Braucht man diese Ordner (bzw. den Inhalt) noch...
#1
geschrieben 24. Oktober 2010 - 06:21
$hf_mig$
Mit allen KB-Ordnern darin
ie7updates
ie8updates
Ebenfalls mit den entsprechenden KB-Ordnern
Sind diese Updates nicht im System integriert? Kann man diese KB-Ordner nicht also löschen? Sie nehmen mittlerweile ne Menge Platz ein.
Anzeige
#2
geschrieben 24. Oktober 2010 - 07:22
Auch werden die Updates nicht nochmals installiert.
Ich denke, die sind da um sie ggf. deinstallieren zu können.
#3
geschrieben 24. Oktober 2010 - 08:35
$hf_mig$
Mit allen KB-Ordnern darin
Zur Sicherheit solltest du immer die letzten Uninstalldateien des Updates einige Zeit behalten, bis du sicher bist, dass Windows funktioniert. Ggf. kannst du dann nämlich die letzten Versionen (einzeln) wieder löschen.
Wenn dann alles in Ordnung ist, können die genannten endgültig gelöscht werden.
Gruss hac004
Dieser Beitrag wurde von hac004 bearbeitet: 24. Oktober 2010 - 08:37
#4
geschrieben 24. Oktober 2010 - 08:59
Ich hatte hier im Forum vorher gelesen, dass man die (auch die ie-updates) nicht löschen soll, aber dann eigentlich nichts Negatives passiert. Mittlerweile verbrauchen die aber mehr als 1,5 GB Platz.
#5
geschrieben 24. Oktober 2010 - 09:34
greets
#6
geschrieben 10. November 2010 - 10:36
Das aktuelle ist das jre1.6.0_22 und dann gibt es bei mir über Hundert MB an anderen Ordnern,
jre1.6.0_21
jre1.6.0_20
jre1.6.0_19
jre1.6.0_18
....
diese sollte man doch auch einfach löschen können, oder?
#7
geschrieben 10. November 2010 - 11:29
Ich hab sie bislang immer gelöscht und hatte nie Probleme.
#8
geschrieben 10. November 2010 - 11:44
\Windows\SoftwareDistribution
Die Unterordner können gefahrlos gelöscht werden, da packt WindowsUpdate und ggf. der SMS seine runtergeladenen Dateien und Indizes rein. Um ganz sicher zu gehen, würde ich vorm Löschen des Inhalts den Dienst für Automatische Updates beenden und nach dem Löschen wieder starten. Der Ordner wird dann langsam wieder gefüllt.
\Windows\$hf_mig$
Da streiten sich wohl die Geister, ich habe ihn immer behalten. Es könnte sein, dass man den Ordner gefahrlos löschen kann, Hier steht mehr dazu.
\Windows\WinSxS
Hier packt Windows bei unterschiedlichen Version von Dateien, die bei Updates installiert werden, die Informationen rein, die es braucht, um die jeweils benötigte Version wiederherstellen zu können. Meiner Meinung nach sollte der Ordner nie komplett geleert werden, aber unter Umständen kann man einige Dateien daraus problemlos gelöscht werden, z.B. die Setup-Dateien, wenn es welche gibt. Da sind z.B. eingige Runtime-Libraries drin, die ich lieber nicht anfassen würde.
\Windows\$KBxxxxxx$\ bzw. \Windows\$NTUninsstallxxxxx$
Wenn die letzten Updates durchgelaufen sind und es keine Probleme auf dem Rechner gibt, können diese Ordner eigentlich entfernt werden. Ich würde zur Sicherheit die neuesten Ordner auf dem System belassen und den Ordner $ServicePackFiles$ behalten, falls der Platz nicht allzu gering ist. Möglicherweise gibt es auch einige so benannte Ordner, die noch nicht komprimiert sind, das kannst Du dann nachholen.
\Windows\IExUpdates\
Dabei bin ich nicht sicher. Wenn Du inzwischen den IE8 installiert hast und noch den Ordner IE7Updates hast, dann würde ich ihn wahrscheinlich löschen. Beim aktuellen Ordner würde ich so vorgehen, wie bei den $KBxxxxxx$. So wie ich das gerade sehe, entsprichen diese Ordner denen mit $NTUninstallxxxx$ im Namen, nur eben gesondert für den IE. Theoretisch sollten sich also beide Ordner IExUpdates komplett löschen lassen, wenn du nicht vor hast, daraus Updates zu deinstallieren.
Kurz: $hf_mig$, WinSxS und IExUpdates würde ich nicht löschen, nur komprimieren.
Java
Wenn Du die aktuellste Version von Java installiert hast, dann sollte sich normalerweise die ältere Version nicht mehr auf dem System befinden - ich glaube, seit 1.6.19 kriegt Java das in den meisten Fällen hin. Wenn unter Systemsteuerung\Software keine alte Version mehr zu sehen ist, dann lassen sich alle Ordner und Dateien, die auf die nächstältere Version lauten, gefahrlos löschen.
Was noch helfen könnte:
- \Windows\Temp leeren
- \AppData\Temp leeren
- ..\Lokale Einstellungen\Temp leeren
- ..\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Adobe\Reader 9.4\Setup Files leeren, falls Du den Adobe Reader 9.4 benutzt. macht nochmal 124 MB.
- Die KBxxxx.log-Dateien, wie Wiesel schon schrieb, können gelöscht werden.
#9
geschrieben 10. November 2010 - 14:36
Besser man fragt 1 mal mehr, als nachher den Schaden zu haben oder!

- ← Datei Zuordungssymbol
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Kann den Wlan-Stick nicht installieren: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL →