WinFuture-Forum.de: Windows 7- Startprobleme - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

Windows 7- Startprobleme Datenfehler des Geräts


#1 Mitglied ist offline   petrat 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 18. Oktober 10
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Oktober 2010 - 10:36

Hallo Forum,

nachdem ich o.a. Fehler hier im Forum nicht gefunden habe, hoffe ich auf Hilfe.

Heute Morgen hatte mein PC Fujitsu Esprimo P1500 Startprobleme, das heißt, dass er bootet, das Fenster "Windows wirt gestartet" mit den lustigen Punkten erscheint, aber das Anmeldefenster kommt nicht. Beim ersten Mal (und eben wieder) erschien noch eine grafische Ansicht mit "Bitte warten..." samt Startmelodie und dieses Zustand bleibt dann. Bei weiteren Startversuchen kam auch nur noch ein schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger.

Im abgesicherten Modus startet er und dort habe ich als Ursache/Fehler folgenden Eintrag in der Ereignisanzeige gefunden:

Protokollname: System
Quelle: nvstor64
Datum: 18.10.2010 08:35:23
Ereignis-ID: 3
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: asterix.treubel.local
Beschreibung: Datenfehler des Geräts.

Gerät: \Device\RaidPort0
Modell: Hitachi HDT721010SLA360
Firmware-Version: ST6O
Seriennummer: STF6L5MS1PBE4K
Anschluss: 0

Allerdings ist die Platte im BIOS normal sichtbar und im abgesicherten Modus werden von Windows keine Treiberprobleme gefunden und weder im Gerätemanager noch in der Datenträgerverwaltung ist ein Problem erkennbar. Im Gegenteil es wird "fehlerfrei" für die Startpartition gemeldet. Ich kann auf alle Daten zugreifen...

Ich bin ratlos. Weiß jemand Rat? :rolleyes:
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.427
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Oktober 2010 - 10:50

Gehe ich recht in der Annahme, dass du einen Nvidia-Chipsatz hast und die entsprechenden Treiber von Nvidia installiert sind? Dann deinstalliere mal alle Festplatten bzw den Controller über den Gerätemanager im abgesicherten Modus, starte den PC anschliessend neu und lass Windows die hauseigenen Treiber installieren.
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#3 Mitglied ist offline   petrat 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 18. Oktober 10
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Oktober 2010 - 12:43

 Zitat (klawitter: 18.10.2010, 11:50)

Gehe ich recht in der Annahme, dass du einen Nvidia-Chipsatz hast und die entsprechenden Treiber von Nvidia installiert sind?

Ja, du hast Recht mit deiner Annahme.


 Zitat (klawitter: 18.10.2010, 11:50)

Dann deinstalliere mal alle Festplatten bzw den Controller über den Gerätemanager im abgesicherten Modus, starte den PC anschliessend neu und lass Windows die hauseigenen Treiber installieren.

Habe ich gemacht, allerdings kann man nur entweder Controller- oder HD-Treiber entfernen, da der Treiber ohne Neustart nicht deinstalliert wird.

Aber leider hat sich nichts verändert. Nach dem Entfernen der Festplatten-Treiber -> schwarzer Bildschirm (sonst siehe erster Beitrag) und nach dem Entfernen des Nividia-Controller-Treibers -> "Bitte warten..."
0

#4 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 18. Oktober 2010 - 13:42

Wenn die Treiber denn noch immer runter sind,
Mach mal den Rechner auf und stöpsel mal deine Platte auf einen anderen Controller. Vielleicht hat der jetzige einen schlag wech :rolleyes:
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   petrat 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 18. Oktober 10
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Oktober 2010 - 13:54

 Zitat (sermon: 18.10.2010, 14:42)

Wenn die Treiber denn noch immer runter sind,
Mach mal den Rechner auf und stöpsel mal deine Platte auf einen anderen Controller. Vielleicht hat der jetzige einen schlag wech :rolleyes:


Das wäre meiner Meinung nach aber unlogisch, da ich im abgesicherten Modus auf alle Daten zugreifen kann... Wenn die HW das Problem wäre, dürfte es nicht gehen, oder?
0

#6 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 18. Oktober 2010 - 14:50

Macht auch sinn. Aber versuch macht Klug.
Schaden kann es nicht :rolleyes:
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#7 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.427
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Oktober 2010 - 17:48

Hmmmpf, im abgesicherten Modus werden nicht alle Funktionen und Treiber initialisiert. Letztere werden dann durch die Standardtreiber ersetzt (z.b. der VGA-Treiber statt des Grafikkartentreibers). Zwischen diesem Zustand und dem nach vollständigem Laden aller Treiber hatte ich den Unterschied vermutet. Wobei Win7 nach der Deinstallation der Treiber die Festplatten erst mal mit einem Basistreiber startet, das Sys bootet und dann den Treiber, den es für richtig hält, nachlädt und installiert.

Versuch mal eine restlose Nvidia-Treiber-Entfernung im abgsicherten Modus und stelle die automatischen Updates von Win7 auf 'Installationszeitpunkt auswählen'. Dann sollten die MS-treiber geladen werden.

Anyway: Hast du die Festplatte mal mit einem Herstellertool untersucht oder eine Systemwiederherstellung versucht, oder auch den Controllertreiber mal auf die Vorgängerversion zurückzusetzen?
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#8 Mitglied ist offline   petrat 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 18. Oktober 10
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Oktober 2010 - 19:33

 Zitat (klawitter: 18.10.2010, 18:48)

Versuch mal eine restlose Nvidia-Treiber-Entfernung im abgsicherten Modus und stelle die automatischen Updates von Win7 auf 'Installationszeitpunkt auswählen'. Dann sollten die MS-treiber geladen werden.

:D Ähmm, wie sieht denn die restlose Nvidia-Treiber-Entfernung aus? Von der Festplatte löschen? Das habe ich noch nicht gemacht. Wo sitzen die bei Windows 7?

 Zitat (klawitter: 18.10.2010, 18:48)

Anyway: Hast du die Festplatte mal mit einem Herstellertool untersucht oder eine Systemwiederherstellung versucht, oder auch den Controllertreiber mal auf die Vorgängerversion zurückzusetzen?

Die Windows-Fehlerüberprüfung (im abgesicherten Modus - auf Laufwerkseigenschaften - "jetzt prüfen") hat nichts gebracht. Eine Herstellertool habe ich nicht versucht. Systemwiederherstellung (Wiederherstellungspunkt -> letztes MS-Update am 15.) brachte nichts, Reparatur über die Windows 7-CD des Systemstarts auch nicht. Ich denke einen HW-Defekt kann ich ausschließen...

Ich habe jetzt alle Daten auf ne externe Platte gepackt und werden wohl neu installieren :D

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die nützlichen Tipps!!
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0