Suche Programm zum Synchronisieren von Ordnern & Dateien Backup
#1
geschrieben 01. November 2010 - 14:46
Ich suche nach einem Programm welches mir Automatisch nach einem Festen Zeitplan meine Dateien Synchronisiert.
Es kann ruhig was kosten oder auch freeware sein. Es soll möglichst übersichtlich und gut aufgebaut sein.
Was mir wichtig ist, wäre eine Funktion zum überprüfen ob die Dateien noch in Ordnung sind.
Kann es denn passieren das Daten plötlich nicht mehr in Ordnung sind, z.b. wenn man die Jahrelang nie benutzt, geöffnet hat?
Ich habe jetzt Acronis True Image 2011 getestet und es ist eigentlich ein sehr schönes Programm. Also wirklich gut aufgebaut und einfach. Aber es ist nicht genau das was ich möchte. Es erstellt nämlich ein Image. Ich habe meine wichtigen Dateien gesichert und es hat über 1 Std. gedauert. (150 GB etwa)
Komprimierung war auf normal.
Deshalb möchte ich nur einen Backup Ordner auf meiner zweiten Internen Festplatte wo einfach nur neu hinzugekommene Dateien automatisch einmal im Monat rüberkopiert werden.
Hoffe ihr könnt mir was empfehlen, was gut zu Windows 7 passt. Keine eckige alte Win 98 Oberfläche.
Vielen Dank.
Anzeige
#2
geschrieben 01. November 2010 - 15:17
Ein Image hat den grossen Vorteil, dass es dein System vollständig inkl. OS sichern kann und bei einem Ausfall der Festplatter der PC binnen weniger Minuten wieder voll einsatzfähig ist.
#3
geschrieben 01. November 2010 - 15:36
Das macht mir halt sorgen. Was wenn ein Part mal defekt ist oder sich nicht mehr wiederherstellen lässt?
Gibts erfahrungen damit?
Mein gesammtes OS möchte ich eigentlich nicht sichern, weil dies enorm viel Speicherplatz benötigt und die falls fehler vorhanden waren, diese auch gleich mit wiederherstellt.
Also reicht es mir eigentlich nur wichtige Daten, Favoriten etc. zu sichern und bei einem Notfall einfach wieder sauber windows 7 zu installieren.
#4
geschrieben 01. November 2010 - 15:46
Zitat
Zitat
Zitat

Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 01. November 2010 - 16:07
#5
geschrieben 01. November 2010 - 17:49
Ich hatte als Schema: Versionskette gewählt.
Also werden beim differentiellen backup nach nem monat z.b. einfach nur alle neuen und veränderten daten gesichert ?
Das man mit True Image auch nur einzelne ordner sichern kann weiss ich. Ich wollte es aber halt nicht als image haben. Aber gut ich werde es nochmal mit dem differentiellen Backup probieren.
Was mich halt gestört hatte war das es so lange gedauert hat. Geht es viel schneller wenn ich die komprimierung ausstelle ?
#6
geschrieben 01. November 2010 - 18:02
Zitat (Tigerking: 01.11.2010, 17:49)
Ich habs weiter oben schon mal geschrieben: nur das erste, das 'Basisbackup', wie Mr.Floppy es nennt, braucht mehr Zeit. Alle folgenden, egal ob inkrementell oder differentiell, brauchen im Allgemeinen nur wenige Minuten. Es sei denn, du legts zwischen den Sicherungen mal so eben 150GB neue Daten an.

Ausserdem brauchen alle Lösungen Zeit, das ist jetzt keine Eigeneschaft nur von Acronis.
Ich finde, du bist mit dem Produkt schon gut beraten, es ist wirklich sehr gute und ausgereifte Software. Weitere Wunder von alternativer Software solltest du nicht erwarten.
#7
geschrieben 09. November 2010 - 14:05
Ich habe diesen Thread mit Interesse durchgelesen und möchte dies auch für meine Windows Systemen in Verwendung nehmen.
Jedoch habe ich aber 2 Verschiedene Hardware (PC und Laptop beides Vista Home Premium) + eine Netbook (Linux).
Bei der Suche nach Acronis True Image Software stoße ich im Amazon auf verschiedene Versionen.
Ich will mir einmal einen Vollbackup (inkl. Windows- bzw. Linuxsystem) und einmal eine differentielles Backup durchführen.
Deshalb jetzt meine Frage :
Welcher Version ist es am besten geeignet ?
Besten Dank im voraus für die Mühe !

LG, Florentine.

Vista Home Premium SP2
Nvidia GeForce 7650 GS Grafikkarte 256 MB DDR2
Arbeitsspeicher 1024 MB DDR2 SDRAM mit 533 MHz 64 Bit
Intel Core 2 Duo Prozessor E6300 1.86 GHz, 2MB L2 Cache, 1066 MHz FSB
#8
geschrieben 09. November 2010 - 16:24
Es kann Vollbackups und inkrementelle Backups erstellen und unterstützt auch alle Linux Filesysteme.
Nicht einsetzen kannst Du es, wenn Du Deine HDD in eine dynamische umgewandelt hast (dann brauchst Du zusätzlich das Plus Pack), oder eine HDD einsetzt, die > 2TB sind und somit im GPT-Format vorliegt.
Du kannst Dir aber auch ruhig mal erst die Testversion installieren und schauen, ob es alles tut, was Du Dir vorgestellt hast.
Dieser Beitrag wurde von egal8888 bearbeitet: 09. November 2010 - 16:24
#9
geschrieben 11. November 2010 - 23:32
Hi !
Danke für den Rat ! ^^
Hmm, blöd nur, ich habe eine 2 TB Festplatte von HITACHI und weitere mehrere kleinere Festplatten (2 x 500 GB 1 x Intern und ist in 3 Partitionen geteilt und 1 x Extern und 1 x externe 320 GB und 1 x externe 160 GB), dazu kommt noch mehrere Partitionen und das Chaos ist perfekt.

Zudem fehlt mir eine paßende Festplatte als Backup Festplatte, welchen ich mir später zulegen werde.

Naja, mal sehen, was es sonst noch für Angebote gibt. ^^
Ich bin mal trotzdem sehr gespannt darauf, wie lange meine Festplatten noch laufen können.
Ich hoffe, das paßiert mir nicht in dem Moment, noch ehe ich es alles gesichert hätte.


Danke nochmals !

LG, Florentine.

Dieser Beitrag wurde von Florentine bearbeitet: 11. November 2010 - 23:34
Vista Home Premium SP2
Nvidia GeForce 7650 GS Grafikkarte 256 MB DDR2
Arbeitsspeicher 1024 MB DDR2 SDRAM mit 533 MHz 64 Bit
Intel Core 2 Duo Prozessor E6300 1.86 GHz, 2MB L2 Cache, 1066 MHz FSB
#10
geschrieben 13. November 2010 - 18:06
Zitat (egal8888: 09.11.2010, 17:24)
Für Besitzer von Seagate und/oder Western-Digital-Festplatten gibt´s True Image sogar kostenlos, allerdings sichert es keine Daten sondern nur Partitionen.
Seagate DiscWizard
#11
geschrieben 13. November 2010 - 18:30
Servergespeicherte Benutzerordner und Daten- Backup täglich, Offlinedateien
Asus P8H61M PRO + 8GB-Ram, 2x 1TB RAID0 + 64GBSSD im 24/7-Betrieb, ca. 35W
alles GBit,
Internet: XPIRIO.com (den besten Support den man in Ö haben kann!!!!) @ST585v6
Webserver, FTP-Server, VPN, usw.
Rest in Peace Schnurli meine Katze
http://hppc89.dyndns.org
#12
geschrieben 14. November 2010 - 10:31
Zitat (Viking: 13.11.2010, 18:06)
Es sollten aber auch inkrementelle Backups möglich sein und ich glaube, genau das kann die freie Version nicht, oder?
@Florentine:
Bei der Anzahl Deiner Platten, solltest Du vielleicht mal über eine Konsolidierung nachdenken und das Ganze dann über ein RAID (1, 5, 10 oder 50) neu aufsetzen.
Es gibt schon günstige RAID-Controller und auch große HDDs sind ja heutzutage wirklich erschwinglich.
#13
geschrieben 14. November 2010 - 16:21
#15
geschrieben 14. November 2010 - 23:13
