iastor.sys konnte nicht gefunden werden
#1
geschrieben 30. Dezember 2010 - 20:05
immer wenn ich windows xp home mit eingebundenen controllertreiber über xp builder installieren möchte bricht die installation mit oben stehender meldung ab und ich kann nur noch neustarten bis der fehler wieder kommt.
habe schon etwas rumgesucht aber keine der "lösungen" hat bei mir geholfen.
ich habe schon:
- iastor.sys in I386 reinkopiert
- iastor.SY_ (komprimiert) in I386 reinkopiert
- in Punkt 7 Gerätetreiber eingefügt
- Platte nochmal komplett formatiert und partitioniert
- mbr repariert, fixboot usw.
aber NICHTS von alledem hat geholfen, ich bekomme immer wieder dieselbe Meldung dass iastor.sys nicht gefunden werden kann obwohl sie eigentlich da ist! Muss ich noch igendwelche Pfade oder ähnliches ändern? wenn ja wo und wie?
weiß echt nicht mehr was ich tun soll bin dankbar über jede hilfe.
achja ich installiere nicht über cd sondern auf einer FAT32 partition über DOS also indem ich winnt.exe starte aber das sollte doch kein problem sein oder?
danke schonmal
Anzeige
#2
geschrieben 01. Januar 2011 - 16:02
Willkommen im WinFuture Forum!
Wenn Du für die Bearbeitung eine saubere XP Quell-CD (ohne WINNT.SIF im Verzeichnis i386) verwendet, den Intel AHCI-bzw. RAID-Treiber nach >dieser< Anleitung korrekt eingebunden, bei der Einbindung den "passenden" Intel SATA Controller gewählt und während der XP-Installation nicht F6 gedrückt hast, gibt es für mich keine Erklärung für die von Dir beschriebene Fehlermeldung.
Gruß
Fernando
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#3
geschrieben 01. Januar 2011 - 20:37

Ansonsten habe ich mich natürlich genau an die Anleitung gehalten... also kp.
Wäre nett wenn du nochmal antowrten könntest.

thx
#4
geschrieben 01. Januar 2011 - 21:34
Zitat (RobbyRobson: 01.01.2011, 21:37)
Erläuterung zu Deiner Fehlermeldung:
Wenn das XP Setup im i386-Verzeichnis eine WINNT.SIF entdeckt, geht es davon aus, dass der Treiberpfad nur dort hinterlegt ist. Deshalb "vergisst" das Setup alle später eingebundenen oder über F6 geladenen Treiber.
Abhilfe (Voraussetzung: Du hast einen legal erworbenen XP OEM/Retail Key):
Besorge Dir eine Original XP-CD mit integriertem SP2 oder SP3 (unbearbeitet und ohne WINNT.SIF) und benutze deren Inhalt als Quelle für die Bearbeitung mit dem XIB (oder nLite). Integriere nur den Intel Controller-Treiber und nutze nicht die anderen Optionen des Tools.
Dann wird die anschließende XP-Installation auch klappen.
Gruß
Fernando
Dieser Beitrag wurde von Fernando bearbeitet: 01. Januar 2011 - 21:37
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#5
geschrieben 01. Januar 2011 - 22:01

also die CD ist meinerseits nicht vorher bearbeitet worden also geh ich mal vom hersteller aus, habe mir mal die datei WINNT.SIF geauer angeschaut und da ist unter anderem eine product ID drauf aber auch unattendedinstall="No". Keine Ahnung was das jetzt zu bedeuten hat.
Das heisst also ich müsste jetzt irgendwo ne original XP cd organisieren, das is ziemlich blöd, gibt es noch eine andere Alternative wie ich XP installieren kann mit eingebundenen Treiber? Nur noch mit Diskette oder? Weil wenn ich ohne treiber installiere bekomm ich nen bluescreen beim starten von windows.
Also echt ich kann garnicht glauben dass ich schon mehrere Tage die Installation von Windows nicht hinkriege dass ist ja fast schon peinlich.^^

naja trotzdem vielen dank für die Hilfe, ich weiß es zu schätzen!

#6
geschrieben 01. Januar 2011 - 22:24
Für den Fall, dass Du mit vertretbarem Aufwand keine Original XP-CD bekommst und es sich tatsächlich um eine vom Hersteller Deines PC's bearbeitete XP-Version handelt, kannst Du folgendes versuchen:
- Installiere ein ISO-Tool wie Ultra-ISO oder Isobuster.
- Lade den Inhalt Deiner bisherigen XP Quell-CD mit dem ISO-Tool.
- Lösche im i386-Verzeichnis die Datei WINNT.SIF.
- Lass das ISO-Tool den nunmehr veränderten Inhalt der XP-CD als Image speichern.
- Nutze das neu erstellte und nunmehr WINNT.SIF-freie Image als Quelle für die Bearbeitung mit dem XIB bzw. nLite.
Gruß
Fernando
EDIT:
Zitat (RobbyRobson: 01.01.2011, 23:01)
Dieser Beitrag wurde von Fernando bearbeitet: 01. Januar 2011 - 22:52
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#7
geschrieben 01. Januar 2011 - 23:11
es muss ja irgendwie gehen, hatte ja vorher auch XP drauf^^. allerdings war das ein kollege und ich weiß nicht genau wie der das hinbekommen hat. wahrscheinlich mit original cd.
naja ich werde dann hier nochmal berichten.
#8
geschrieben 22. Juni 2011 - 20:46
Zitat (Fernando: 01.01.2011, 23:24)
Für den Fall, dass Du mit vertretbarem Aufwand keine Original XP-CD bekommst und es sich tatsächlich um eine vom Hersteller Deines PC's bearbeitete XP-Version handelt, kannst Du folgendes versuchen:
- Installiere ein ISO-Tool wie Ultra-ISO oder Isobuster.
- Lade den Inhalt Deiner bisherigen XP Quell-CD mit dem ISO-Tool.
- Lösche im i386-Verzeichnis die Datei WINNT.SIF.
- Lass das ISO-Tool den nunmehr veränderten Inhalt der XP-CD als Image speichern.
- Nutze das neu erstellte und nunmehr WINNT.SIF-freie Image als Quelle für die Bearbeitung mit dem XIB bzw. nLite.
Gruß
Fernando
EDIT:
Wie ich bereits schrieb, funktioniert das Laden des Controller-Treibers von Diskette (über F6) in Deinem Fall ebenso wenig wie die Treiber-Integration.
Hallo Fernando,
habe heute einen neuen Laptop und habe das gleiche Problem,
wie. Habe gem. Deines letzten Vorschlages gehandelt; jedoch ist
es nicht möglich im ISO Buster aufgelistete Dateien zu löschen, d.h.
die verdammte winnt.sif kann nicht gelöscht werden. Vor allem, sie
wird erst gebildet, wenn man von der Origial CD in den bereitgestellten
Ordner den CD-Inhalt transveriert.
Wie geht es denn jetzt positiv weiter ?
DANK im voraus
#9
geschrieben 22. Juni 2011 - 21:49
Willkommen im WinFuture-Forum!
Startfrage: Befindet sich im i386-Verzeichnis der vom XP-ISO-Builder bearbeiteten CD eine Datei namens IASTOR.SYS?
Wenn nein, solltest Du nicht die WINNT.SIF löschen, sondern die IASTOR.SYS des 32bit-Treiberpäckchens in das i386-Verzeichnis kopieren und danach alles als ISO-Datei abspeichern und als bootfähiges Image auf CD brennen.
Zitat (wurzelkraut: 22.06.2011, 21:46)
die verdammte winnt.sif kann nicht gelöscht werden.
Zitat
Die Datei namens WINNT.SIF enthält Angaben über eine unbeaufsichtigte Installation und wird erst durch die Bearbeitung mit einem Tool wie nLite gebildet. Das geschieht jedoch nur dann, wenn die Option "Unbeaufsichtigte Installation" bei den Aufgaben gewählt wird.
Gruß
Fernando
Dieser Beitrag wurde von Fernando bearbeitet: 22. Juni 2011 - 21:54
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#10
geschrieben 22. Juni 2011 - 22:37
Antwort zur Startfrage: IASTOR.SYS befindet sich im i386 der von XP ISOB bearbeiteten CD.
Nun hab ich schon 5 CDs gebrannt, immer noch kein Erfolg. Nun kommt der Hinweis
wieder, wie am 30.12.2010 schon einmal festgestellt, dass IASTOR.SYS zu berücksichtigen ist.
Übrigens: die letzten 3 CDs habe ich lediglich mit der INTEL SATA-Treiber.OEM belegt, den Punkt 3
( Installationsdaten ) Möglichkeit "Unbeaufsichtigte Installation " habe ich übersprungen und in keiner
Form bearbeitet.
Also, der soeben getätigte Versuch, mit der CD 5 das System + SATA-Treiber zu installieren,
scheiterte wieder daran, dass plötzlich wieder der Hinweis kam"Kann IASTOR.SYS nicht finden", obwohl
es mir gelungen war, mit ULTRA-ISO die Datei WINNT.SIF zu löschen.
D.h. meine 5. CD entspricht dem Beitrag #4
( Ich habe eine Original WinXPpro-CD, und arbeite auch mit dieser und nicht mit einer
persönlichen Sicherhungskopie ).
So, was meinst DU, gelingt es wohl noch, den SATA-Treiber ins System zu bringen ? ? ?
Dank im voraus
wurzelkraut
#11
geschrieben 22. Juni 2011 - 22:53
Zusatzfragen:
1. Hast Du mal versucht, von der Quell-CD zu booten? Wenn ja, wird die SATA-Platte Deines Systems vom Setup erkannt?
2. Wird von der XP-CD mit integriertem Intel SATA-Treiber die SATA-Platte erkannt?
3. Welche Intel Southbridge (z.B. ICH10R) hat Dein System?
4. Welche Treiberversion hast Du integriert?
5. Welchen Controller hast Du während des Integrationsvorgangs mit dem XIB angeklickt?
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#12
geschrieben 23. Juni 2011 - 09:54
die Nacht ist rum.
Zu 1. Von der Quell-CD kann ich booten, wenn ich im BIOS/Main/SATA Mode auf IDE Mode eingestellt habe.
die Festplatte wird eindeutig erkannt.
Zu 2. die Frage verstehe ich nicht; ist die mit Antwort 1. nicht erledigt ?
Zu 3. wo kann ich den Hinweis finden ? Habe im Anhang die MSinfo mitgeschickt
Zu 4. wie 3.
Zu 5. den IDE-Controller
Angehängte Datei(en)
-
MSInfo6.pdf (102,31K)
Anzahl der Downloads: 1554
#13
geschrieben 23. Juni 2011 - 10:59
vielen Dank für den Versuch, meine Fragen zu beantworten. Leider kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen, was Du vorhast und was Du bisher mit dem XP-ISO-Builder gemacht hast.
Zitat (wurzelkraut: 23.06.2011, 10:54)
die Festplatte wird eindeutig erkannt.
Zitat
Meine 2. Frage bezog sich auf die XP-Installation nach der Umstellung des SATA-Modus auf "AHCI".
Dann muss in diesem Fall der "passende" AHCI-Treiber von Intel in die XP-CD integriert oder mit F6 geladen worden sein.
Deshalb lautete meine Frage: Wurde nach dem Booten von XP-CD mit integriertem Intel AHCI-Treiber die SATA-Platte vom XP-Setup erkannt, obwohl Du den SATA-Modus auf "AHCI" gesetzt hattest?
Das heißt: Kam die von Dir beschriebene Fehlermeldung erst nach dem ersten Neustart, d.h. nach dem Erkennen der Festplatte und der Festlegung der Zielpartition?
Zitat
Zitat
Zitat
Deshalb meine Nachfrage: Was hast Du vor und was hast Du mit dem XP-ISO-Builder gemacht?
Geht es Dir nur darum, Windows XP auf Deinem Notebook installiert zu bekommen oder möchtest Du dieses Betriebssystem im AHCI-Modus der SATA-Platte nutzen?
Wenn Du mit Deinem AHCI-fähigen System nämlich die AHCI-Features unter Windows XP nutzen willst, musst Du
1. z.B. nach >dieser< Anleitung eine XP-CD mit integriertem Intel AHCI-Treiber erstellen,
2. im BIOS Deines Notebooks den SATA-Modus auf "AHCI" setzen und
3. den Installationsvorgang starten, indem Du von der präparierten XP-CD mit integriertem Intel AHCI-Treiber bootest.
Zusätzlicher Hinweis:
Gemäß der von Dir angehängten MSInfo-Datei nutzt Du ein Acer Notebook mit einer Intel ICH9M Southbridge.
Daraus ergibt sich, dass Du während des Integration des Intel AHCI-Treibers mit Hilfe des XP-ISO-Builder innerhalb des Textmodetreiber-Popup-Fensters nur das zur Auswahl stehende Gerät "Intel® ICH9M-E/M SATA AHCI Controller" auszuwählen brauchst. Dann "passt" der Treiber auf jeden Fall, sofern Du die SATA-Platte im AHCI-Modus laufen lässt.
Gruß
Fernando
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#14
geschrieben 24. Juni 2011 - 09:47
Zu 5. Ich habe ein neues Notebook von Acer ohne Betriebssystem
u.a. mit einer Hitachi-SATA-HD 320 GB gekauft.
Ich habe ein Original Windows XP pro, dass nur im IDE-Modus
installierbar ist. XP ISO Builder stellt die Möglichkeit anheim, eine
neue Windows XP - Installations-CD mit eingebundenem AHCI -Treiber
herzustellen.
Ich bin kurz vor CD Nr. 6, weil - trotz Befolgung der Anleitung in einzelnen
Schritten aus XP ISO - Builder, bei der Installation, immer an der gleichen Stelle
die Installation abgebrochen wird, weil IASTOR.SYS angeblich nicht gefunden wird.
Also nochmals zu den Detail auf meiner CD Nr. 5
Ich habe von ACER heruntergeladen die zip-Datei mit folgender Bezeichnung:
AHCI_INTEL_9.6.2.1001:XPx86W7x86x86W7x64_A.zip,
die habe ich entpackt und erhalte einen Ordner namens
AHCI_INTEL_9.6.2.1001_Win7x86x64_XPx86,
darin sind enthalten: 10 files und ein Unterordner namens f6fkp-x86,
darin wiederum sind folgende files enthalten:
F6Readme.txt
iaAHCI.cat
iaAHCI.inf
iaStor.cat
iaStor.inf
iaStor.sys
licence.txt
TXTSETUP.OEM
Im Menuepunkt 6 des XP ISO Builders habe ich den letzten file ( TXTSETUP.OEM )
eingetragen, habe die angezeigte files aktiviert
und anschließend - bevor ich naürlich die Kopie der Original WinXPpro-CD erstellt und eingebunden ( Unter Menue-Punkt 1 ) hatte, dann den ISO-file erzeugt.
Mit NERO-Burning ROm habe ich dann die neue Installations-CD gebrannt.
Dann versucht, das Betriebssystem zu installieren mit der abbrechenden Fehlermeldung:
iastor:sys nicht gefunden.
WAS HABE ICH DENN NUN VERKEHRT GEMACHT ? ? ?
Könnte ich vielleicht nochmals eine SCHRITT - FÜR - SCHRITT - Unterstützung erhalten? Denn
offensichtlich reichen die Online Hilfen bei XP ISO Builder nicht aus.
P.S. Jedesmal wenn ich nun XP neu installiere, werde ich auch aufgefodert mich innerhalb von
30 Tagen bei MS zu registrieren. Das habe ich nun schon 1x gemacht.
Funktioniert das eigentlich auch ein 2. und evtl. 3. oder 4. mal ?
Gruss mit Hoffnung auf Fertigstellung von
wurzelkraut
#15
geschrieben 24. Juni 2011 - 10:57
vielen Dank für Deinen Zusatzbericht.
Meines Erachtens ist die XP-Installation im AHCI-Modus bei Dir bisher gescheitert, weil das von Dir verwendete von Acer stammende Treiberpäckchen eine TXTSETUP.OEM enthält, die nicht nur für Windows XP (32bit) bestimmt ist. Weil Du beim Erscheinen des Controllertreiber-Popup-Fensters offenbar alle angebotenen Controller markiert hast, konnte das XP-Setup während der Installation anschließend nicht für alle markierten Controller den "passenden" Treiber finden. Die AHCI/RAID-Treiber von Intel heißen nämlich alle IASTOR.SYS, und zwar für alle Windows Betriebssysteme und Architekturen (32bit und 64bit).
Für Leute wie Dich habe ich in diesem Forum, und zwar >hier< eine ausführliche Anleitung geschrieben und dort auch Treiber empfohlen, mit denen die anschließende XP-Installation im AHCI- bzw. RAID-Modus 100%ig gelingt.
Frage an Dich: Warum hast Du es nicht so gemacht, wie ich es dort beschrieben habe?
Hier noch einmal eine Kurzanleitung für Dich:
1. Lade >diesen< Treiber herunter und entpacke ihn.
2. Kopiere den Inhalt der Original XP-CD auf Deine Festplatte, starte den XP-ISO-Builder und integriere den zuvor herunter geladenen Treiber als Controller-Treiber.
3. Wenn das Controllertreiber Popup-Fenster erscheint, markiere nur das Kästchen vor dem "Intel® ICH9M-E/M SATA AHCI Controller".
4. Lass den XIB die ISO-Datei erstellen und brenne sie als bootfähiges Image mit Nero.
5. Boote von dieser XP-CD mit integriertem Intel AHCI-Treiber und installiere Windows XP auf die Festplatte Deines Notebooks im AHCI-Modus.
Zitat (wurzelkraut: 24.06.2011, 10:47)
eingetragen, habe die angezeigte files aktiviert
Die hast (aufgrund der Einträge in der von Acer stammeden Datei TXTSETUP.OEM) offenbar Controller eingebunden, die von dem integrierten Treiber (= Datei IASTOR.SYS) nicht unterstützt werden.
Zitat
30 Tagen bei MS zu registrieren. Das habe ich nun schon 1x gemacht.
Funktioniert das eigentlich auch ein 2. und evtl. 3. oder 4. mal ?
Viel Erfolg wünscht
Fernando
Dieser Beitrag wurde von Fernando bearbeitet: 24. Juni 2011 - 10:58
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
- ← xp iso builder findet version nicht
- WinFuture xp-Iso-Builder
- SlipStream fähiges Service Pack 3 für XP Pro N →