Laptop neu gemacht, keine Internetverbindung über Lan oder W-Lan mehr
#1
geschrieben 16. November 2010 - 14:03
ich habe meinen (sch)Laptop - HP/Compaq nc4010 - mit Win XP neu gemacht.
Nachdem ich das SP3 aufgespielt habe kam ich weder über das W-Lan noch über Lan ins Internet.
Ein zugriff auf meine FritzBox ist ohne probleme möglich. Connectivität ziwschen Laptop und der FritzBox steht also und wird auch im Menü der FritzBox angezeigt.
Über meinen PC kann ich mit der FritzBox auch ohne probleme ins Internet.
Google habe ich schon befragt, Einstellungen von PC und Laptop verglichen (sind gleich), IP wird automatisch bezogen, DHCP ist aktiviert, Mac-Adressen von Laptop und PC sind in der FritzBox hinterlegt und aktiv.
Was komisch ist, mit dem SP2 auf dem Laptop ging die Internetverbindung ohne Probleme, nachdem ich SP3 aufgespielt habe war es vorbei.
Habe schon überlegt das SP3 wieder runter zuschmeißen, dann müsste es ja wieder funtzen, möchte aber doch alle Updates drauf haben (der Sicherheit wegen).
Kann jemand Helfen?
Danke im vorraus.
PC 2: noch im Bau befindlich
Laptop: HP Compag nc4010, Intel Pentium M mit 1.6 GHz, 750MB Ram
Netzwerk: AVM Fritz!Box Fon WLan 7170
__________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !
Anzeige
#2
geschrieben 16. November 2010 - 14:33
Walter

Dieser Beitrag wurde von Walter Buergin bearbeitet: 16. November 2010 - 14:34
#3
geschrieben 16. November 2010 - 20:11
mein Vorschlag, wenn nicht schon geschehen, wäre, die Fritz DSL Software herunterzuladen und zu installieren, vielleicht hilft es?
Ich habe auch die Fritz Box 7170 und keine Probs mit SP 3.
Gruß Samson
#4
geschrieben 17. November 2010 - 11:53
ich habe mal mit CMD Ipconfig /all gemacht und die W-Lan Netzwerkkarten-Daten hier per Bild abgelichtet.

Leider ist das Installieren der AVM Fritz!Box Software nicht möglich. Die Software bekommt über W-Lan keine Verbindung mit der Fritz!Box.
Aber wie schon gesagt, ich kann bei der manuellen Verbindung auf die Fritz!Box über den Laptop zugreifen.
Da nur Windows XP Home Edition inkl SP3 installiert ist, muß es an dem SP3 liegen den davor ging es ja noch (siehe Eingangsbeitrag).
LG
Webbi
Dieser Beitrag wurde von Webbi-75 bearbeitet: 17. November 2010 - 12:22
PC 2: noch im Bau befindlich
Laptop: HP Compag nc4010, Intel Pentium M mit 1.6 GHz, 750MB Ram
Netzwerk: AVM Fritz!Box Fon WLan 7170
__________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !
#5
geschrieben 17. November 2010 - 12:00
Wenn ja, kommt noch eine Netzwerkschlüssel-Abfrage, wenn Du auf das Netzwerk klickst?
Vielleicht nimmst Du auch nochmal zum Testen die MAC Adresse des WLAN-Adapters aus der Fritz!Box raus.
#6
geschrieben 17. November 2010 - 12:30
Ja, es wurde nach einem Netzwerkschlüssel gefragt, den habe ich brav für mein Netz eingegeben und seit dem (so soll es ja auch sein) verbindet sich der Lapi bei aktivem W-Lan automatisch mit meiner Fritz!Box.
Mac-Adresse: das habe ich alles schon probiert, ändert nichts ... leider.
Hatte tollkühn sogar alle Sicherheitsmaßnahmen in der Fritz!Box zum Test abgestellt, keine änderung.
Habe jetzt auch mal meinen AVM Fritz! WLan-Stick rausgekramt, den von der Fritz!Box konfigurieren lassen, an den Laptop per USB angestöpselt, Software installieren lassen und ......
auch mit dem komme ich nur in die Fritz!Box, aber nicht ins Internet.

Edit: Habe das SP3 über die Systemwiederherstellungspunkte wieder deinstalliert ... und was soll ich sagen, nun geht der Lapi wieder ins Internet.
Finde ich aber trotzdem schon irgendwie komisch.
Dieser Beitrag wurde von Webbi-75 bearbeitet: 17. November 2010 - 14:01
PC 2: noch im Bau befindlich
Laptop: HP Compag nc4010, Intel Pentium M mit 1.6 GHz, 750MB Ram
Netzwerk: AVM Fritz!Box Fon WLan 7170
__________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !
#7
geschrieben 17. November 2010 - 15:04
#8
geschrieben 21. November 2010 - 13:05
Vieleicht hilft dir das hier weiter.
Bislang von Microsoft unbestätigt, scheint es auch Probleme mit Netzwerkadaptern (insbesondere wohl solchen, die auf dem Mainboard verbaut sind = "onboard") zu geben, wenn die Netzwerkverbindung zu diesen Adaptern während der Installation des SP3 deaktiviert ist. Überprüfen kann man dies im Gerätemanager (Start -> Ausführen -> devmgmt.msc [Enter/OK], deaktivierte Hardware wird mit einem zusätzlichen roten Kreuz angezeigt) und in den Netzwerkverbindungen von Windows XP (Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen). Aktiviert man sie erst nach der Installation des SP3, kann es zu einer Neuerkennung der Hardware und der möglicherweise falschen Treiberinstallation derselben Hardware kommen. Dies wiederum kann dann dazu führen, dass über diese Netzwerkadpater anschließend keine (dauerhafte, problemlose) Netzwerkverbindung zustande kommt. Daher sollte vor der Installation jede verfügbare Netzwerkschnittstelle aktiviert werden. Nach der Installation des SP3 können die unerwünschten Netzwerkverbindungen wieder deaktiviert werden (über einen Rechtsklick auf das Verbindungssymbol, über den Gerätemanager oder über die Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen und einen Rechtsklick auf die nicht benötigte Verbindung). Möglicherweise hilft das optionale Update KB951830 (DNS-Probleme) und/oder der im MS-Knowledgebase-Artikel KB953761 erwähnte Hotfix (DHCP-Probleme) gegen die (auch) in diesem Zusammenhang auftretenden Probleme.
Mfg
Dirk
#9
geschrieben 29. November 2010 - 12:40
aber ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht noch zur Lösung des Problemes geben.
Was hatte ich getan:
Laptop Daten gesichert, formatiert und Win XP Home mit SP2 Installiert.
Alles lief wie gewünscht.
Dann sofort SP3 Installiert und ich kam (wie im ersten Beitrag beschrieben) nicht mehr ins I-Net.
Was habe ich danach gemacht?
SP3 wieder Deinstalliert über die Systemwiederherstellung. Damit funktionierte alles wieder wie zuvor.
Nun habe ich als erstes einen Wiederherstellungspunkt gesetzt, dann alle Updates die zwischen dem SP2 und SP3 lagen über Windows Update eingespielt, Laptop neu gestartet, funktionen geprüft und erneut einen Wiederherstellungspunkt gesetzt.
Nun wurde von mir erneut das SP3 installiert, neu gebootet und ..... oh wunder, alles lief wie zu vor. Kam also auch weiterhin ins I-Net.
Nochmals einen Wiederherstellungspunkt gesetzt und alle weitern Updates über Windows Update installiert.
Was soll ich sagen, der Laptop geht auch jetzt noch ins Internet.
Also habe ich alle gewünschten Programme installiert inkl. Sicherheitssoftware und mit Acronis True Image Home eine Komplette Sicherung des Systems gemacht.
@ Mr. Floppy: der WinFuture xp-Iso-Builder ist sicherlich ein sehr gutes Progie, habe ich früher auch mal versucht, aber irgendwie habe ich das damit nicht auf die Reihe bekommen. Daher benutze ich heute Acronis und ich muß sagen, das Geld hat sich gelohnt.
Hoffe, das es anderen Hilft.
Da das Problem behoben ist, kann dieser Thread geschlossen werden.
LG
Lord Raccoon Draconia
PC 2: noch im Bau befindlich
Laptop: HP Compag nc4010, Intel Pentium M mit 1.6 GHz, 750MB Ram
Netzwerk: AVM Fritz!Box Fon WLan 7170
__________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !
#10
geschrieben 29. November 2010 - 13:12
Zitat (Webbi-75: 29.11.2010, 12:40)
Du bist Dir aber darüber im Klaren, daß der Winfuture XP ISO-Builder und Acronis TrueImage für zwei ganz unterschiedliche Zwecke konzipiert wurden, oder?
- ← WAN-Miniport Fehlgeschagen
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Partition auf leeren Platz ohne Neustart erweitern →