WinFuture-Forum.de: Neues Netzteil - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Neues Netzteil

#16 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. Februar 2011 - 22:19

Theoretisch könntest du dir die "Halterung" auch sparen (zum Beispiel nach unten klappen, oder ganz raus reißen). Das Netzteil hast du mit mehreren Schrauben an der Rückseite des Gehäuses fixiert. Mir ist kein Fall bekannt, wo sich das Netzteil aus dieser "Verankerung" gelöst hätte. Gesetzt den Fall, dass es genau dies täte, würde dir die Halterung im übrigen auch nichts mehr nutzen.
Ergo, entweder einfach ignorieren, oder umklappen/entfernen...

Beitrag anzeigenZitat (buyer-sebastian: 16.02.2011, 22:16)

Mit Speedfan lässt sich der Lüfter nicht ansteuern und regeln.

Welches von denen ist denn dein Mainboard <_<? Hast du schon mal im BIOS Ausschau gehalten?

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 16. Februar 2011 - 22:26

0

Anzeige



#17 _buyer-sebastian_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. Februar 2011 - 22:27

Das A47ML-K.
0

#18 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 16. Februar 2011 - 22:29

wie wäre es denn da mit einem neuen/leiseren Kühler?
0

#19 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. Februar 2011 - 22:34

Mit der "CPU Smart Fan Function" deines Mainboards (-->Seite 40 im Handbuch) hast du dich jedenfalls noch nicht beschäftigt... <_<
0

#20 _buyer-sebastian_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. Februar 2011 - 22:45

Wie viel sollte ich einstellen? Keine Ahnung was PWN bedeuten soll.

Angehängtes Bild: DSCN0890.JPG
0

#21 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. Februar 2011 - 22:53

Also rechnen musst du schon selbst. Da bin ich jetzt zu faul. Hier sind die einzelnen Parameter erklärt. Die Maximaldrehzahl hast du ja bereits mit SpeedFan ausgelesen. Ich würde erstmal testen, mit wieviel Umdrehungen der Lüfter des Boxed-Kühlers anläuft, vermutlich ~800rpm. Die sollten für einen Athlon II X2 240e meines Erachtens aber auch vollkommen ausreichen, selbst unter Lastbedingungen. Wenn ich die Starttemperatur nun hoch genug ansetze, ohne es zu übertreiben (zum Beispiel 50°C), kann ich mir den Rest eigentlich sparen...

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 16. Februar 2011 - 23:07

0

#22 _buyer-sebastian_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. Februar 2011 - 23:03

Habe den Wert auf 0,5 gestellt. Es sit herrlich wenn er 1000 Umdrehungen weniger hat.
0

#23 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 17. Februar 2011 - 06:52

wenn er langsamer dreht solltest du nur ab und zu kontrollieren, dass die CPU nicht zu heiß wird.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0