programmieren<br />PCs

geschrieben 18. März 2011 - 13:35

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hast du GPU Scaling eingestellt, in deinen CCC-Einstellungen.
Versuch mal den Haken dort rauszunehmen. Dann Sagt nicht mehr die GraKa welche Auflösung eingestellt werden kann, sondern der Monitor.
Unter den Windows Monitoreinstellungen gibt es auch noch eine Einstellung, das Auflösungen ausgeblendet werden sollen, die vom nicht vom Monitor unterstützt werden.
Wichtig ist ggf. noch, ob deine DVI Kabel voll beschaltet sind.
Wenn du magst, schau ich auch gern mal per TeamViewer drauf, so könnte ich mir ggf. ein besseres Bild machen, als wenn man hier immer bruchstückhaft schreibt.

Lg
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#9 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. März 2011 - 15:33

@ DasRabe
hab dir eine icq anfrage geschickt ;)

Dieser Beitrag wurde von pepsiWoW bearbeitet: 18. März 2011 - 15:33

0

#10 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 18. März 2011 - 18:29

Welche Monitor.inf hast Du denn für die Monitore verwendet?

Und mit welcher Bezeichnung stehen die Geräte im Gerätemanager? "P22W-5" oder "FUJITSU P22W-5 ECO"?
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#11 Mitglied ist offline   DasRabe 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 100
  • Beigetreten: 08. Februar 11
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Rostock
  • Interessen:mein Leben inkl. Frau<br />mein Hund<br />Motorräder<br />Programmieren<br />PCs

  geschrieben 18. März 2011 - 18:33

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 18.03.2011, 18:29)

Welche Monitor.inf hast Du denn für die Monitore verwendet?

Und mit welcher Bezeichnung stehen die Geräte im Gerätemanager? "P22W-5" oder "FUJITSU P22W-5 ECO"?


Hey DK, die Treiber sind die richtigen.
Die Hardware ID des Monitors stimmt mit der in der INF-Datei überein.

---

Aber, offenbar haben wir eine Mögliche Fehlerquelle erkennen können.

Nach der direkten Eyefinity-Anleitung von AMD, wird die korrekte Auflösung bei mehreren Monitoren daraus berechten, welche Auflösungen die Monitore an die Grafikkarte melden.
Dazu ist auch ein entsprechendes DVI-Kabel nötig.
Hier wird ein DVI-D SingleLink Kabel verwendet, welches nicht die nötige Anzahl PINs hat, um DDC Informationen vom Monitor an die Grafikkarte zu leiten. Daher kann auch Windows und der CCC nicht erkennen, welche native Auflösung die Monitore besitzen. In der Systemsteuerung zur Änderung der Auflösung wird zwar 1680x1050 als "Empfohlen" gekennzeichnet, aber 1920x1080 wird zusätzlich angeboten.
CCC geht daher von einer FullHD Auflösung aus und nutzt diese dann auch zur Eyefinity-Berechnung.

Wir testen jetzt, ob voll beschaltete Kabel hier Abhilfe schaffen. Dazu gibt es offenbar bisher in keinem Forum irgendwelche Beiträge... wünscht uns Erfolg.

Dieser Beitrag wurde von DasRabe bearbeitet: 18. März 2011 - 18:44

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#12 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 18. März 2011 - 18:46

@DasRabe:

Ja, aber stimmt auch der Abschnitt überein bzw. existiert nur dieser Abschnitt?:

[1680]
HKR,,MaxResolution,,"1680,1050"


Und ob es am DVI Kabel liegt, bezeifele ich da, außer er hat ein nicht-konformes Kabel. Auch bei DVI-D SingleLink Kabel existieren die Datenleitungen für die Monitorinformationen. Es fehlt hier nur der zweite Link für die Videodaten. Wenn es wirklich daran liegen sollte, dann sind die verwendeten DVI-D Kabel einfach nur Müll.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 18. März 2011 - 18:47

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#13 _pepsiWoW_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 19. März 2011 - 13:12

ich habe nun auch schon an vielen stellen nachlesen können das die falschen dvi kabel der grund für mein problem sein können.
werde im laufe der nächsten woche vollbelegte dvi-kabel kaufen und meine neuen erkenntnisse hier veröffentlichen :D

bis jetzt schonmal vielen dank an alle!
0

#14 Mitglied ist offline   DasRabe 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 100
  • Beigetreten: 08. Februar 11
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Rostock
  • Interessen:mein Leben inkl. Frau<br />mein Hund<br />Motorräder<br />Programmieren<br />PCs

geschrieben 23. März 2011 - 23:14

Gibt's hier eigentlich was neues, Pepsi?
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0