nach schädlingsbefall funktioniert tcp/ip nicht mehr
#1
geschrieben 28. Oktober 2010 - 15:07
seit einigen wochen kann ich von meinem desktop pc nicht mehr per lan ins internet (mein zweitrechner, ein netbook kommt per wlan rein).
ich hatte mir zum ersten mal per bittorrent ein spiel runtergeladen. nach erfolgloser installation des spiels ging mein internet nicht mehr.
den schädlingsbefall habe ich mit malwarebytes antimalware bereinigt. mit dem internet konnte sich der browser dennoch nicht verbinden.
rufe ich ping auf kommt die meldung:
es konnte keine verbindung zum ip-treiber hergestellt werden. fehlercode 2,
ich habe gemäß diversen beschreibungen aus dem internet mehrmals versucht, die winsocks zu resetten, tcp/ip zu de- und wieder installieren.
es hat alles nichts geholfen.
leider kann ich meine installations cd nicht finden, daher möchte ich nach jeder möglichkeit suchen, das system ohne neuinstallation wieder zu reparieren.
danke für eure hilfe
Anzeige
#2
geschrieben 28. Oktober 2010 - 15:10
#3
geschrieben 28. Oktober 2010 - 15:23
habe angst das da was schiefläuft bzw. ich etwas vergesse.
gibt es denn keine möglichkeit, sich originale tcp/ip dateien von irgendwo zu besorgen und diese zu ersetzen?
#4
geschrieben 28. Oktober 2010 - 15:32
#5
geschrieben 28. Oktober 2010 - 15:33
Ich weiß, oben steht Du hättest schon de-/installiert, aber trotzdem mal fragen.
#6
geschrieben 28. Oktober 2010 - 15:51
hat nichts verändert.
was meinst du mit einstellungen?
ich habe umgestellt auf "folgende ip adresse verwenden" statt "ip adresse automatisch beziehen". hat aber auch nichts verbessert.
#7
geschrieben 28. Oktober 2010 - 16:34
#8
geschrieben 28. Oktober 2010 - 16:49
Welche Fehlermeldungen werden bei dem Befehl angezeigt?
#9
geschrieben 28. Oktober 2010 - 17:08
als ip adresse habe ich die adresse eingegeben, die in meinem router für den rechner vergeben wurde (192.168.178.20). subnetzmaske wurde vorgeschlagen. als standardgateway habe ich die ip des routers eingetragen (192.168.178.1) eingetragen. als bevorzuger dns server auch die ip des routers.
hat aber auch nichts geändert.
netsh diag gui hat nur ergeben, das "standard outlook epress mail" fehlgeschlagen hat.
ip adresse wurde so wie es aussieht nicht geprüft obwohl ich es in den optionen markiert hatte.
#10
geschrieben 28. Oktober 2010 - 17:34
Zitat
Welches Betriebssystem hast Du denn? Windows XP?
#11
geschrieben 28. Oktober 2010 - 17:37
#12
geschrieben 28. Oktober 2010 - 17:53
Welche Fehlermeldungen schmeißt netdiag denn jetzt raus?
Ist bei msinfo32 alles o.k.?
Wenn Du das gemacht hast und Fehler aufgetreten sind dann hat Microsoft ein automatisches Fixit-Tool
Wahlweise kannst Du es auch manuell nach dieser Anleitung machen (Abschnitt: "So reparieren Sie eine Beschädigung von Winsock2 manuell")
#13
geschrieben 28. Oktober 2010 - 18:47
die winsock habe ich bereits einige male manuell repariert.
mit dem support tool habe ich es nun zum ersten mal probiert.
wenn ich netdiag starte kommt:
failed to get information for a network adapter. the error occurred was: die pipe wird gerade geschlossen. <232> fatal cannot find tcp/ip configuration from the directory.
bei msinfo32 ist nicht alles in ordnung. unter netzwerk/protokoll habe ich derzeit nur vier einträge. es sollten ja zehn sein. heute mittag waren es noch zwölf, da hatte ich schonmal die winsock resettet.
als ob tcp/ip nicht (richtig) installiert wäre.
unter netzwerkeigenschaften steht tcp/ip aber drin. wenn ich es dort neu installiere ändert sich nichts.
#14
geschrieben 28. Oktober 2010 - 18:53
greets
#15
geschrieben 28. Oktober 2010 - 18:58
ich kann auch gerne wieder auf automatisch beziehen stellen.