ePerso und Bildschirmtastatur
#1
geschrieben 01. November 2010 - 12:59
jetzt da der ePErso da ist und reichlich Argumente Pro und Contra ausgetauscht werden, stellt sich mir folgende Frage. Der CCC hat auf ein Sicherheitsrisiko hinsichtlich der Benutzung des ePerso hingewiesen, das besteht, wenn der PC mit einem KeyLogger infiziert ist.
Die Frage, die sich mir nun stellt. Kann/ könnte man dieses Sicherheitsrisiko nicht dadurch umgehen/vermeiden, indem man die Bildschirmtastatur verwendet und die Zahlen mit der Maus eingibt? Mit solchen Eingaben dürfte der KeyLogger doch eigentlich nichts anfangen können?
Vielleicht irre ich mich da auch nur. Ich bin auf Eure Meinungen gespannt (mich interessiert eigentlich nur die konkrete Frage also vielleicht keine Grundsatzdiskussion an dieser Stelle, sonst wäre es im falschem Bereich des Forums gepostet).
Viele Grüße
Classic
Anzeige
#2
geschrieben 01. November 2010 - 13:18
#3
geschrieben 01. November 2010 - 14:52
Wirklichen Schutz dagegen gibt es keinen, ausser vielleicht noch die Verwendung einer absolut sauberen Live-CD/DVD. Die Gefahr, dass da jemand einen Keylogger einschleust ist als sehr gering einzustufen, aber selbst hier noch theoretisch möglich.
Lediglich gegen Hardwarekeylogger (also kleine Geräte, die zwischen Tastatur und PC geklemmt werden und die Eingabe direkt abgreifen) ist die Bildschirmtastatur ein funktionierendes Hilfsmittel.
#4
geschrieben 01. November 2010 - 17:32
#5
geschrieben 01. November 2010 - 19:06
Bei Class 3 Geräten wär es nicht möglich die PIN abzulesen, nur kosten die 50€ aufwärts (zumindest für kontaktbehaftete Karten wie Sim/HBCI etc)
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#6
geschrieben 01. November 2010 - 19:39
#7
geschrieben 02. November 2010 - 00:00
Ob es schon Class3 Geräte gibt weiß ich nicht, sollte aber eigentlich so sein.
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#8
geschrieben 02. November 2010 - 06:11
#9
geschrieben 02. November 2010 - 06:36
#10
geschrieben 02. November 2010 - 07:59
Zitat (ThunderKiller: 02.11.2010, 07:36)
Genau so funktioniert das. Dann noch kurz in der Mikro dafür sorgen, dass dem guten Stück bloß nicht zu kalt wird, und schon ist das Teil halbwegs brauchbar.
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#11
geschrieben 02. November 2010 - 08:08
#12
geschrieben 02. November 2010 - 09:07
Zitat (Bullayer: 02.11.2010, 09:08)
Das hängt wohl weniger mit der Temperatur, sondern eher mit dem "Kurzschluß" (den Blitzen) zusammen, die ja in der MW entstehen, wenn man Metall hineinlegt. Der Chip wird dadurch gebraten. Wenn man so einen Perso samt Lesegerät mal in den Fingern hätte, müßte man die ideale Garzeit einfach mal testen.

Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#13
geschrieben 02. November 2010 - 09:29
#14
geschrieben 02. November 2010 - 09:46
Beim nächsten Auslandsbesuch heisst es dann: Du kommst hier net rein
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#15
geschrieben 02. November 2010 - 10:28
greets
- ← Testversionen Internet Security Suiten + Antivirus
- Sicherheit
- Passwortmanager für Firefox gesucht →