Anti-Virus erforderlich? ... Benötigt man ein Anti-Virus-Programm fürs normale surfen?
#1
geschrieben 17. November 2010 - 23:07
ich habe einen älteren Laptop, der nicht gerade schnell ist.
Er wird gelegentlich zum surfen benutzt. Sonst nicht.
Meine Frage nun: Muss ich ein Anti-Virus-Programm installieren, wenn ich nichts downloade sondern ausschließlich im Internet surfe?
Mit freundlichen Grüßen
DerPaufler
GPU: Gigabyte AORUS GeForce RTX 2080 Ti XTREME
Mainboard: Gigabyte AORUS Z390 XTREME
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro (4x8=32 GB, DDR4-3466)
Festplatte: Samsung 970 Pro (1 TB)
Anzeige
#2
geschrieben 17. November 2010 - 23:28
Na klar braucht man einen Antiviren-Programm.
In der Zeit wo du jetzt geschrieben hast, waren schon 5 Hacker in deinem System und haben vllt. 4 Viren oder 2 Malware eingebaut....
Was sagst du jetzt ?
LG DJ Alex
#3
geschrieben 17. November 2010 - 23:28
Zitat (DerPaufler: 18.11.2010, 00:07)
Ich persönlich bin sowieso nicht vom Nutzen der Antivirenprogramme überzeugt, also sag ich mal Nein.
Nichts downloaden heißt natürlich auch, keine Browser-Erweiterungen zu installieren.
Potenziell gefährlich sind wegen der Browser-Sicherheitslücken alle aktiven Inhalte, also JavaScript, Flash etc. Auch über Sicherheitslücken in anderen Plugins wie Videoplayer, PDF-Anzeigeprogramm usw. könnte Schadsoftware auf deinen Rechner gelangen.
Je mehr du davon abschaltest oder gar nicht erst installiert, desto mehr Sicherheit hast du. Und möglichst keine dubiosen Seiten ansurfen.
Brauchbarere Tipps sind mir nicht bekannt. Sicherheit ist nach aktuellem Stand der Technik immer noch nur durch Einschränkungen der Funktionalität zu erreichen.
Dieser Beitrag wurde von def bearbeitet: 17. November 2010 - 23:34
#4 _EDDP_
geschrieben 17. November 2010 - 23:35

#5
geschrieben 18. November 2010 - 00:43
Zitat
Viele reine Antivirenprogramme schützen dich sowieso nicht vor Viren. Du bist immer selbst für Dinge verantwortlich die du runterlädst und öffnest - solange du darauf achtest, dass es sich um vertrauenswürdige Seiten / downloads handelt, brauchst du auch kein Antivirenprogramm. Ich selber benutze und brauche auch keins. Aber prinzipiell - das wird wohl der Grund deiner Frage sein - ist es so... ob du nun im Internet surfst oder nicht ist egal, sobald bzw. solange du mit dem Internet verbunden bist, besteht theoretisch gesehen die Gefahr angegriffen zu werden. Ich kann es nur nochmal wiederholen - solange du nicht unachtsam bist und keine verdächtigen Dateien / Seiten oder Anhänge aus emails öffnest (ich meine ganz ehrlich, wer so doof ist dem ist sowieso nicht mehr zu helfen), solltest du eigentlich keine Probleme bekommen. Ab und zu mal die Hintergrundprozesse und den Autostart checken etc. schadet nie und dafür braucht man auch keine zusätzliche Software. Auf das System selbst sollte ein Antivirenprogramm ohnehin kaum bis garkeinen Einfluss haben, einzig und allein bei Programmstarts und downloads kann es zu Verzögerungen kommen und da ist es völlig egal wie schnell dein Rechner ist - es kann in solchen Fällen auch ein Kompatibilitätsproblem sein. Das was ich jetzt sage ist nichts gegen dich, aber wenn du schon so eine Frage stellst schätze ich dich zumindest nicht als erfahren genug ein um ohne Antivirensoftware auszukommen.

#6
geschrieben 18. November 2010 - 06:04
#7
geschrieben 18. November 2010 - 07:31
Zitat (def: 17.11.2010, 23:28)
Je mehr du davon abschaltest oder gar nicht erst installiert, desto mehr Sicherheit hast du. Und möglichst keine dubiosen Seiten ansurfen.
Richtig, je mehr Du davon abschaltest, desto besser kann man auch das Internet nutzen - nämlich garnicht mehr.
Am besten schaltest Du das Betriebssystem auch gleich mit ab, dann passiert garantiert nichts mehr.
Ich will hoffen, das niemand auf solche Tipps hört!
Ein guter Virenscanner bringt Dir ein Stück Sicherheit zurück, auch wenn nicht zu 100%.
Dieser Beitrag wurde von egal8888 bearbeitet: 18. November 2010 - 07:32
#8
geschrieben 18. November 2010 - 08:03
Zitat (DerPaufler: 18.11.2010, 00:07)
Er wird gelegentlich zum surfen benutzt. Sonst nicht.
Dann starte den Laptop doch mit einer Surf CD : http://www.computerbild.de/artikel/cb-Down...ng-5386041.html
Download: http://www.computerbild.de/download/Sicher...en-5368257.html
Ein Versuch ist es Wert, wenn es klappt ist das die beste/sicherste Möglichkeit, wenn nicht hast du nur eine CD geschrottet, oder verwendest die CD mit einem anderen PC.
Zitat (DerPaufler: 18.11.2010, 00:07)
Für ein installiertes Windows ist ein Virenscanner in der Regel sinnvoll weil:
- man nicht nur durch den Browser infiziert werden kann, das geht auch Offline über das MS Netzwerk, Datenträgern wie CD, DVD, USB Stick und sogar über angeschlossene USB Geräte
- das Windows OS ist selbst mit UAC oder beschränkten Rechten, nicht zu 100% vor Veränderungen geschützt
Virenscanner werden aber meistens überbewertet, den Scanner aus zu tricksen ist sehr einfach, die meisten Scanner kommen z.B. mit Laufzeit Packern nicht klar, und gegen Downloader die genau solche Viren anfordern die der Scanner eben nicht erkennt ist man auch machtlos.
Am besten hat man ein Test System und macht von Software der man nicht vertraut eine Verhaltens-Analyse, da ist dann z.B. die Comodo PF gut geeignet.
Gruß
Spiderman
Dieser Beitrag wurde von Spiderman bearbeitet: 18. November 2010 - 09:07
#9
geschrieben 18. November 2010 - 08:22
Ich habe selber in den letzten Jahren ohne ein solches im Internet gesurft, gechattet, Emails empfangen und versendet, ja sogar online kleine Spielchen gezockt. In regelmäßigen Abständen habe ich mein System auf Schädlinge mit einen Virenscanner (nicht installiert) überprüft und z.b. mit Hijackthis nach dem rechten geschaut. Nicht einmal wurde ein Mangel am System festgestellt und ich hatte auch nie ein ungutes Gefühl.
Viel wichtiger als ein Antivirenprogramm ist das das System aktuell gehalten ist und das man nicht blind im Internet unterwegs ist! Wenn du beim Online-Banking auf einmal mehre PIN's eintragen sollst und dieses auch machst, wird dich vor dem Schaden auch kein Antivirenprogramm bewahren können.
Wenn du nun in regelmäßigen Abständen noch ein ordentliches Backup machst kannst du 'Gefahrlos' auch ohne ein solches Programm surfen.
MEINER MEINUNG NACH.
#10
geschrieben 18. November 2010 - 08:27
Du vergisst, daß nicht alles Spezialisten sind und selbst Dir kann durch eine nicht gepatchte Lücke ein Virus durchgehen. Da kann sich niemand von frei sprechen.
Und deswegen finde ich, daß wenn jemand im Forum fragt, ob er einen Virenscanner benötigt, er auch den Tipp bekommen sollte, einen zu installieren.
#11
geschrieben 18. November 2010 - 08:51
Ich selber kenne genug Leute die trotz Schutzmaßnahmen ein unreines System hatten und umgekehrt auch solche die ein 'sauberes' System haben ohne installierte Antivirenprogramme. Viele, gerade die nicht 'Profis' fühlen sich durch eine solche Software gleich so sicher und meinen es könne schon nichts schlimmes passieren, was leider absolut falsch ist.
Die größte Bedrohung sind doch sowieso keine klassischen Viren sondern vielmehr betrügerische Webseiten (Online-Banking, Vertragsabschlüsse,...) und hier hilft in der Regel kein Programm sondern gesundes Misstrauen und aufmerksames betrachten der entsprechenden Webseite.
Wer beim Online-Banking sein Geldinstitut z.b. über Google und Co. sucht geht schon ein hohes Risiko ein auf einer gefälschten Seite zu landen und das Antivirenprogramm bleibt stumm, das habe ich selbst schon von mehreren Leuten berichtet bekommen.
#12
geschrieben 18. November 2010 - 09:35
Zitat (sn00b: 18.11.2010, 09:51)
Beim Online Banking sollte man nicht einmal Bookmarks oder Links verwenden.
Alles was man mit Benutzer Rechten ändern kann ist nicht sicher genug, praktisch kann Schadsoftware das komplette Benutzerprofil ohne einen UAC Prompt verändern, weil der Benutzer darauf "Vollzugriff" hat.
Gruß
Spiderman
#13
geschrieben 18. November 2010 - 11:37
Ich habe Windows XP auf einem Fujitsu-Siemens K7600 (AMD Athlon XP-M 2800+, 480 MB RAM stehen zur Verfügung).
Ich hatte schonmal meine Antivirensoftware drauf, die ich auch auf meinem richtigen PC drauf habe. AVG Internet Security 2011 (Vollversion). Meiner Meinung bringt der beste Schutz nichts, wenn man dadurch erheblich eingeschränkt wird. Mein PC kommt locker mit AVG klar, der Laptop war aber total langsam und überfordert. Zurecht. Ich denke, dass ich kein Programm installieren werde. Ab und zu vielleicht mal mit F-Secure online den PC durchsuchen lassen. Ansonsten wird nichts geöffnet, etc. Nur mal ab und zu nach Nachrichten schauen. Das wars.
Ich bedanke mich

LG DerPaufler
PS: Hat vielleicht noch jemand 512 MB DDR 266 SD RAM SO-DIMM Zuhause rumliegen, die er loswerden will? :-P
GPU: Gigabyte AORUS GeForce RTX 2080 Ti XTREME
Mainboard: Gigabyte AORUS Z390 XTREME
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro (4x8=32 GB, DDR4-3466)
Festplatte: Samsung 970 Pro (1 TB)
#14
geschrieben 18. November 2010 - 14:19
Aber bevor du nichts installierst, schau dir mal Microsoft Security Essentials an.
Das sollte auf dem Rechner nicht weiter auffallen und gemütlich im Hintergrund bleiben.
#15
geschrieben 18. November 2010 - 15:00
http://stadt-bremerhaven.de/windows-steady...erungen-schtzen noch eine Lösung

das System wir vor jeglicher Änderung geschützt. Und altzuviele Ressourcen sollte es auch nicht verbrauchen.
Jedenfalls war das damals bei einem ähnlichen Programm der Fall

Und ja ... Viren können das tendenziell umgehen aber ich glaube kaum das überhaupt einer probiert es zu umgehen.