WinFuture-Forum.de: Lüfter geräusche senken - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Lüfter geräusche senken

#16 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Februar 2011 - 12:20

Wie gesagt - im Sommer und bei Auslastung kann sich das schnell ändern.
Eingefügtes Bild
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 846
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 16. Februar 2011 - 14:57

Ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem liegen soll.
Wenn's im Sommer dann 40° im Schatten hat, regelt der CPU-Lüfter dank Smart Fan automatisch hoch, dann ist er eben ein wenig lauter, aber die Kühlung bleibt gewährleistet.
Und für den Rest weiß nevzat ja offensichtlich wie er die Temperaturen auslesen kann und wie er sie ggf. hochdreht.

Wieso unbedingt Geld aus dem Fenster schmeißen?
0

#18 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Februar 2011 - 15:01

Ich glaube nicht, dass sich der Lüfter automatisch hochregelt, wenn er ihn zuvor auf einen bestimmten Wert festgesetzt hat. Deswegen habe ich das gesagt.
Eingefügtes Bild
0

#19 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 846
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 16. Februar 2011 - 17:13

Hmm.
CPU Fan Target wird doch normalerweise in Grad Celsius angegeben.
Es funktioniert dann so, dass Du z.B. vorgibst:

Bis 40°C bitte mit, keine Ahnung, 37% der Maximalumdrehungen rotieren.
Sollte die CPU irgendwann heißer als 40°C werden, regelt sich das Teil dann von selbst hoch, bis es irgendwann max. U/min erreicht.
0

#20 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Februar 2011 - 17:26

Na wenn das so sein sollte...dann macht der neue Kühler wohl wenig Sinn, es seidenn man möchte die eventuell hohe Lautstärke unter Last senken.
Eingefügtes Bild
0

#21 Mitglied ist offline   luftabong 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 881
  • Beigetreten: 14. Oktober 10
  • Reputation: 32
  • Geschlecht:Weiblich

geschrieben 16. Februar 2011 - 19:57

hund & katze :(
Sorry, an error occured!
Please try again later...
0

#22 Mitglied ist offline   nevzat 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 41
  • Beigetreten: 06. Juni 09
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Februar 2011 - 08:15

Hallo,

genau wie er es beschrieben hat.

bis 60 Grad 37 % ist eben eingestellt.

Bislang bleibt er ja leise, also gehe ich davon aus das er nicht heiß wird.

Was würde passieren wenn er heiß werden würde?

CPU kaputt?

Falls dies eintrifft auch egal, denn Ich muss sagen von dem Phenom II 925 bin ich etwas enttäuscht.

Keinerlei unterschied zu dem vorherigen X2 7750 BE.


P.S.

Hund & Katze :lol:
0

#23 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Februar 2011 - 09:58

Zitat

Was würde passieren wenn er heiß werden würde?

CPU kaputt?

Nein. Durch zu hohe Temperatur allein, geht eine CPU nicht kaputt, weil vorher die Abschaltmechanismen zum Zuge kommen. Wenn deine CPU zu heiß werden würde, dann stürzt der PC ab oder wird auf einmal extrem langsam. In letzterem Fall, nimmt wird der CPU dann viel Spannung und Takt weggenommen um nichts zu beschädigen.
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0