WinFuture-Forum.de: [Erledigt] Graka defekt -> gebacken -> heile -> defekt - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Grafikkarten
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

[Erledigt] Graka defekt -> gebacken -> heile -> defekt Reserve Graka gesucht


#1 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

  geschrieben 22. November 2010 - 08:40

Hallo Community.
Ich stecke ein wenig in der Zwickmühle.
Mein jtziger Rechner ist ein wenig in die Jahre gekommen und die Hardware gibt so langsam den Geist auf.
Heute morgen hat sich als erstes meine Grafikkarte verabschiedet.
Das Mobo macht langsam probleme, so dass diverse Slots ausfallen und meine HDD fängt an ein wenig rum zu spiennen.
Näher möchte ich das nicht erläutern, fakt ist, bald geht das Ding übern Jordan.
So nun die Frage, lohnt es sich zu warten auf die neuen Prozessoren von AMD/Intel? Und ich kaufe mir für die Zeit irgendeine günstige Übergangsgraka, die ich dann in Reserve habe. So lange hält das System dann hoffentlich. :detective:
Oder soll ich ein neues System kaufen.
Zumal die SSD's immer günstiger werden.
Wenn ihr mir zu einem neuen System raten solltet, Habe ich mir dazu schon ein paar Gedanken gemacht. Aber das können wir dann im Verlauf klären.
Danke schon mal für die Antworten.

Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 09. März 2011 - 11:20

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. November 2010 - 08:55

Die interessanten Grafikkarten von AMD und Nvidia kommen erst Anfang 2011. Bei den (8-Kern) Prozessoren heißt es bei AMD als auch bei Intel ebenfalls noch bis Q1 2011 warten. Das heißt jetzt einen PC kaufen halte ich für wenig sinnvoll, zumal es sich sowieso nicht lohnt jetzt in Komponenten zu investieren, die in 1-2 Monaten wieder komplett abgelöst sind und dann nicht nur alt, sondern obendrein auch noch wesentlich preiswerter sind und das würde das Ärgernis nur größer machen.

Also ich persönlich halte eine Diskussion über einen neuen Rechner zu diesem Zeitpunkt für unangebracht - unter der Voraussetzung es soll ein High-End Rechner werden, was ich vermute.
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.427
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. November 2010 - 09:47

Frage: Warten worauf? Einen HTPC oder Standard-PC, der noch läuft oder am Laufen zu halten ist, würde ich Stand heute nicht upgraden, da sowohl bei Intel wie auch AMD neue Architekturen für derartige Setups in den Startlöchern stehen.

Einen Spielerechner hingegen schon, denn irgendwelche kommenden 8-Kerner sind dafür leidlich uninteressant, genauso wie in die CPU integrierte GPUs.

Sollte es um das Thema Highendrechner gehen, möchte ich dich daran erinnern, dass du dazu breits einen Thread laufen hast: Sockelwahl? AMD/Intel Bulldozer/SandyBridge
In dem Fall würde ich gerne die beiden Threads mergen.
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#4 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 22. November 2010 - 11:52

Noch bitte nichts mergen.
Das der Threat offen ist, weiß ich. Na ja. so ganz offen auch nicht mehr. Aber erstmal egal.

Also. vor allem nach dem threat habe ich meine Meinung was Rechner angeht und High end hin oder her, serh geändert.
Mittlerweile seh ich keinen Nutzen mehr darin sich Highend system an zu schaffen am besten mit 2 Grafikkarten, die im enddefekt in 2 Monaten überholt sind.

Eventuell erläuter ich euch mal mein Einsatz gebiet und mein Vorhaben.

In erster Linie wird der Rechner klar zum spielen genutzt. Ergo sollte eine gewisse Menge an Power vorhanden sein. Desweiteren betreibe ich einige VM's zu Hause. Außerdem programmiere ich zu hause.
Das Programmieren zieht aber in dem Szenario die geringsten Ressourcen.

Mein schwanken bezieht sich derzeit aktuell auf die kommenden Prozessoren seitens Intel/AMD.
Brignen die wirklich so einen extrem performanceschub gegenüber den jetzigen Modellen?
Was ist mit den Sockeln. Inweiweit ändern die sich? Weiß da jemand mehr bescheid.
Aktuell würd eich auf ein AM3 Board setzten. Werden kommende CPU's noch auf dem Sockel laufen? Habe was vom AM3+ gehört. Worin besteht der große Unterschied zum AM3?

Zitat

zumal es sich sowieso nicht lohnt jetzt in Komponenten zu investieren, die in 1-2 Monaten wieder komplett abgelöst sind

Könnte ich dann nicht immer warten? :detective:

Was würdet ihr für eine "Übergangsgraka" empfehlen?
das spielen sollte in dem fall nach hinten gestellt sein. Werde nicht unmengen an Geld für eine Graka ausgeben, die ich dann eh wieder in den Karton packe und für den notfall aufbewahre.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. November 2010 - 12:10

Zitat

Aktuell würd eich auf ein AM3 Board setzten. Werden kommende CPU's noch auf dem Sockel laufen?

Mit Sicherheit werden sie das mit Einschränkungen, so wie es derzeit auch der Fall ist (AM3 CPUs auf AM2+)

Zitat

Brignen die wirklich so einen extrem performanceschub gegenüber den jetzigen Modellen?

Das hängt nicht nur vom Anwendungsgebiet, sondern auch von der Anwendung selbst ab. Bei den meisten aktuellen Spielen bringen mehr als 3 Kerne keinen wesentlichen Unterschied mehr, das kann bzw. wird sich aber wohl ändern. Es gibt momentan nur wenige Spiele die wirklich von vielen Kernen profitieren. Das Problem ist, das viele (interessante) Spiele lediglich Konsolenports sind und da ist die Mehrkernskalierung dann fail - so wie diverse andere Eigenschaften des Spieles natürlich auch.

Zitat

Könnte ich dann nicht immer warten?

Nein kann man nicht. Es kommt immer auf den Zeitpunkt des Kaufs an. In 1-2 Monaten kommen die ganzen neuen Viecher da raus und das bedeutet, selbst wenn du nicht vor hast auf Sandy Bridge / Bulldozer oder die ganzen neuen Grafikkarten zu setzen, so lohnt sich das Warten zumindest wegen des garantierten Preisfalls der dann alten Generationen. Es macht wirklich keinen Sinn 1 Jahr auf irgendwelche neuen Generationen zu warten, es seidenn man hat ohnehin schon einen 10 Jahre alten Rechner. Aber wenn die neuen releases gerade mal 2 Monate in der Zukunft liegen, dann kann man die kurze Zeit auch noch warten.

Zitat

Was würdet ihr für eine "Übergangsgraka" empfehlen?

Garkeine. Eine 8800 Ultra austauschen bringt für die paar Monate auch nichts und ist in meinen Augen einfach Geldverschwendung.
Eingefügtes Bild
0

#6 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 22. November 2010 - 12:27

Zitat

Garkeine. Eine 8800 Ultra austauschen bringt für die paar Monate auch nichts und ist in meinen Augen einfach Geldverschwendung.

Das Problem ist, ich habe gar kein Bild! Und irgendwie möchte ich ja schon an meinem Rechner arbeiten.
Leider haben bisher von meinen Freunden keiner eine Graka über.

Zitat

Aber wenn die neuen releases gerade mal 2 Monate in der Zukunft liegen, dann kann man die kurze Zeit auch noch warten.

Weißt du das genau? ich meine Q1/2011 kann auch März sein. na gut. die 2 Moante mher machen auch nix aus.
Allerdings stelle ich mir die Frage der preisgestalltung. Die neuen Bulldozer werden wohl doch auch "nicht wenig" kosten.
Bezüglich der SandyBridge. weiß man da schon näheres was die USB 3 unterstüzung und auch die SATA III unterstützung angeht?
Die derzeitigen intel Boards sind ja eher weniger damit ausgestattet im Vergleich zu den AMD Boards.

Dank den zahlreichen VM's die ich benutze würde mir ein >= 4-kern doch einiges mehr bieten denke ich mal.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#7 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 22. November 2010 - 12:35

 Zitat (sermon: 22.11.2010, 08:40)

meine HDD fängt an ein wenig rum zu spinnen.

Backup. Jetzt. Sofort. Eine Terabyteplatte gibt's für ~45€ hinterhergeschmissen.

Zitat

Zumal die SSD's immer günstiger werden.

Korrekt. Spätestens wenn Intels 3. Generation am Start ist, sollten sie so günstig sein, dass sich wirklich jeder ohne großes Nachdenken eine 60GB SandForce, Crucial oder eben Intel leisten kann:
Eingefügtes Bild
[OCZ Vertex 2 E 60GB]
In 6 Monaten von 220 auf 99€ (sic!)

Ich habe mir ein günstiges AM3 "Übergangssystem" besorgt ohne neue Grafikkarte, da ich bereits eine HD4850 besitze.
Da ich blöderweise gerade mitten im Umzugsstress bin, habe ich das Freischalten des Phenom X2s noch nicht probieren können.

Wenn Du noch Zeit hast, empfehle ich ebenfalls zu warten.
Nur mit dem Daten-Backup wartest Du besser keine weitere Sekunde...

Dieser Beitrag wurde von ...but alive bearbeitet: 22. November 2010 - 12:37

0

#8 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. November 2010 - 12:42

Zitat

Das Problem ist, ich habe gar kein Bild! Und irgendwie möchte ich ja schon an meinem Rechner arbeiten

Das hatte ich übersehen. Arbeiten...dann kauft man sich doch einfach die billigste, oder?

Zitat

Weißt du das genau?

Nein genau wissen tu ich schonmal garnichts, ich arbeite weder für AMD, Intel oder Nvidia. Und sicher ...Q1 11 kann auch März bedeuten aber ich meine gelesen zu haben die neuen Dinger kommen Ende Januar.

Zitat

Bezüglich der SandyBridge. weiß man da schon näheres was die USB 3 unterstüzung und auch die SATA III unterstützung angeht?

Kannst dir ja mal das hier ansehen. Sieht zumindest nicht schlecht aus und die Ausstattung wird z.B. bei entsprechenden Asus und MSI Boards ähnlich sein.
Eingefügtes Bild
0

#9 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 22. November 2010 - 13:25

Zitat

Backup. Jetzt. Sofort. Eine Terabyteplatte gibt's für ~45€ hinterhergeschmissen.

Sollte es dann die 1TB von Samsung sein? die SpinPoint F3? Oder lieber doch eine von WD?
Die haben ja die Eco edition black edition und green. Wo ist da eigentlich der Unterschied?

Zitat

.dann kauft man sich doch einfach die billigste, oder?

Hab an eine 8400 gedacht. die sind aber passiv gekühlt.
Habe hier auch eine passiv gekühlte auf Arbeit. Die hat aber temps von ~65°C.
Meine 88 Ultra lag auch im IDLE bei 76°C. Ich glaube, dass auch die Temp ausschlaggebend war für den Tot.
Deswegen die Frage ob man nicht doch lieber 10-15 € mehr investieren sollte, damit die Karte, selbst wenn es nur paar Monate sind, nicht auf so hohen Temps läuft. Will nicht, dass die schon nach 3 Monaten fast am Tot nagt.

EDIT:
habe eben auch aktiv gekühlte gesehen.
Ist diese hier zu empfehlen, oder sollte man einen anderen Hersteller wählen?

Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 22. November 2010 - 13:28

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#10 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 22. November 2010 - 13:32

http://geizhals.at/d...nd/a447820.html
Ich persönlich habe ausschließlich Samsung-Festplatten, weil sie bei mir problemlos laufen.
Als einmal eine direkt nach dem Kauf einen bad sector hatte, konnte ich sie anstandslos gegen eine neue austauschen. Das hat zu meiner positiven Auffassung enorm beigetragen.

Wenn Du zusätzlich eine SSD als OS-Platte besitzt, bietet sich auch die neuere F4-Serie als leises Datengrab an - sie drehen allerdings nur mit 5400U/min, sind also trotz gesteigerter Plattergröße langsamer als die F3 mit 7200U/min.

Dieser Beitrag wurde von ...but alive bearbeitet: 22. November 2010 - 13:36

0

#11 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 22. November 2010 - 13:37

Gut gut.
Ich habe selber Samsung verbaut. Aber die 4 Jahre und doch anscheinend häufigen Zugriffe nagen an der Festplatte.
Doch hält sie sich noch wager. Obwohl ein Backup sicherlich nützlich wäre :detective:
Dann warte ich noch auf die Grakaempfehlung oder Absegnung besser gesagt und werde mir mal die komponeten die Tage über bestellen.
Danke schon mal.

@...but alive
kennst du denn die unterschiede zu den einzelnen Version von WD?

EDIT:
Ok. hab auf der site biskl nachgelesen. hat sich merh oder weniger erledigt.
Allerdings. Bringt es mir denn was, wenn ich eine Schnittstelle nehme, die SATA 6 GB/s unterstützt?
Im Hinblick auch auf den neuen Rechner, Denn da soll dann die Platte werkeln.
Derzeit werde ich nur einmal Backups drauf fahren und dann wieder einpacken.
Außer meine jetzigen Platten geben vollständig den Geist auf. Dann werde ich sie natürlich benutzen.

EDIT2:
das mit der Graka hat sich erledigt.
Kriege jetzt erstmal Vorübergehend eine ATI Radeon x800 XT. Sollte ja langen.

Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 22. November 2010 - 13:58

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#12 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. November 2010 - 15:31

Zitat

Deswegen die Frage ob man nicht doch lieber 10-15 € mehr investieren sollte, damit die Karte, selbst wenn es nur paar Monate sind, nicht auf so hohen Temps läuft. Will nicht, dass die schon nach 3 Monaten fast am Tot nagt

Zitat

Kriege jetzt erstmal Vorübergehend eine ATI Radeon x800 XT

Die X800 XT wird übrigens ziemlich heiß. Kannst ja auch nochmal hier gucken...
Eingefügtes Bild
0

#13 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 22. November 2010 - 15:48

~45°C im IDLE reichen. Werde ja nix drauf spielen.
Und hoffentlich kommen die neuen Sockel wirklich ende Januar. So lange muss die Karte ja nur aushalten. Und sie ist Umsonst. Umsonst ist ja bekanntlich am günstigsten :detective:

Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 22. November 2010 - 16:20

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#14 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.427
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. November 2010 - 16:06

Fragen und Diskussionen bitte nach Foren sortieren. Ausser Grafik gehöt hier nix rein. Zu allem anderen macht bitte im oben verlinkten Thread weiter.

Wenn das partout nicht klappt, mach ich hier zu.
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#15 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 22. Dezember 2010 - 08:54

So ich musste den Threat nochmal kurz aufleben lassen.
Ich hatte eine Übergangsgraka bekommen und dachte mir dann, OK, wenn die alte eh futsch ist, probierste das backen mal aus.
Und siehe da, Sie funktioniert wieder.
Das es keine Lösung auf dauer ist, ist mir bewußt. Aber so lange ich auf Sandybridge oder den AM3+ warte, sollte sie hoffentlich halten.
Also, für alle die eine defekte Graka haben, einfach mal aus probieren :rolleyes:
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0