Von XP zu Windows 7?
#1
geschrieben 23. Oktober 2010 - 17:42
ich muss zugeben, ich habe (noch) nicht lange gesucht, allerdings bekomme ich auch keine genaue oder aktuelle Antwort auf meine Frage, deshalb versuche ich es mal hier:
Momentan habe ich Windows XP Prof. mit Service Pack 3. Läuft eigentlich auch gut.
Da ich meinen PC nun endlich mal wieder formatieren müsste, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht gleich auf Windows 7 wechseln sollte.
Meine Hardware:
CPU: Intel Core 2 Duo E6400 (momentan mit 2,13 GHz, könnte allerdings wieder auf 2,8 GHz takten)
Grafikkarte: Geforce 6600 (andere ist leider kaputt gegangen)
RAM: 2 GB
Mainboard: Gigabyte GA P35 DS3
Würde bei diesem System Windows 7 irgendwelche Vorteile mit sich bringen? Lohnt sich ein Wechsel? Oder sollte ich lieber bei Windows XP bleiben?
Liebe Grüße,
todle
Anzeige
#2
geschrieben 23. Oktober 2010 - 18:08
Wenn dir das Geld für die WIN 7 Lizenz allerdings egal ist, dann würde ich wechseln.
Vorteile hättest du eher nicht, aber das aktuelle Betriebssystem.
#3
geschrieben 23. Oktober 2010 - 19:01
Ich dachte nur, dass Windows 7 vielleicht besser mit einem Zweikernprozessor zurechtkommt als Windows XP.
Ich nutze den Rechner hauptsächlich für Grafikbearbeitung, Musik (Homerecording) und Internet.
Und Grafikbearbeitung und Musik ziehen eben auch enorm Ressourcen...
Also sollte ich erst meine Hardware aufrüsten und dann zu Win7 wechseln?
#4 _EDDP_
geschrieben 23. Oktober 2010 - 19:10
Zitat (todle: 23.10.2010, 20:01)
Dann würde ich den Arbeitsspeicher mal auf 4GB aufstocken. Benutzt du die 32bit- oder die 64bit-Version von WXP? Ist ersteres der Fall wäre das ein (weiterer) Grund auf W7 (64bit) umzusteigen. Ansonsten lassen sich die 4GB RAM nicht vollständig nutzen...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 23. Oktober 2010 - 19:15
#5
geschrieben 23. Oktober 2010 - 20:05
#6
geschrieben 23. Oktober 2010 - 20:09
Der Lizenzschlüssel ist übrigens für beide Versionen gültig.
#7
geschrieben 23. Oktober 2010 - 22:55
Zitat (timmy: 23.10.2010, 21:09)
Der Lizenzschlüssel ist übrigens für beide Versionen gültig.
Allerdings ist hier zu sagen, dass hier gilt:
"Entweder, oder..."
Beide Versionen mit derselben Lizenz zu betreiben geht nicht...
Zumindest widerspricht es der EULA von Microsoft...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#8
geschrieben 25. Oktober 2010 - 07:49
und für Videobearbeitung sind 4GB doch klar von vorteil, weil dann einiges schneller von Hand geht.
#9
geschrieben 25. Oktober 2010 - 17:25
Danach Win7 als zusätzliches Betriebssystem installieren.
Dann hast Du erstmal alle Vergleichsmöglichkeiten und kannst später immer noch entscheiden, ob Du Dich von WinXP trennen möchtest.
#10
geschrieben 14. November 2010 - 21:56
Zu nächst einmal müsste man sich die Frage stellen, ob Windows 7 auch Sinn für einen macht und was man sich von dem Programm erhofft. Das Programm unterscheidet sich in so fern von Windows XP, das alle grafischen Details komplett überarbeitet wurden. Desweiteren sind neue Funktionen hinzugefügt worden.
Die unterschiedlichen Funktionen der Versionen werden hier nochmal gezeigt :
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows...ompare?T1=tab20
Aktuelle Softwares werden schon so konfiguriert, das sie praktisch nur noch unter Windows Vista/7 die volle Leistung erreichen. Dementsprechend werden auch die Treiber/Updates angepasst. Windows XP wird eigentlich nur noch in Firmen als Workstation Software verwendet. Dort braucht man nur die Eigenschaften um große Netztwerke stabil betreiben zu können. In naher Zukunft wird sich das aber warscheinlich auch ändern und man wird auf Windows 7 nachrüsten.
Man hätte die Möglichkeit eine Upgrade Version von Windows 7 auf Windows XP zu installieren.
In diesem Fall müsste man nur ein Backup auf einem externen Datenträger anlegen, um somit die wichtigen Daten alle zu sichern und sie später wieder unter Windows 7 herzustellen. Eine Upgrade Version hat den Vorteil, das sie kostengünstiger ausfällt und man nicht zwingend eine Vollversion kaufen muss. Weitere Informationen gibt es hier :
http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Upgra...n_38082504.html
Vorteil einer Vollversion wäre natürlich, das man sie auch ohne vorinstallierte Windows Version installieren kann und das auf Ewigkeit. Zudem ist die Installation auf mehreren System möglich, sofern man über mehrere Lizenzen verfügt.
Mfg. Metallgamer
Dieser Beitrag wurde von Metallgamer bearbeitet: 14. November 2010 - 21:57
#11
geschrieben 14. November 2010 - 22:21
#12
geschrieben 14. November 2010 - 22:34
Zitat (kumullus: 14.11.2010, 22:21)
Diese Aussage ist schlichtweg falsch!
Ich habe windows 7 Pofessional (x64) auf einem knapp 7 Jahre alten Rechner (AMD Athlon64 3200+@2,0GHz mit 2GB RAM) laufen...
Und es läuft wunderbar. Sogar Performanter als seinerzeit XP.
Zitat (kumullus: 14.11.2010, 22:21)
Wenn, dann würde ich es nicht mit weniger als 2GB laufen lassen.
Aber, mit 2GB kann man durchaus arbeiten.
Zitat (kumullus: 14.11.2010, 22:21)
Ich würde auf jeden Fall eine 64-Bit-Version empfehlen. Es sei denn, Du hast irgendwelche steinalte Hardware dran, die Probleme macht. Mit einer 64-Bit-Version wirst Du auch keine Probleme haben, wenn du das System später mal aufrüsten willst...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#13 _nobido_
geschrieben 14. November 2010 - 23:12
mal meinen Senf zu diesem Thema:
Wenn nicht grad 'neue Programme' verwendet werden: Kein wechsel zu W7. Habe auch noch kein "altes Programm" entdeckt, welches unter W7 schneller laufen würde als unter WXP.
Zitat (sermon: 25.10.2010, 08:49)
und für Videobearbeitung sind 4GB doch klar von vorteil, weil dann einiges schneller von Hand geht.
Das ist so nicht ganz richtig! Ich kann, dank physikalischer Adresserweiterung, wohl 3.5GB von meinen 4GB unter XP32 nutzen - wenns mal mehr sein sollte besteht immernoch die Möglichkeit für wenig Geld eine 64Bit-Version von XP zu kaufen (mit bissl gucken und Glück um die 50 Eur bei EBay).
Weiterhin frisst mir die 64Bit-Version von den vorhandenen 4GB mal eben ratz fatz 1.1GB - 1.2GB weg, ohne das schon irgendein Programm von mir gestartet wurde oder irgendeine Spielerei in Form von Programmschnellstartern, Agents etc... Unter XP sind das nach dem Systemstart nur knapp 400MB, mit sämtlichen Spielereien die ich im Hintergrund laufen habe (was allerdings auch nicht viele sind).
Zitat (sermon: 25.10.2010, 08:49)
Womit die 700MB mehr (bei 4GB) rechnerisch wohl wieder aufgefressen sein dürften.
Was die Überarbeitung der Grafik/des grafischen Design's angeht: Mich zumindest stört das nur, weswegen ich all diese Spielereien auch gleich - soweit möglich - abgeschaltet habe und das 'klassische' Design verwende. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man mit diesem bunten Design produktiver sein soll. Es lenkt m.E. nur ab.
Zitat (kumullus: 14.11.2010, 23:21)
Nutzerkomfort und dessen Bewertung findet wohl doch auf einer recht subjektiven Skala statt.
Und letztendlich bleibt ja auch die Frage nach der Kompatibilität vorhandener Hardware mit W7 bzw: ist W7 mit der vorhandenen Hardware kompatibel. Ich zumindest bekomme für meine externe USB-Soundkarte keinen vernünftigen Treiber und müsste den von W2K/XP mitnehmen. Der funzzt zwar unter W7, allerdings nur sehr eingeschränkt. Für die 64Bit-Version dagegen bekomm ich rein gar keinen.
Schneller dürfte dein System allerdings auch werden, wenn du weitere 2GB installierst - auch wenn du letztendlich nur 3.25GB/3.5GB davon nutzen kannst/wirst. Dürfte allerdings günstiger sein als eine W7 Lizenz.
Zitat (Metallgamer: 14.11.2010, 22:56)
Das trifft den Kern der Sache auf den Punkt!
Viel Spass beim kanobeln.
Nacht!
Dieser Beitrag wurde von nobido bearbeitet: 14. November 2010 - 23:16
#14
geschrieben 15. November 2010 - 08:36
Zitat
Komisch. mein System reichen da 700 MB bei diversen gestarten Programmen...
Zitat
Wie du schon sagst, Geschmackssache!
Außerdem stelle ich mir die frage:
Wieso viele von Win7 noch abraten, es aber selber benutzen?
Angeblich soll 2012 Win8 rauskommen. Meint ihr ein Umstieg von Xp auf Win8 ist dann leichter?
#15 _nobido_
geschrieben 15. November 2010 - 11:40
Zitat (sermon: 15.11.2010, 09:36)
Wieso viele von Win7 noch abraten, es aber selber benutzen?
Angeblich soll 2012 Win8 rauskommen. Meint ihr ein Umstieg von Xp auf Win8 ist dann leichter?
Tjo, ausprobiert und wieder downgrade durchgeführt.
Wird bei uns aber im Rahmen der beruflichen Weiterbildung eingesetzt, daher das "gute" Wissen um W7.

- ← Windows 7 Remote-Desktop auf Home Premium
- Windows 7 - System & Software
- RAMDisk & SSD: Empfohlene Grösse →