DLAN - Highspeed mit Starter-Kit
#1
geschrieben 22. Oktober 2010 - 23:55
ich nutze schon seit längerem ein Devolo Starterkit um auch im Dachgeschoss Internet zu bekommen (Router steht im Keller).
Da meine Eltern nun auch gerne Internet in ihrem Arbeitszimmer hätten, würde ich gern ein weiteren Devolo DLAN Adapter bestellen.
Es gibt allerdings nur noch Highspeed II Adapter (Link zum Produkt).
Nur aus Sicherheit: Es macht keinen Unterschied, wenn ich nun diesen Adapter mit den bestehenden verknüpfe, oder?
Nur die Geschwindigkeit kann eben nicht erreicht werden, sondern bleibt bei der Geschwindigkeit der langsameren Adapter, richtig?
Und noch kurz nebenbei: Ist es möglich ein Netzwerk zw. XP, XP und Vista aufzubauen?
Liebe Grüße,
todle
Anzeige
#2 _The Grim Reaper_
geschrieben 23. Oktober 2010 - 05:11
#3
geschrieben 23. Oktober 2010 - 08:23
#4
geschrieben 23. Oktober 2010 - 17:30

@Bullayer: Zwei davon brauche ich dann aber, vorerst, noch nicht

#5
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:10
Allerdings will das irgendwie nicht laufen.
Bei mir sieht´s so aus:
1x alter Adapter im Keller am Router
2x alter Adapter im Obergeschoss in zwei unterschiedlichen Räumen
1x neuer Adapter in der ersten Etage
Als ich den neuen Adapter in der 1. Etage angeschlossen habe, hat alles super funktioniert. Nur ging dann das Internet im Obergeschoss nicht mehr... Nach mehreren Stunden des Probierens (Adapter ausgetauscht, etc.) geht nun im Obergeschoss wieder das Internet, in der 1. Etage allerdings nicht.
Der neue DLAN-Adapter wird einfach nicht (mehr) vom PC erkannt. Einmal hat´s ja funktioniert...
Habe dann mal versucht den neuen Adapter bei mir ins Obergeschoss zu holen, doch auch dort funktioniert er nicht (wird vom PC nicht gefunden).
Ist der Adapter defekt oder mache ich irgendwas falsch?
#6
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:30
Funktioniert der neue Adapter auf der Etage, in der sich der Router befindet?
#7
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:33
Und dort wird als erstes gesucht, ob der Adapter angeschlossen ist. Der wird laut der Software nicht gefunden.
#8
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:35
#9
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:37
Ich hatte den Adapter erst auch nur so angeschlossen. Das funktionierte nicht. Mit Software ging´s dann.. Na ja, aber eben nur für eine kurze Zeit

Bei dem einen Rechner, der Vista hat, habe ich auch keine Software installiert (bzw. installieren müssen).
Edit: Bei dem Rechner in der 1. Etage kommt eben immer nur "Eingeschränkte Konnektivität". Es wird kein DNS-Server ermittelt und die IP ist auch eine völlig andere (162.x.x.x, weiß ich grad nicht auswendig

Dieser Beitrag wurde von todle bearbeitet: 29. Oktober 2010 - 16:56
#10
geschrieben 29. Oktober 2010 - 19:48
#11
geschrieben 30. Oktober 2010 - 10:44
Zitat
Wenn da keine D-LAN Geräte gefunden werden funktioniert der Rest auch nicht, bist Du 100% sicher ob die Geräte untereinander kompatible sind ?
Hast Du schon probiert testweise nur immer zwei Geräte zu verwenden, aber beim Test immer ein anderes zu verwenden.
Walter

#12
geschrieben 30. Oktober 2010 - 14:16
Zitat
Ich hab' jetzt den neuen Adapter mal direkt neben den Router angeschlossen und er funktioniert ebenfalls nicht. Der alte läuft dagegen super.
Zitat
Wie kann ich mir da 100%ig sicher sein?
Ich habe so ziemlich alle Kombinationen durch und das Internet funktioniert immer bei dem neuen Adapter nicht.
Ich würde ja sagen, dass er defekt ist, aber wieso hat er dann ein einziges Mal funktioniert?
Zitat
Meinst du damit, dass ein Adapter an den Router soll und einer an den PC? Und die anderen Adapter eben von der Steckdose getrennt?
Danke schon mal für eure Hilfe

#13
geschrieben 30. Oktober 2010 - 15:04
Zitat
Ja damit Du sicher bist das die Geräte in Ordnung sind. Wenn in diesem Fall zwei Geräte immer funktionieren, so liegt das Problem da das mehrere Geräte sich nicht vertragen, das Problem hatte ich einmal mit den Zyxel D-LAN.
Walter

#14
geschrieben 31. Oktober 2010 - 13:06

Aber es könnte ja immer noch das Problem sein, dass der neue Adapter mit dem alten nicht zusammenarbeiten kann. Am Router hatte ich ja immer noch einen alten Adapter...
Was könnte ich noch tun? Oder sollte ich umtauschen? Hab nur online bestellt, da ist das immer etwas umständlich und Rücksendung kostet mich auch Versandkosten, weil der Warenwert nicht bei über 40€ (sondern 39,37 -.-) liegt.
Wenn das neue Ding dann auch nicht funktionieren würde, zahle ich mich mit den Versandkosten ja dumm und dämlich

#15
geschrieben 01. November 2010 - 13:26
Jedenfalls das Problem bei vielen D-LAN Geräte ist vorhanden das diese untereinander bei verschiedenen Version nicht harmonieren.
Walter
