Problem mit Windows 7 SP1 (RC) Entfernt oder nicht??
#1
geschrieben 03. November 2010 - 22:10
Irgendwie hat es Windows wieder mal geschafft, mich zu verwirren...
Und zwar hatte ich mir obige Version des SP1 installiert.
Diese lief soweit auch ganz gut...
Auf Grund eines Problems mit Silverlight (was bereits vorher bestand) und anderer kleiner Macken habe ich mich dazu entschieden, dieses wieder runter zu schmeißen...
Soweit, so gut...
Also habe ich das entsprechende Update über die liste der installierten Updates deinstalliert. Seitdem ist dieses auch nicht mehr dort gelistet.
Komischerweise ist bei mir jedoch immer noch dieses Wasserzeichen "Windows 7 Evaluierungskopie Build 7601" zu sehen.
Ebenso wird mir in der Systemsteuerung in der Systemübersicht immer noch das SP1 angezeigt.
Meine Frage daher:
Ist das SP jetzt nun runter oder nicht? Und wenn nicht, wie kann ich das idealerweise wieder entfernen?
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
Anzeige
#2
geschrieben 03. November 2010 - 22:19
#3
geschrieben 03. November 2010 - 22:24
Zitat (nobody is perfect: 03.11.2010, 22:19)
Genau auf diese Art und weise habe ich es ja deinstalliert...
Nur steht es nach nem Neustart eben immer noch drinne...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#4
geschrieben 03. November 2010 - 22:27
Vielleicht will MS es ja gar nicht das man es löscht

#5
geschrieben 03. November 2010 - 22:30
Die Beta ging bei mir auch sauber runter...
Komischerweise wurde das SP1 RC in 2 Versionen per Windows Update angeboten...
Einmal als "Wave0" und einmal als "Wave1"...
Dieser Beitrag wurde von Taxidriver05 bearbeitet: 03. November 2010 - 23:03
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#6
geschrieben 04. November 2010 - 07:48
Ich werd da am Wochenende wohl nochmal mit 'nem "In-Place-Upgrade" rangehen. Ich hoffe mal, dass das mein System wieder auf die Beine stellt...
Das SP1 RC sollte sich damit ja auf jeden Fall entfernen lassen...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#7
geschrieben 05. November 2010 - 22:19
Ach ja und eine Bitte...
Keine Antworten wie "Keine Betas auf Produktivsystemen." Das bringt mich nicht wirklich weiter...
Und zwar habe ich folgendes Problem...
Vor einigen Tagen habe ich mir das Windows 7 SP1 RC installiert.
Da ich jedoch Probleme feststellte (u.a. Probleme mit Silverlight 4, was bereits vor der Installation bestand), entschloß ich mich, dieses wieder zu deinstallieren, wie ich es bereits mit der Beta getan habe.
Demzufolge deinstallierte ich das SP1 über "Programme und Funktionen" -> "Installierte Updates".
Das System forderte mich anschließend zu einem Neustart auf, was ich auch tat.
Jedoch wird seitdem das SP1 immer noch erkannt.
Komischerweise sind auch alle Wiederherstellungspunkte weg, die vor der Installation angelegt wurden, obwohl keine Datenträgerbereinigung durchgeführt wurde.
Leider ist auch keine Reparaturinstallation per "In-Place-Upgrade" möglich, da das Setup mit der Meldung abbricht, dass die Betriebssystemversion neuer ist als die Version auf der Installations-DVD.
Das Entsprechende Update ist in der Liste Installierter Updates aber auch nicht mehr gelistet.
Weiß jemand, wie ich die Reste des SP1 irgendwie wieder runterbekomme?
Ach ja...
Eine komplette Neuinstallation des Systems ist derzeit ausgeschlossen...
P.S..: Offenbar handelt es sich bei mir nicht um einen Einzelfall...
Denn hier wurde bereits selbiges Problem berichtet.
Nachtrag:
Interessant, worauf man so alles stößt...
Offenbar scheint es unter einigen Windows 7-Systemen grundsätzliche Probleme mit dem Wiederherstellungs-Mechanismus zu geben. Hier wird zum Beispiel von der (unautorisierten) Löschung von Wiederherstullungspunkten (wie auch bei mir) gesprochen.
Dieser Beitrag wurde von Taxidriver05 bearbeitet: 05. November 2010 - 23:00
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#8
geschrieben 05. November 2010 - 23:20
Zitat (Taxidriver05: 05.11.2010, 22:19)
Keine Antworten wie "Keine Betas auf Produktivsystemen." Das bringt mich nicht wirklich weiter...
Ach ja...
Eine komplette Neuinstallation des Systems ist derzeit ausgeschlossen...
Da hilft auch Dreipünktchensetzen ... nicht. Denn das ist genau der Fall, der nicht eintreten soll, aber bei Betas ( und weissgott nicht nur da) eben doch eintritt und deshalb macht man das auf keinem Sys, das man nicht jederzeit neu aufsetzen könnte. Ich halte es für fragwürdig, die Ressourcen eines Forums auf mehr als die Feststellung von bestehenden Betabugs zu beanspruchen. Solch elementare Bugs muss der Hersteller diskutieren und lösen. Und das wird er auch mit recht grosser Wahrscheinlichkeit - eine Exklusivlösung für 'proaktive' Probleme wirds dabei sicher nicht geben. Als Early Adopter sollte man das im Griff haben.
Zum eigentlichen Problem: Wenn es keine Wiederherstellungspunkt mehr gibt, und du keine weitere Sicherung im Vorfeld vorgenommen hast, dann sicher die Daten jetzt und installiere dann neu. Was steht dem, ausser der damit verbundenen Arbeit im Wege?
#9
geschrieben 06. November 2010 - 00:16
Zitat (klawitter: 05.11.2010, 23:20)
'Tschuldigung. Dumme Angewohnheit.
Zitat (klawitter: 05.11.2010, 23:20)
Nun...
Mein Ansinnen bestand eher darin, dass es User gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und bereits einen Lösungsweg gefunden haben.
Grundsätzlich stimme ich Dir dennoch zu.
Zitat (klawitter: 05.11.2010, 23:20)
Ich habe die Installation des SP1 als Versuch gesehen, das von mir im Forum bereits geschilderte Problem mit Silverlight 4 zu lösen.
Grundsätzlich hat die Installation des SP1 (RC) nicht dazu geführt, dass das System instabil wurde oder gar nicht mehr benutzbar war. Es hat normal weiter gearbeitet.
Da sich jedoch keine Änderung durch die Installation des SP1 ergab, entschloss ich mich, es eben halt wieder normal zu deinstalliert. Selbiges hatte bereits mit der Beta (sogar mehrfach) funktioniert. Damit meine ich nicht, dass ich die Beta mehrmals übereinander installiert habe.
Vielmehr habe ich die Beta installiert, später wieder entfernt und dann später nochmals installiert. Auch die Anschließende Deinstallation vor der Installation des RC verlief reibungslos.
Natürlich habe ich bereits Kontakt zum Support von Microsoft aufgenommen. Allein schon wegen des Silverlight-Problems. Und es ist auch richtig, dass dieser für die Lösung solch elementarer Bugs verantwortlich ist.
Dennoch möchte ich deine Aussage, dass "solche elementaren Bugs" nicht in ein Forum gehören, etwas deplatziert.
Immerhin befinden wir uns hier in einem IT-Forum, indem man auch komplexere Problemstellungen diskutieren dürfen sollte. Und wenn es sich dazu auch nicht um einen Einzelfall handelt (siehe Links), dann finde ich es umso wichtiger, dass solche Bugs auch in einem Forum besprochen werden. Vor allem dann, wenn sich dieses dem Thema Windows-Systeme widmet.
Zitat (klawitter: 05.11.2010, 23:20)
Wie bereits mit dem Link-Verweis angesprochen, könnte es sich hierbei um ein grundlegendes Problem unter Windows 7 handeln. Denn eigentlich sollte gerade bei der Installation eines Service-Packs immer die Möglichkeit bestehen, auf eine Version vor dem Service-Pack zurück zu kehren. Jedoch wird genau DAS durch das Service-Pack verhindert.
Und ich denke schon, dass dieses Problem durchaus nicht irrelevant ist, angesichts der Tatsache, dass es sich hierbei um eine RC-Version handelt, was praktisch eine Vorstufe einer Final ist. Aber, ich denke, das brauche ich Dir nicht näher zu erklären.
Ich habe selber schon diverse Quellen im Netz recherchiert, sowie versucht, Informationen aus der CBS.log zu entnehmen. Das einzige was ich herausgefunden habe, dass das entsprechende Update in der Ereignisanzeige als "abwesend" markiert wurde, was den Status einer Deinstallation des Updates beschreibt. Jedoch ist genau hier der Haken.
Sofern keine anderweitig nützlichen Antworten hier kommen, werde ich mal versuchen, das SP nochmal einzuspielen und erneut zu deinstallieren. Vielleicht klappt es ja dann. Entsprechende Ergebnisse werde ich dann hier posten.
Vielleicht hilft es ja dann dem einen oder anderen im Forum.
P.S.: So ein langer Post ohne das "Dreipünktchensetzen" (außer im Quote).

"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#10
geschrieben 06. November 2010 - 00:45
Zitat (Taxidriver05: 06.11.2010, 01:16)
Ein Service Pack ist halt keine kleine Installation, wer da nicht vorher eine Sicherung des System macht ist selbst daran Schuld.
Eine Sicherung würde ich sogar bei der IE9 Beta empfehlen, da kann aber auch ein Wiederherstellungpunkt reichen. Man hat aber nicht unbegrenzt Platz für Wiederherstellungspunkte, daher sollte man vorher das System bereinigen und auch alle Punkte bis auf den letzten löschen.
Noch einmal das Service Pack installieren wird nicht helfen, denn es kann ja nur den augenblicklichen Zustand sichern und wiederherstellen.
Gruß
Spiderman
#11
geschrieben 06. November 2010 - 02:45
Das mit dem Drüberinstallieren wird auch nix.
Offenbar bin ich hier unfreiwillig auf einen ziemlich schweren Fehler in Windows 7 gestoßen.
Denn irgendwie bin ich jetzt in der Situation, dass ich mehr oder weniger zwischen Build 7600 und 7601 hänge.
Nur geht es weder so richtig in die eine Richtung, noch in die Andere.
Der Fehler besteht insofern darin, dass das SP1 genau den Wiederherstellungspunkt gelöscht hat, den es selber vor seiner Installation angelegt hat.
Wird wohl auf Kurz oder lang doch auf eine Komplette Neuinstallation hinaus laufen.
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#12
geschrieben 06. November 2010 - 09:02
Jedenfalls es kann Probleme geben wenn das SP 1 RC über ein vorhandenes WIN 7 System mit schon vorhandenen MS Update installiert wird, irgendwie *Beissen" sich vorhandene und neue Daten.
http://www.microsoft.com/downloads/details...;displayLang=de
Selber erstelle ich immer vorher eine Image Datei vom alten System um bei Problemen mit dieser Image Datei wieder mein Test System herzustellen.
Walter

Dieser Beitrag wurde von Walter Buergin bearbeitet: 06. November 2010 - 09:04
#13
geschrieben 06. November 2010 - 11:56
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#14
geschrieben 08. November 2010 - 14:49
Dieser Beitrag wurde von Computerfan bearbeitet: 08. November 2010 - 14:53
#15
geschrieben 08. November 2010 - 15:26
Zitat (Computerfan: 08.11.2010, 14:49)
Dann geht es Dir da besser wie mir...
Mir hat es sämtliche wiederherstellungspunkte gekillt.
Lediglich ein paar wiederherstellungspunkte, die nach der Installation angelegt wurden, waren noch vorhanden.
Bei mir hat da nur die Holzhammer-Methode geholfen...
Ich habe jetzt das System neu aufgesetzt und werde die Finger davon lassen, bis die ganze Sache final erscheint. Die Aktion war mir dann doch 'ne Nummer zu heiß...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music